Disc-Review: »Brynhildr in the Darkness« – Gesamtausgabe

Hardball Films bringt die Serie »Brynhildr in the Darkness« zurück in den Handel. Der Anime basiert auf dem gleichnamigen Manga von Lynn Okamoto. Die Veröffentlichung umfasst alle 13 Episoden und die OVA in deutscher sowie japanischer Sprachfassung.

Für euch haben wir uns die Episoden auf Blu-ray angesehen. Wie unser Eindruck zu der Serie ausfällt, schildern wir nachfolgend.

Werbung

Eine düstere Wahrheit kommt ans Licht

In seiner Kindheit trifft Ryota Murakami das Mädchen »Kuroneko«, das genau wie er an außerirdisches Leben glaubt! Gemeinsam versuchen sie, die Existenz von Aliens zu beweisen, bis Kuroneko durch einen tragischen Unfall ums Leben kommt.

Ryota gibt sich selbst die Schuld an ihrem Tod und sucht die nächsten 10 Jahre allein nach Beweisen für Aliens weiter. Als dann plötzlich eine Austauschschülerin in seine Klasse kommt, die Kuroneko zum Verwechseln ähnlich sieht und sich als »Neko Kuroha« vorstellt, kann er es kaum glauben!

Sie behauptet, den Tod von Menschen vorhersehen zu können und spricht eine Warnung aus: Ryota wird schon bald sterben …

Stimmlich überzeugend besetzt

Die deutsche Fassung entstand bei der DMT Digital Media Technologie GmbH in Hamburg unter der Dialogregie von Clemens Gerhard. Das Dialogbuch schrieb Peer Pfeiffer. Den Auftrag erteilte damals KAZÉ Deutschland (jetzt Crunchyroll).

Jesse Grimm spricht den rationalen, oft nüchtern auftretenden Ryota Murakami mit kontrollierter Klarheit und unterstreicht damit dessen strategisch denkende Art. In emotionaleren Momenten gelingt ihm ein glaubhafter Kontrast zum sonst zurückhaltenden Auftreten.

Franciska Friede verleiht Neko Kuroha eine eher zurückhaltende Stimme, die gut zu deren ambivalenter Persönlichkeit passt – mal ruhig und verschlossen, dann wieder impulsiv und emotional aufgeladen. Ihre Sprechweise unterstützt sowohl die distanzierte als auch die kindlich-naive Seite der Figur, was besonders in konflikthaften Szenen zur Geltung kommt.

Auch die Nebenrollen wurden stimmlich treffend besetzt: Arlette Stanschus (Kana), Manuela Eifrig (Kazumi), Julia Fölster (Kotori), Leonie Landa (Nanami) und Céline Fontanges (Hatsuna) ergänzen die Gruppe mit jeweils charaktergerechtem Ausdruck. Insgesamt überzeugt die deutsche Sprachfassung mit durchdachter Besetzung und glaubhafter Umsetzung.

Fünf Sticker als Extra

Für die Produktion der SciFi-Serie, die erstmals von April bis Juni 2014 im japanischen Fernsehen lief, zeichnete sich das Studio Arms verantwortlich, bei dem Kenichi Imaizumi die Position des Regisseurs übernahm.

Die Digipack-Neuausgabe von »Brynhildr in the Darkness« ist als Gesamtausgabe auf DVD und Blu-ray erhältlich. Geboten werden alle dreizehn Episoden der Serie sowie die OVA-Episode. Das Bild kommt als 1080p, der Ton mit PCM 2.0 daher. Als Extra liegen fünf Sticker bei.

Egal ob als DVD oder Blu-ray: Der FSK-Hinweis befindet sich auf der Folie und ist nicht auf dem Schuber abgedruckt oder aufgeklebt. Auf dem Digipack befindet sich ebenfalls kein FSK-Hinweis.

Eine dramatische Flucht ins Ungewisse

»Brynhildr in the Darkness« verknüpft Mystery, SciFi und Drama mit actionreichen Elementen und Ecchi-Anteil. Die Handlung entfaltet sich spannungsgeladen rund um eine Gruppe übernatürlich begabter Mädchen, die vor einer geheimen Organisation fliehen.

Die Figuren sind vielschichtig angelegt: Protagonist Ryota agiert als rationaler Vermittler, während Neko zwischen Zurückhaltung, emotionalem Ausbruch und kindlicher Naivität pendelt. Auch die Nebenfiguren bringen unterschiedliche Dynamiken in die Geschichte, was für inhaltliche Vielfalt sorgt. Zwischenmenschliche Spannungen und persönliche Traumata stehen dabei oft im Mittelpunkt.

Visuell bewegt sich die Serie auf einem soliden Niveau. Charakterdesigns und Animation stammen aus dem Jahr 2014 und sind stilistisch entsprechend gehalten. Besondere Highlights setzt die Inszenierung in dramatischen Szenen, während ruhigere Momente schlichter ausfallen. Die Farbgebung unterstützt die düstere Atmosphäre, ohne zu überzeichnen.

Die Gesamtausgabe von Hardball Films eignet sich für Zuschauer, die eine düstere SciFi-Geschichte mit psychologischer Tiefe, dramatischer Zuspitzung und emotionalen Charakterbeziehungen suchen. Auch Manga-Lesende, die mit dem Werk vertraut sind, kommen auf ihre Kosten – trotz offenem Serienende.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

© Lynn Okamoto/Shueisha © CAP, YTV, YTE, GENCO, DAX PRODUCTION
This Edition ℗ 2025 Hardball Films.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!