Durch Einträge in japanischen Fernsehzeitschriften für den aktuellen Monat wurde vor Kurzem bekannt, dass die dritte »Attack on Titan«-Staffel nach der zwölften Episode womöglich pausieren wird. Bislang gibt es hierzu aber weder eine offizielle Bestätigung noch weitere Details.
Die dritte Staffel entsteht erneut unter der Regie von Tetsuro Araki und Masashi Koizuka bei Wit Studio. Auch Skript-Supervisor Yasuko Kobayashi, Regieassistent Hiroyuki Tanaka, Charakterdesigner Kyoji Asano sowie die Animationregisseure Kyoji Asano und Satoshi Kadowaki sind wieder an der Produktion beteiligt.
Neue Episoden der dritten Staffel erscheinen jeden Sonntag um 20:00 Uhr im Originalton mit deutschen Untertiteln bei Anime on Demand im Simulcast.
>> Zur Serie bei Anime on Demand
Bei Amazon bestellen:
>> »Attack on Titan« auf DVD/BD
>> »Attack on Titan«-Mangas
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Quelle: snknews.com, cal.syoboi.jp/tid/4983/time, pKjd, YonkouProductions
bitte nicht 🙁
Was ist an einer Pause so schlimm ?
Besser es pausiert und hält die Bild/Animationsqualität anstatt
es geht weiter mit Qualitätsverlust
Ich dachte die hätte eh nur 12 Episoden. Also gute News für mich. 😀
Naja wenn man auf der jap. Anime Seite geht sind 7 Volumen für Staffel 3 gelistet
4 davon sind anklickbar und decken 12 Folgen ab zusammen.
Es ist offiziell das es 24 Folgen werden, seit Beginn von Season 3
Würde mir gerade recht kommen, muss mich noch durch ein paar Folgen quälen xD
Warum quälen? 😂 Ist der Arc so schlimm?
Fand schon die zweite Staffel ziemlich langweilig, dann waren noch diese penetrant eingestreuten Rückblenden mehr als nervig. Und optisch hat die Serie auch ziemlich abgebaut. Hat sich alles mit der dritten Staffel auch nicht wirklich gebessert.
abgebaut sicher ? erinerst du dich noch an die erste staffel ? die titanen sehen ja mal 100 mal besser aus als in der ersten staffel und vom hype faktor mal zu schweigen die erste war grösstenteils langweilig ganz besonders von folge 10-11 bis knapp 20 war besonr zeh in meinen augen
Fand die erste Staffel jetzt auch nicht überragend, würde mir sie jetzt auch freiwillig nicht noch einmal anschauen, aber insgesamt trotz der langatmigen Stellen kam sie mir damals noch unterhaltsamer rüber.
Und zum anderen, der CGI-Anteil hat aber stark zugenommen, wo in der ersten Staffel noch gezeichnet Titanen vorkamen, sind sie jetzt gerne mal 3D. Und das CGI hat sich nach den Jahren ja nicht einmal verbessert, in Staffel eins war es schon nicht gut. Animationstechnisch war die Serie aber sowieso nie besonders gut, auch wenn der Zeichenstil da einem etwas anderes vormachen wollte.
Fände es schön wenn das überhaupt mal im deutschen Fernsehen kommen würde auf dem Handy is das Kacke aber ich persönlich fand die erste Staffel ganz ok die 2 ging noch und von einer 3 staffel höre ich gerade zum ersten mal
Wirklich dabei fand ich Staffel 2 so viel besser als die erste besonders die ersten 15 Folgen von Staffel 1 haben mich 3 mal abbrechen lassen. 😂
Stimme zu. Ich hab Folge 5-10 erst nach mehreren Wochen geguckt und größenteils nur durch geskippt, bis mal was interessantes passiert ist.
Aber optisch ist die Serie gleich stark, wie ich finde. Und natürlich sehen die Titanen jetzt besser aus, gibt ja auch kaum noch welche zu sehen, außer die Haupt-Titanen. lol
Weiß jemand warum eigentlich viele Serien immer nach zwölf Folgen pausieren?
Das war ja auch bei Tokyo Ghoul und Steins;Gate so.
Ich glaube bei Nanatsu no Taizai war das z.B. nicht.
Bei Steins;Gate war das nicht so.
Warum das so ist, weiß ich nicht, aber man konnte es in letzter Zeit öfter beobachten. Ich denke, damit die Verantwortlichen mehr Zeit haben, vielleicht? Die Zahl der 2cour-Serien und längerer Serien allgemein hat ja abgenommen. Meist gibt es Serien mit 12 bis 13 Folgen, die ggf. noch weitere Staffeln bekommen. War ja z.B. bei Tokyo Ghoul so. Wobei da denke ich auch die Verkaufszahlen eine Rolle spielen, sprich, ob es sich lohnt, eine weitere Staffel zu produzieren.
Hier ist jetzt mehr ein Split-Cour, weil die Staffel geteilt wird. Gab es z.B. bei der dritten Staffel von Shokugeki no Souma / Food Wars (beide Teile wurden als »The Third Plate« bezeichnet) sowie der zweiten Staffel von Hozuki no Reitetsu. Zwischen den beiden Teilen lag jeweils eine Season Pause. The Piano Forest ist ein weiteres Beispiel, da wurde auch meines Wissens nach erst mit Ausstrahlung der 12. Folge bekannt, dass es erst im Januar 2019 weitergehen wird. Die Serie sollte ursprünglich 24 Folgen haben, wurde jetzt aber in zwei Staffeln geteilt, ist also so gesehen nicht mehr Split-cour. Scheint mir hier sehr ähnlich zu sein, da ja wahrscheinlich auch erst nach Ausstrahlung der zwölften Folge offiziell bekannt gegeben wird, dass es eben zu einer späteren Season weiter geht, auch wenn der zweite Teil dann vermutlich dennoch zur dritten Staffel gehören wird.
Es wäre schön wenn das Argument »geben wir ihnen mehr Zeit« der Grund wäre :). Leider ist es, wie du ebenfalls sagtest aus rein wirtschaftlichem Antrieb. Die Geldgeber haben da schon ziemlich viel zu sagen. Zu groß ist mittlerweile die Angst vor Verlusten und so entscheidet man sich seit Jahren für mittelmaß, dafür aber sichere gewinne. Man traut sich nicht mehr soviel wie früher und kürzt bei unsicheren Projekten die Episodenlänge auf 12-13 Folgen anstatt wie früher auf 26 oder 52 zu gehen. Black Clover sollte btw auch vor 1-2 Wochen vorbei sein, aber die Zahlen stimmen.
Das Serien im split cour laufen, also eine Pause von drei Monaten hat nichts damit zu tun, dass irgendwer Angst vor Verlusten hat. Die Serien werden von Anfang an auf die 24-26 Folgen mit Pause geplant, aber wahrscheinlich auf Grund der hohen Auftragszahlen(Studios sind so ziemlich immer über mehrere Jahre ausgebucht, weshalb Sequels auch so lange brauchen, sollte etwas außerordentlich erfolgreich werden), wird es immer schwerer genügend Animatoren für eine längere Zeit an ein Projekt zu bekommen.
Die drei Monate die durch die Pause mehr zur Verfügung stehen sind sehr Sinnvoll für ein kleineres Studio wie WIT es ist.
Außerdem werden Mangas und LNs heutzutage sehr früh adaptiert, sodass oft schlicht kein Material da wäre um mehr als zwölf Folgen zu produzieren.
Das ist alles doch recht naiv. Ich kann dir da nur ans Herz legen den Trend er letzten Jahre und das Finanzierungsmodell für Anime allgemein mal anzuschauen.
Finde ich ehrlich gesagt doof, weil der Arc der jetzt kommt nach Folge 12 ist der Hammer.
Die den Manga gelesen haben wissen warum.
Wann kommt denn eigentlich mal die zweite Staffel nach Deutschland? Die Film-Compilation gibt es ja schon, wann kommt endlich die Staffel an sich raus? Weiß man da schon etwas Neues?
Gemäss einem Kazé Mitarbeiter bei Facebook: Noch vor der Fertigstellung des Berliner Flughafens! (Ja, man möchte ihn Ohrfeigen, denn diese Aussage ist schon fast Frech..)
Lol das ist ja echt dreist xD
Pause? Das kommt doch eh net in deutschlamd!
Doch, auf Anime on Demand. Steht im Artikel. 😉
Wie wäre es mit einer deutschen synkro von der zweiten Staffel !? Alles nach der ersten Staffel wird nicht geguckt, auch keine Filme, scheiß auf Attacke On titans so lange es nicht synkronisiert wird.
Willst deutsche Synchro haben, schreibst aber wie jemand, der nicht mal richtig deutsch kann!
Nehmt euch mal Zeit für die Kommentar Mr. »DeutescheSynkro«
»Alles nach der ersten Staffel wird nicht geguckt« wieso teilst du uns das mit? Juckt uns alle einen feuchten 😀 finds immer lustig wenn die Leute nach Aufmerksamkeit geiern 😀 peinlich, peinlich xD
Rainer ist der gepanzerte Titan und Berthold der Koloss Titan
Sry für den Spoiler ^^
Nicht so schlimm die Konkurrenz ist gerade so stark an Animes da verfolge ich AOT eh nicht so. 😅