Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.
Bei Shueisha erschien von 2017 bis 2018 die zweiteilige Romance-Reihe »You are my only Sunshine« (Uchuu no Hate no Mannaka no) von Kaori Hoshiya. Hierzulande sicherte sich TOKYOPOP die Lizenz am Manga und veröffentlichte diesen von September bis November 2019. Wir durften einen Blick in den ersten Band werfen. Ob uns die sanfte Änderung von Mirais Leben durch den Beitritt in den Astronomie-Klub und ihrer Liebe zu einem Jungen überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
![]() | |
Jahr: | Japan, 2017 |
Genre: | Romance, School Life |
Publisher: | TOKYOPOP |
Mangaka: | Kaori Hoshiya |
Bände: | 02 (abgeschlossen) |
dein lächeln strahlt am hellsten
Auf wen kann man sich eigentlich verlassen? Auf seine Eltern jedenfalls nicht! Diese Erfahrung hat sich schmerzlich in das Herz von Scheidungskind Mirai eingebrannt. Aus Angst, erneut verletzt zu werden, bleibt sie auch auf der Highschool lieber für sich. Als sie jedoch von ihrem Mitschüler Rin gefragt wird, ob sie nicht Mitglied im Astronomie-Klub werden will, beginnt sich Mirais Welt zu verändern …
veröffentlichung
»You are my only Sunshine« erscheint im gewohnten TOKYOPOP-Format 12,6 x 18,8 cm als Softcover. Der erste Band weist insgesamt 192 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel 1 bis 4. Am Ende des Bandes wird noch ein Nachwort von Kaori Hoshiya geboten. Als Extra liegt in der Erstauflage eine ShoCo Card bei. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. TOKYOPOP versieht die gesamte Reihe mit einer Leseempfehlung ab 13 Jahren.
>> Oder einfach direkt bei TOKYOPOP erwerben
fazit
Eine Romance-Geschichte mit Beginn des Beitrittes in den Astronomie-Klub – kennen wir das nicht woher? Da ich »Starlight Dreams – You are brilliant like a Star« lese kam mir direkt die Reihe in den Sinn. Bei »You are my only Sunshine« erwartet uns jedoch eine viel kürzere Geschichte und der Beitritt findet durch eine penetrante Anwerbung statt.
Mit »You are my only Sunshine« feiert Hoshiya ihr Deutschland-Debüt. Ihre kurze Romance-Geschichte kommt mit sehr sympathischen Charakteren und tollen Zeichnungen daher. Eine charakterliche Entwicklung von Protagonistin Mirai wird bereits im Laufe des ersten Bandes ersichtlich. Ein wenig ernüchternd ist die Tatsache, dass sich Hoshiya bei den Jungs hauptsächlich auf Rin konzentriert.
Das Pärchen der Reihe ist schnell zu erkennen. Die anderen Jungs stehen eher weit im Hintergrund. Dialoge mit ihnen sind im Vergleich zu den beiden Hauptprotagonisten wenig vorhanden – etwas schade. Bei der kürze der Reihe zwar verständlich, aber dennoch ernüchternd. Die anbahnende Liebe und die positive Entwicklung seitens Mirai ist Hoshiya dafür gut gelungen.
Im Großen und Ganzen besitzt der erste Band von »You are my only Sunshine« ein paar Defizite, dennoch wird man als Leser recht ordentlich unterhalten. Mit auch nur zwei Bänden lohnt sich aus meiner Sicht ein Blick in die Reihe, wenn euch die Handlungsbeschreibung anspricht und ihr über die Defizite (wie immer: Ansichtssache) hinwegsehen könnt.
UCHUU NO HATE NO MANNAKA NO © 2017 by Kaori Hoshiya
© TOKYOPOP GmbH, Hamburg 2019
Aus dem Japanischen von Katharina Schmölders
Diskutiere mit!