Japanische Regierung stellt Überarbeitung des Urheberrechts vor

Das japanische Amt für kulturelle Angelegenheiten veröffentlichte vor Kurzem einen Entwurf für einen Plan, der Screenshots von urheberrechtlich geschützten Werken, wie zum Beispiel von Manga und Videospielen, im Rahmen einer Überarbeitung des japanischen Urheberrechtsgesetzes legalisieren würde.

Änderungen sollen Anfang 2020 eingereicht werden

Das Amt rief am 27. November 2019 zu einem Meeting zwischen Experten auf, um über den Entwurf zu sprechen. Zu den Anwesenden zählten unter anderem »Love Hina«-Mangaka Ken Akamatsu, Urheberrechtsanwälte, Vertreter von Non-Profit-Organisationen sowie einige PR-Manager von Publishern. Die Komiteemitglieder diskutierten über das Zulassen von Screenshots von geschützten Werken sowie das Herunterladen einer bestimmen Anzahl von Manga-Panels.

Werbung

Das Amt für kulturelle Angelegenheiten möchte den Entwurf nun bis Januar 2020 fertigstellen und anschließend zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes Anfang 2020 beim Landtag einreichen. Zudem will man mehr Diskussionen darüber führen, ob das Gesetz so geändert werden soll, dass das vollständige Herunterladen von Originalwerken, mit Ausnahmen von Parodien und abgeleiteten Werken, und Downloads von Piraterie-Webseiten als illegal erklärt wird.

Vorheriger Plan sorgte für Besorgnis

Bereits im Februar dieses Jahres hatte man sich auf einen Plan geeinigt, um umfassende Gesetze zu verabschieden, die das wissentliche Herunterladen aller illegal hochgeladenen Medien aus dem Internet verbieten. Die derzeitigen Gesetze bestrafen die Konsumenten von Raubkopien nur in Fällen, in denen es sich bei den betreffenden Medien um Musik oder Videos handelt.

Der überarbeitete Plan sorgte jedoch für Besorgnis, da Kritiker argumentierten, dass die strengeren Vorschriften zu weitreichend seien und damit Meinungsfreiheit der Internetnutzer beeinträchtigen würden.

Quelle: ANN
©無断転載・複製を禁じます ©Bunka-chō

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
xertdiv

Alles in Maßen und ich glaube kaum, dass sich was ändern wird.
Illegale Animestreams gibts wie Sand am Meer, selbst wenn ich einfach nur Infos zu einem Titel will oder suchen, ob wer legal streamt krieg ich mit jeder Suchmaschine mehrere als Vorschlag.
Es ist ja am Ende auch immer eine Frage wie etwas umgesetzt wird. Wie das neue EU Recht am Ende von den Mitgliedsstaaten umgesetzt wird, ist ja auch alles andere als klar.