Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.
Bei Shogakukan erschien von 2015 bis 2018 die vierteilige Coming-of-Age-Reihe »Wer bist du zur blauen Stunde?« (Shimanami Tasogare) von Yuhki Kamatani. Hierzulande sicherte sich der Carlsen-Verlag die Lizenz am Manga und veröffentlicht diesen seit Juli 2019. Wir durften einen Blick in den zweiten Band werfen. Ob uns der Coming-of-Age-Manga rund um den Teenager Tasuku und seiner von der Norm abweichenden Sexualität weiterhin überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
![]() | |
Jahr: | Japan, 2015 |
Genre: | Drama, Slice of Life, Seinen |
Publisher: | CARLSEN Manga! |
Mangaka: | Yuhki Kamatani |
Typ: | Manga |
Bände: | 04 (abgeschlossen) |
wer bist du zur blauen stunde?
Tasuku fühlt sich immer wohler bei seinen Besuchen in der Lounge und lernt dort Shuuji Misora kennen, einen jüngeren Schüler, der einen ganz eigenen Grund hat, die sicheren Räume der Lounge aufzusuchen: Denn nur dort wagt er es, sich wie ein Mädchen anzuziehen. Tasuku will ihn unterstützen und als Freund zur Seite stehen, doch Shuuji ist sich noch nicht darüber im Klaren, wer und wie er ist bzw. sein will. Und Tasukus wohlmeinende Hilfe verunsichert ihn…
veröffentlichung
»Wer bist du zur blauen Stunde?« erscheint im Großformat 14,50 x 21,00 cm als Softcover. Der zweite Band weist insgesamt 176 Seiten auf – ein paar Farbseiten – und beinhaltet die Kapitel 6 bis 10. Die japanischen SFX hat der Verlag wie gewohnt komplett retuschiert und getypesettet. Carlsen versieht die gesamte Reihe mit einer Leseempfehlung ab 14 Jahren.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe von »Wer bist du zur blauen Stunde?«
>> Oder einfach direkt bei Carlsen erwerben
fazit
Mit dem Cover und dem Klappentext wird bereits angeteasert, dass sich der zweite Band von »Wer bist du zur blauen Stunde?« schwerpunktmäßig um den Grundschüler Shuuji Misora drehen wird. Protagonist Tasuku lebt sich immer weiter in die Lounge ein und die Gespräche über seine Sexualität werden durch Misora vertieft.
Der Verlauf der Reihe sagt mir sehr positiv zu. Während im vorherigen Band Tasuku vermehrt im Vordergrund stand, werden nun vereinzelt die Besucher der Lounge intensiver vorgestellt. Mit Misora wird das Thema der Transsexualität angesprochen. Seine Unsicherheit wird bereits durch das Artwork beim Cover dargestellt. Beide Personen stellen ihn dar – links seine verkleidete weibliche Form, rechts seine naturgemäße männliche Form.
Einen besonderen Eindruck hat Kamatani bei mir durch den Part der Kategorisierung von Menschen hinterlassen. Der Mensch steckt seine Mitmenschen gerne in Schubladen. In gelungener Art und Weise wird mit dieser Thematik umgegangen.
Der zweite Band von »Wer bist du zur blauen Stunde?« beherbergt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Intensive, emotionale Gespräche gepaart mit Eskalationen und verletzten Gefühlen. Dem Leser wird ein Einblick in das Bewusstsein der Sexualität von Tasuku gewährt. Sein Schwarm kommt ihm langsam aber sicher bezüglich seiner Orientierung auf die Spur. Die wankelmütige Art von Misora lässt sich über den ganzen Band hinweg beobachten. Eine gigantische Eskalation am Ende hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Die Vorfreude auf den nächsten Band steigt.
SHIMANAMI TASOGARE 2 by Yuhki KAMATANI・©2015 Yuhki KAMATANI・All rights reserved.
© Carlsen Verlag GmbH・Hamburg 2019
Aus dem Japanischen von Alexandra Klepper
Diskutiere mit!