Bereits seit Sendestart gehören Anime-Serien zum festen Bestandteil des Programms von ProSieben MAXX. Ab Januar fällt der Anime-Programmblock am Nachmittag allerdings etwas kürzer aus.
Ein Sendeplatz wird gestrichen
Während ProSieben MAXX derzeit noch jeden Werktag sieben Anime-Sendeplätze am Nachmittag hat, sind es ab dem 4. Januar 2021 nur noch sechs. Statt um 16:15 Uhr geht es dann nämlich erst um 16:45 Uhr mit einer Doppelfolge von »InuYasha« los. Danach folgt um 17:35 Uhr eine Folge von »Fairy Tail«. Um 18:05 Uhr wird nur noch eine statt zwei Folgen von »Kenichi« ausgestrahlt, während es um 18:30 Uhr unverändert mit »Guardian of the Spirit« und um 18:55 Uhr mit »Boruto« weitergeht.
Die Kürzung der Anime-Strecke könnte insbesondere auf die zuletzt eher überschaubaren Quoten zurückzuführen sein. So berichtete »Quotenmeter.de« erst heute über die schlechten Zahlen des »Naruto«-Spin-offs »Rock Lee und seine Ninja Kumpels« und gestern über die miesen Werte von »Star Blazers 2202: Space Battleship Yamato«. Auch für »Shin Chan« lief es vor einigen Monaten schlecht.
Am Freitagabend scheint der Sender zunächst keine Änderungen durchzuführen. So werden auch am 8. Januar 2021 wie gewohnt ab 20:15 Uhr die ganze Nacht Anime-Filme und -Serien ausgestrahlt, darunter auch die TV-Premiere von »Giovannis Insel« und der Anime-Klassiker »Akira«.
Nachfolgend fassen wir noch einmal das Anime-Programm am Nachmittag ab Januar 2021 sowie zum Vergleich das aktuelle Anime-Programm zusammen.
Anime-Programm ab 4. Januar 2021:
16:45 Uhr: InuYasha
17:10 Uhr: InuYasha
17:35 Uhr: Fairy Tail
18:05 Uhr: Kenichi
18:30 Uhr: Guardian of the Spirit
18:55 Uhr: Boruto
Anime-Programm bis 30. Dezember 2020:
16:15 Uhr: InuYasha
16:45 Uhr: InuYasha
17:10 Uhr: Fairy Tail
17:35 Uhr: Kenichi
18:05 Uhr: Kenichi
18:30 Uhr: Guardian of the Spirit
18:55 Uhr: Boruto
Die sollen endlich mal die veraltete Quotenmessung über Bord werfen … und diese vernüftig messen. 🙄
Gibt es denn genauere Messmethoden ? Ernstgemeinte Frage. Ich stelle es mir nämlich problematisch vor die Leute zu erfassen, die bloß über Antennenkabel schauen. Die werden ja immerhin den Großteil der Zuschauer ausmachen. Oder geht das so einfach ?
An sich sehe ich das aber natürlich genau so. Die aktuelle Methode mit den Quotenboxen ist für aussagekräftige Zahlen leider vollkommen untauglich.
Man könnte z.B. zu den Geräten auch die Daten von Streamingdiensten wie Zattoo, MagentaTV, GigaTV etc nutzen. Klar hat man noch immer nicht alle abgedeckt, aber die zu erfassen sollte an sich kein großes Problem darstellen.
Ich habe letztens ’ne Doku über die Quotenmessung gesehen. So wie ich das bei den Boxen verstanden habe, läuft das so:
In jedem Haushalt muss in dieser Box für jeden Zuschauer so eine Art «Profil« angelegt werden. Da wird dann gemessen, was man halt guckt. Wenn man jetzt aber z.B. aufsteht, weil man aufs Klo muss oder so, muss man die Messung wohl anhalten. Und wenn man zurück ist, geht es dann weiter (nicht gerade unkompliziert).
Wenn jetzt mehrere Leute des Haushalts zusammen gucken muss man das dann wohl auch einstellen, damit dann registriert wird, dass jetzt mehrere Leute gucken.
Wie das funktioniert ist ja bekannt. Aber gibt es dazu brauchbare Alternativen ? Das war die Frage ^^
Die Quoten der Streams zu messen ist sicher noch möglich, aber da fehlen dann halt auch die Leute die normal über Antennenkabel schauen. Und das ist der Teil den man messen müsste, damit die Quoten eine Aussagekraft bekämen.
Das ist jetzt natürlich alles nur hypothetisch, denn letzten Endes würde man sich doch ohnehin solange es geht gegen neue Messmethoden sträuben. Ansonsten würde vielleicht noch herauskommen, das in Wahrheit gar nicht mehr so viele Leute ihren Fernseher für Free TV nutzen 😀
Ja, Alternativen. Entschuldigung, habe ich glatt vergessen. In anderen Ländern misst man das wohl anders und im größeren Ausmaß. Das wurde in besagter Doku auch gezeigt. Bedauerlicherweise kann ich mich da nicht mehr so gut erinnert. Sprich, ich habe es vergessen. Sorry.
Was Antennen-TV angeht: Da denke ich, dass der Anteil im Vergleich zu Kabel- oder Satelliten-TV heutzutage wohl eher gering ist.
Was den Online-Part betrifft, da könnte man sicherlich die Clicks zählen. Allerdings müsste man dann auch sehen wie lange jemand den Clip auch wirklich sieht. Reinses Anklicken wäre da zu wenig.
Man müsste halt ein allgemeines Zählsystem haben, wodurch einfach nur dargestellt wird was für ein Sender gerade läuft. Das Problem ist, dass man ja mehr Infos haben will: Wer guckt das? Und welches Alter hat die Person? Das könnte man bei einer allgemeinen Erfassung ja nicht mit feststellen.
Neue Lizenzen wären gut, um das Programm etwas aufzumischen
Ich sehe die Sendezeit dabei als ein Problem. P7Maxx kann ja nicht einfach einen beliebigen Titel zeigen. Aufgrund der Sendezeit muss ja die Altersfreigabe beachtet werden. So ein Titel wie D. Gray-Man könnten sie wohl nicht bringen. Eine spontane Idee wäre Gundam Wing. Da gibt es ja mehrere Serien von älter bis neuer. Allerdings weis ich da auch nicht, ob das von der Altersfreigabe passen würde; mal abgesehen von einer dt. Synchro.
Boruto das einzig gescheite.
Die sollten mal ihr Programm überdenken.
One Piece hatte ich zuvor geschaut und kurze zeit darauf wurde es aus dem Programm geworfen.
Boruto und gescheit? 😀
Also ich finde Guardian of the Spirit ist auch sehenswert.
Aber One Piece soll auch nicht immer laufen, tut es doch schon seit Jahren. Neue Folgen okay, aber immer wiederholen nervt auch langsam
Frage mich wie die Zahlen online aussehen, ich selbst gucke zb. Yamato & das Rock Lee Spin-Off online in der Mediathek.
Mach ich auch immer.
Ich gucke etwa Fairy Tail aktuell in der Mediathek, weil ich um die aktuelle Sendezeit keine Zeit habe.
Wir leben im Jahr 2020, ist doch klar das die Fernseher Sender langsam aussterben.
Das wird mit Prosieben Maxx nicht passieren. DIe Sport- und Sportentertainment Übertragungen sind dafür viel zu gut um zu sagen, das er ausstirbt
Shin Chan und Rock Lee gehören für mich nicht zur meiner Anime Auswahl.
Inuyasha freue ich mich auch die komplette Serie erstmals zu sehen.
Kenichi ist gemischtes Vergnügen.
Einerseits gut, andererseits bekannt und am Ende unvollständig. (Ovas fehlen)
Fairy Tail darf nicht fehlen.
Guardian will ich Endlich zu Ende sehen.
Star Blazers S1 super, S2 Anfangs gut, mitte sehr zäh, Ende top, letzte Episode mäßig.
Sehe ich bei STAR BLAZERS ähnlich. Die zweite Staffel hatte nicht mehr die Qualität der ersten. Ich sehe da auch kaum Steigerung gegen Ende.
Es waren zu viele Motiv-Dopplungen: Schon wieder Gedächntisverlust, schon wieder die mächtige Frau, die den bösen Herrscher liebt …
Ich muss mir mal die Originalwerke von Leiji Matsumoto geben …
Schade. Pro7Maxx bemüht sicht, aber kriegt keine Unterstützung von deutschen Anime »fans«. Diese können sich nur über deutsche Synchros beschweren und immer nur nach neuem verlangen.
Tut mit Leid, aber die deutschen Synchros von Anime sind nunmal oft einfach schlecht, bzw. deutlich schlechter als das Original. Da schaue ich lieber O-Ton auf Crunchyroll.
Das ist Schwachsinn. Gibt solche und solche. Tatsächlich sind auch die meisten japanischen Synchros von minderer Qualität. Gerade das In Anime praktizierte Overacting macht diese meist unschaubar. Es ist einfach zum fremdschämen…
Schlechte deutsche Synchros zeichnen sich meist dadurch aus, dieses Overacting zu übernehmen, wie es halt von den Nur-O-Ton-Zuschauern oftmals verlangt wird. Ohne zu kapieren, dass die deutsche Sprache anders funktioniert als die japanische.
meiner Meinung nach passt die Deutsche Sprache einfach nicht zu Anime.
die sollen einfach wieder neu synchronisierte folgen von One Piece fortsetzen!!
Für Prosieben MAXXs Zukunft sehe ich schwarz…
Sorry, aber darf man da lachen? Tu mal nicht so als wäre Prosieben Maxx nur Anime
Anime ist nur ein kleiner Teil von Prosieben Maxx. Z.B. alleine die Football- oder Wrestlingübertragungen sind um ein vielfaches höher als der gesamte Animeblock am Nachmittag oder in der Nacht ZUSAMMEN.
Es würde sie also nicht wirklich groß jucken, wenn sie komplett auf jegliche Animeblöcke verzichten und diese mit den o.g. füllen.
Ist jetzt nicht so als wäre der Animeblock auf Maxx vorher immer erfolgreich gewesen. Es gab da schon immer wieder auf und abs, sogar Phasen, wo die Quoten richtig mies waren. Trotzdem laufen immer noch Animes auf Maxx.
Es ist daher schon bewundernswert das sie immer noch an ihrem Animeprogramm festhalten und immer wieder mal neu bestücken und nicht lieblos einfach totlaufen lassen.
Um den Sender als Ganzes würde mir auch keine Sorgen machen. Wie DGo schon sagte. Das Steckenpferd von Maxx sind die Football- und Wrestlingübertragungen mit denen sie sich erfolgreich als Männersender positionieren.
Na ja. Hoffentlich nicht der Anfang einer Trendwende. Nicht, dass das so endet wie bei Sixx, sodass dann gar keine Animes mehr laufen. Ja, ich weis. Die Sache mit Sixx ist nicht ganz miteinander zu vergleichen. Es geht mir ja nur ums Prinzip.
Also ein Sendeplatz ist ja noch zu verkraften. Man muss halt sehen, wie sich das noch entwickelt; sowohl inhaltlich als auch allgemein.
Wird wohl mal wieder zeit für neue synchronisierte One Piece oder Conan Folgen um die Quoten etwas zu verbesern um so den Werbepartnern wieder etwas Honig ums Maul schmieren zu können.
Sry aber das Spin off finde ich auch echt nicht der normalen Naruto Gruppe entsprechend. Und Immer wieder was zu Wiederholen ist auch lw. Sachen die mich Interessieren schaue ich immer in der Mediathek.
Das Rock Lee Spin-Off fand ich, als jemand der nicht viel mit Naruto am Hut hat, überraschend unterhaltsam ^^
Shin Chan dagegen war meiner Meinung nach die reinste Zumutung. Hatte ich irgendwie witziger in Erinnerung gehabt, das zeigt mir das ich als Kind wohl einfach alles geschaut habe, was damals auf RTL 2 so lief xD
Wird immer weniger… Ich erinner mich noch als es 14:00 Uhr oder gar früher da los ging. Das waren noch zu YEP! Zeiten. Traurig.
Aber mal Real Talk. Den anderen Müll, den die sonst so senden, wie Border Patrol will doch erst recht keiner sehen.
ProSieben Maxx macht die gleichen Fehler wie RTL 2 und vorher andere Sender in dem sie Anime kürzen. Sie müssen erkennen welche Serie angesagt ist oder was gewünscht wird. Sonst geht ihr sende an teil in den Keller und keiner will was vom Sender wissen.
Das Problem ist nicht mangelndes Interesse an Serien , sondern das Falsch platzieren von Serien und ständige wiederholen und zeigen von Doppelfolgen .Dieses war auch der Grund für den Untergang des Animeblock auf anderen Sendern , allen voran RTL 2
Naja das Fairy Tail grade als WDH läuft bestreite ich auch nicht, aber wenn man sieht wieviele Folgen von FT schon auf Deutsch sind nämlich 277 Folgen (von gesamt 328 Folgen) der Bluraybox 11, und wann P7Maxx damals aufhörte (bei Folge 127 und malschauen ab welcher jetzt), und bei Kenichi ist es auch erst die 1 WDH seit März 20 (andere sind da schon in der 6-7 Wdh).
Und unter der Woche schaue ich jetzt eh nur noch Fairy Tail, Kenichi und Guardian wenn es zeitlich passt (ansonsten die Bluray´s von FT und GOTS).
Und die letzte Animenight bei mir war als Dxd staffel 4 neu in 3 Folgen lief (das war Oktober), danach waren es die 2 Filme von Fairy Tail und letzte woche Konosubafilm und am 24.12.Pancreas danach nix wenn ich die Auswahl sehe.
Der Rest in der Animenight (nach DXD) bestand oder besteht wie auch ab Januar nur noch aus Wdh aus Animes die mal vor 1 Jahr oder 4 Monaten liefen, viele die seit 4 Jahren nicht mehr im Programm waren könnten echt mal wieder reinkommen.
Danke an die New-Redaktion für die Hinweise auf die Quotenmeter-Meldungen über die Pro7maxx-Animes!
Anime nicht mehr populär in Deutschland? Trotz Trump und Brexit scheinen die Deutschen wieder ganz verrückt nach US-amerikanischen und allgemein englischsprachigen Serien zu sein.
Mir ein Rätsel. Wahrscheinlich wegen der Marktmacht von NETFLIX.
Das ganze ist rehct einfach erklärt.
Maxx ist ein Nischensender. Damit ungenaue Messung.
Anime sind nach wie vor ein Nischenmarkt. Doppelt ungenau somit.
Nimmt man jetzt die bekannten Daten und legt sie auf die Messungen um, dnan sind das ca. gerade mal 10 Leute die zwischen guten und miesen Quoten unterscheiden.
So funktionieren die Quoten… absolut hirnrissig.
Quoten, in der Art wie sie gemessen werden, funktionieren nur bei großen Shows mit großem Interesse z.b. bei Fussball oder damals bei Wetten dass usw
Daher darf man auf Quoten nichts geben. Vorallem nicht auf Nischensendern bei einem Nischengenre.
Ich denke Anime sind so beliebt wie nie in Deutschland. Das Programm von MAXX ist einfach extrem klein. Zudem…wie viele Leute schauen heute noch um eine bestimmte Zeit Serien im TV? Kenne kaum mehr jemanden der das tut. Bei mir ist das einzige dass ich im TV schaue Fussball. Da kommt zumindest mal 45 Minuten keine Werbung.
Wenn ich mir anschaue wie viele Anime mittlerweile lizenziert werden und wie sich die Synchronisation verbessert hat denke ich nicht das es in Hinsicht Beliebtheit ein Problem gibt.
Rätsel?
Liegt vielleicht daran, dass US-Serien die letzten Jahre besser wurden, während es bei Anime genau in die andere Richtung lief. 😉
Ich kenn noch die Zeiten, als Anime massenweise besser geschrieben waren, als Zeug, das aus den USA kam. Das ist die vergangenen rund 10 Jahre, eingeleitet mit GoT, immer mehr gekippt. Man muss sich doch nur mal ansehen, wie viel Grütze in Sachen Anime heute produziert wird. Da darf man die Perlen/Nadeln schon im Heuhaufen suchen.
@Chiddy:
Wenn man solche hingerotzten Synchros a la Kenichi ins TV hievt, verschreckt man »normale« Zuschauer dennoch. 😀
@MTS Kein wunder wo kommt die synchro von Kenichi natürlich von Violetmedia. Nur Tobias Brecklinghaus als Isshinsai Ogata ist das einzige highlight bei der synchro.
Ich hab grad überlegt den Text aus der FB Seite zu kopieren und hier einfügen, welchen ich geschrieben hab aber dann dacht ich…..nö was solls….bringt doch eh nix sich aufzuregen weil es sich wahrscheinlich eh nicht ändern wird…
Mh ich Frage mich immer wie die Quoten eigentlich zustande kommen 🤔. Also bei mir war keiner und hat geguckt was ich schaue 🤣🤣😂😁.(wenn ihr versteht was ich meine😉)
Das was in letzter Zeit so auf Maxx läuft, ist jetzt auch nicht wirklich so toll, mit Ausnahme von 1-2 Anime..,
Ich hoffe mal, ich darf jetzt nicht wieder meine eigenen Worte schlucken… letzte Woche sagte ich nämlich noch, *zumindest gibt’s noch Animes auf ProSieben Maxx* . Aber da wir immer noch das Jahr 2020 haben…
Bitte, ProSieben Maxx, kickt Animes nicht dieses Jahr noch raus. Das würde dieses ohnehin schon abscheuliche Jahr endgültig ruinieren.
@Anime2You Hieß es nicht, dass InuYasha bis Folge 52 ausgestrahlt wird? Laut den Angaben auf der Webseite des Senders wird am 30.12. die 52. Folge ausgestrahlt. Geht es danach etwa weiter bzw. wisst ihr evtl. mehr darüber?
Die Ausstrahlung von »InuYasha« wird im Januar 2021 fortgesetzt. 🙂
Alles Klar! Vielen Dank für die Info.☺️
Also dass die Quoten von shin chan nicht die besten waren ist auch kein Wunder. Die meisten Leute die shin chan schauen würden sind halt die die’s von früher noch kennen, als es auf RTL 2 lief und die sind mittlerweile halt erwachsen und haben nicht mehr so die Zeit, von daher wär grad das halt ein super anime für die Mediathek und grad bei dem anime gabs das halt nicht, was ziemlich blöd war. Ich persönlich habs mir bei Zeit immer mal wieder angeguckt, aber da ich eben auch zu oben genannter Gruppe gehöre wie gesagt halt nur bei zeit leider Gottes.
Anime sind in den letzten Jahren halt stark gewaschsen. Vor allem durch Streaming. Daduch braucht man keinen Fernsehsender, der fast nur Wiederholdungen zeigt.
Zwar schade aber auch besser so dann sitzen nicht die ganzen leute bei ihren TV geräten und verschlimmer nicht ihre augen. Den seit dem ich weiss das Blaulicht gefällig für die augen sind lese ich lieber als meine augen kaputt zumachen. Denkt mal darüber nach???.
Ich rewatche zurzeit mur Inuyasha, weil die anderen zu oft liefen oder mich einfach nicht interessieren.
Die Quotenmessungen sind aber das größte Problem. Daran liegt es auf jeden Fall!!
Mager