Japan: TCG-Shop bittet um mehr Körperhygiene im Sommer

Der TCG-Shop »Cardland« in Akihabara ermahnte seine Besucher vor Kurzem in einem Twitter-Post zur Körperhygiene und erhielt dabei unerwartete Hilfe. Wir fassen die Details zusammen.

Kostenlose Waschmittelproben

Anscheinend ist es keine Seltenheit, dass Trading-Card-Game-Shops in der Otaku-Stadt Akihabara mit stinkenden Besuchern zu kämpfen haben. Erst vor wenigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass »Trading Card Verse« fortan müffelnde Besucher vor die Tür setzen wird. Nun zieht »Cardland« nach.

Werbung

Denn laut dem Twitter-Post von »Cardland« hätte angesichts der steigenden Temperaturen auch die Zahl der Besucher zugenommen, die in einem »unhygienischen« Zustand das Geschäft betreten. Der TCG-Shop appelliert deswegen an seine Kunden, dass sie doch bitte geduscht und mit sauberen Klamotten kommen sollen, insbesondere wenn Turniere mit mehreren Menschen stattfinden.

Zumindest in Sachen saubere Klamotten erhielt man unerwartete Unterstützung, denn Graphico, der japanische Ableger des US-amerikanischen Unternehmens OxiClean, sendete sogleich einen Karton mit Proben des gleichnamigen Waschmittels, die »Cardland« dankend annahm und nun an »ausgewählte« Besucher verteilt – in der Hoffnung, dass diese auch benutzt werden.

Mehr zum Thema:

Via Twitter
© MIYUKI NAKAYAMA, HOUBUNSHA / BLEND-S Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
jochen

Mal abgesehen vom TCG Shop, sollte man so ein Schild überall aufhängen.
Was mir schon in Bus, Bahn oder beim Einkauf unter die Nase kam.. 😬

Selbst auf einem Metalkonzert rieche ich so etwas nicht 🤣

Juri-chan

hm….da es ein TCG-Shop ist, werden hauptsächlich männliche Kunden da hin gehen.

Ich weis das manche Männer echt Probleme damit haben, da können sie nichts für, Frage ist: Wenn sie frisch geduscht wieder kommen, kann es sein das der weg dahin schon ausgereicht hat das sie gleich wieder gehen können.😅 Kann aber auch sein, das es halt naja Typisch definierte Otakus sind, wir kennen ja diese Thematik zu genüge.

Ich habe zum glück keine Probleme mit. Wäre für mich als Sonnenallergiker etwas schwierig. XD

Steinlaus

Ein echter Mann riecht nach Iltis oder WD-40.

Ich

Ein echter Mann weiß wie er sich zu benehmen hat.

Hiyori

WD-40 ^^ genial wobei 10W-40 ist auch nicht schlecht^^

Juri-chan

Da ich nicht weis wie Iltis und WD-40 riechen, kann ich das nicht beurteilen. =D

Ich

Okay, die Waschmittel-Nummer ist gut, hahaha!

Abgesehen davon habe ich ja schon bei dem anderen Artikel geschrieben, dass ein gewisses Mindestmaß an körperlicher Hygiene nicht zu viel verlangt ist. Das ist ja auch eine Frage des Respekts. Ja, es mag meinetwegen Ausnahmen in Form von Krankheiten oder Allergien geben; doch darum geht es hier ja nicht.

Ich meine, es ist doch schon bezeichnend, wenn die Läden sich zu einer öffentlichen Äußerung genötig sehen, dass man den Laden ordentlich betritt. Diese Ansage sollte gar nicht nötig sein; das sollte doch vielmehr eine Selbstverständlichkeit sein finde ich.

Staarbreeze

Vielleicht machen dass die Otakus aber auch absichtlich, damit sie beim Turnier einen vorteilhaben, wenn der Gegner vom Stuhl fällt, da mann zu sehr müffelt. xD

Sani

Erhoffen die „Übel-Riechenden“ einen Vorteil gegenüber dem Gegner, um diese quasi unmächtig zu machen. ‚Achselschweiß-Attack‘ und Gegner ist KO. 😆

Also wenn man echt schlimm müffelt, würde ich mich nicht aus dem Hause gehen und definitiv keine Gäste empfangen oder überhaupt die Tür aufmachen.
Deshalb zumindest einmal richtig unter einer Dusche. Oder wem es egal ist, im Regen duschen, und Shampoo nicht vergessen.😅

Leon

Was sind das bitte schön für Leute 😄