WIT Studio und Google Play Japan starten Isekai-Short-Anime

Vor wenigen Tagen startete Google Play Japan mit »Meine Wiedergeburt als Android-Nutzer« (jap.: »Tensei shitara Android yūzā datta«) seine eigene Anime-Serie. Wir fassen nachfolgend die ersten Details zusammen.

Sehr kurze Episoden

Die Anime-Serie »Meine Wiedergeburt als Android-Nutzer« feierte ihren Auftakt am 14. Juni 2025 mit einer Doppelfolge. Bis zum 21. Juli 2025 erscheint wöchentlich eine neue Episode – abrufbar über den offiziellen YouTube-Kanal sowie das X-Profil von Google Play. Allerdings ist jede Episode nur etwa 15 Sekunden lang.

Werbung

Die Geschichte handelt von einem Gamer, der sich plötzlich in der »Google Play World« wiederfindet – einer Welt, in der das Spielen einen besonders hohen Stellenwert hat. Mit seinem Android-Smartphone macht sich der Protagonist Ando auf zu einem Abenteuer, das selbst seine kühnsten Träume übertrifft.

Der Anime wird vom WIT Studio (»Spy x Family«) und Google Japan unter der Regie von Yasuhiro Akamatsu (Episodenregisseur bei »Attack on Titan«) produziert. Den Titelsong »Insomnia« steuerte die Sängerin Eve (Opening von »Jujutsu Kaisen«) bei.

Daiki Yamashita (Deku aus »My Hero Academia«) leiht dem Protagonisten Ando seine Stimme. Weitere Charaktere werden von Shiori Izawa (Nanachi aus »Made in Abyss«) und Marina Inoue (Armin aus »Attack on Titan«) zum Leben erweckt.

Die ersten beiden Episoden von »Meine Wiedergeburt als Android-Nutzer« findet ihr unter diesen Zeilen. Lasst uns gerne wissen, was ihr von dieser Kollaboration haltet!

Mehr zum Thema:

Video #1:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Video #2:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Via YouTube (1, 2)
© Google Japan

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
9 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Da hat man aber Potenzial liegen lassen … Man hätte es doch als ‚Meine Wiedergeburt als Android-Phone‘ umsetzen können.

Judas Julian

Früher oder später wird es kommen warte das mal und auch in die Zukunft wird es früher oder später passieren

KnSNaru

Brauchen doch einfach nur bei Disney klauen: Da rennen doch auch Besen, Schrank und Besteck durch d’e Kante.

KnSNaru

Isekai… Ich kann ’s kaum mehr hören. Es wäre mal Zeit für Isevorbei.

Judas Julian

Nicht jeder Isekai ist schlecht z.b Overlord und Re zero und jobless reconation die sind extrem gut das musst du halt verstehen in Ordnung

KnSNaru

Du missverstehst die Sachlage: Es geht um die schiere Masse solcher Anime, die von Season zu Season fast das gesamte Tagesgeschäft bestimmen. Und ja, in der Masse geht es auch um einen Fünkchen an Qualität, die nicht gewährleistet ist, wenn jeder zweite Anime sich diesem Setting bedient, nur um seine Handlung damit einzuleiten, ohne jemals wieder darauf zurückzukommen.

Judas Julian

Es stimmt schon mache Animes keine gute Qualität haben weil für gute Qualität braucht das musst du auch verstehen und auch in Japan werden nicht so gut bezahlt weiß was ich meine

Nemblest

Das es gute dazwischen gibt hat auch niemand geleugnet. Er bezieht sich denke ich eher auf die Quantität, also die Menge, die es gibt.

Judas Julian

Ein gutes Produkt ist auch wichtig und das ist auch verständlich