Neue »Shield Hero«-Figur zeigt Raphtalia im Kampf

Das japanische Unternehmen PROOF stellte vor Kurzem eine neue Figur von Raphtalia aus der Isekai-Serie »The Rising of the Shield Hero« (jap.: »Tate no Yuusha no Nariagari«) vor. Wir fassen alle Details zusammen.

Release im November 2025

Die neue Figur von Raphtalia wurde von dem Bildhauer Sparrow entworfen und ist im Maßstab 1:7 ungefähr 27 Zentimeter groß. Für die Herstellung werden die üblichen Standardmaterialien ABS und PVC verwendet. Erste Bilder findet ihr weiter unten.

Werbung

Der Standard-Release ist für November 2025 zu einem Preis von 25.000 Yen (150 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Je nach Anbieter kann der tatsächliche Verkaufspreis abweichen.

Die ersten drei Staffeln von »The Rising of the Shield Hero« stehen mit deutscher und japanischer Sprachausgabe beim Streaming-Dienst Crunchyroll auf Abruf zur Verfügung. Die vierte Staffel startet am 9. Juli 2025 im Simulcast.

Dritte Staffel bestellen:

Figur:

© Aneko Yusagi, Minami Seira, KADOKAWA / The Rising of the Shield Hero Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Juri-chan

An sich ist die Figur nicht schlecht aber ich finde, dieses Helle Grün, lenkt ein wenig arg den Blick auf sich.

Selbst wenn es im Anime so ist, hätte man das eher anders machen sollen.

Ich

Das … grüne Zeug unter dem Schild mit den Formen, dem Transparenzeffekt und der Farbgebung ist für sich genommen in Ordnung denke ich. Ich würde das mal als Schleim bezeichnen – sieht für mich zumindest so aus -, der von dem Schild ist Begriff zerquetscht zu werden und sie spring währenddessen von dem Schild ab zur Attacke. Sollte das Wasser sein, finde ich es nicht unbedingt gelungen. Der Schild mit der Formgebung, den Kanten, Ecken, den abgesetzten Rändern und dem ausgearbeiteten Motiv macht soweit einen ordentlich gearbeiteten Eindruck auf mich. Die Farbgebung ist nicht meins, aber wenn es einen inhaltlichen Kontext hat, okay.

Die Stiefel mit der Formgebung, den Rundunge, Kanten, Falten und den Überschlägen oben mit den Abrundungen, Kanten, Ecken Falten samt der Farbgebung macht soweit einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Oben die Schnüre könnten für meinen Geschmack etwas stärker ausgearbeitet sein, aber zumindest sind sie farblich sauber abgegrenzt. Die Rüstungsteile and den Schienbeinen und oben unter den Überschlägen mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, abgesetzten Rändern, Auflagen, Übergängen und dem Metallton finde ich ordentlich gemacht. Das Design der Stiefel findet man ja in ähnlicher Weise nochmal bei den Handschuhen. Und auch da finde ich das mit den Falten, Kanten, Ecken, Abrundungen, Ausarbeitungen sowie der Farbgebung ordentlich gemacht.

Die Kleidung mit dem Faltenwurf, den Wellenfalten, den Kanten, Ecken, auflagen, Übergängen sowie den abgegrenzten Farbbereichen sieht für mich soweit ganz gut gemacht aus. In oberen Bereich die Streifen hat man hier als Rillen eingearbeitet; für sich finde ich das ordentlich gemacht, aber ich hätte das wohl sauber aufgemalt vom Look her besser gefunden. Der Kragen mit dem Halbrundrand und dem V-Ausschnitt vorn und die Schleife mit der Bewegung, den Falten, Rundungen, Kanten, Ecken und den Rotton halte ich für ordentlich gemacht. Die runden goldfarbenen Nubsies mit den Rillen unter dem Gürtel sind ordentlich ausgearbeitet denke ich. Der Gürtel selbst mit den Kanten, Auflagen, dem Braunton und der ausgearbeiteten Schnalle scheint mir ebenfalls ordentlich gemacht zu sein. Brustpanzer, Schulterteile und die Oberarmringe mit dem Formgebungen, Rundungen, Wölbungen, Kanten, Ausarbeitungen, Wülsten, den gold-/messingfarbenen Nieten und dem silbrigen Metallton halte ich für recht gut gearbeitet und koloriert.

Die Schwertklinge mit der Formgebung, den Kanten, der Spitze und den leichten Wölbungen samt Farbton sieht für mich sehr ordentlich gemacht aus. Die Parierstange mti der Formgebung, den Rundungen, Spitzen, Kanten und dem Farbton ebenfalls. Den Griff und die Schwertscheide kann ich nicht gut erkennen; da enthalte ich mich mal.

Die Struktur beim Schweif könnte für meinen Geschmack etwas feiner und stärker ausgearbeitet sein. Bei den Haaren am Kopf finde ich die Strähnenstruktur schon ganz in Ordnung – ist ja auch durch die Bewegung auch etwas auseinander und liegt nicht alles kompakt zusammen. Aber auf der Fläche könnte das meiner Meinung nach noch etwas feiner ausgearbeitet sein. Die Haarefarbe wäre mir hier allerdings etwas zu rot; da sollte das meiner Meinung nach mehr braun sein. Die goldfarbenen Hülsen vorn an den Strähnen mit der Formgebung und den ausgearbeiteten Rändern sind ganz ordentlich gemacht denke ich. Die Ohren mit der Formgebung, den Kanten und dem Fell in den Ohren sehen für mich eher grob gehalten aus. Ich finde sie an den Ansätzen auch nicht gut eingebunden; sie sehen mir zu sehr wie nur drangesteckt aus. Was ich auch etwas unschön finde: Wenn man auf Bild 1 von dem Ohr etwas runter geht, hat man da etwas, das wie ein Riss aussieht; recht unvorteilhaft würde ich meinen. Die Augen halte ich für sauber aufgetragen. Der Mund … na ja, die Fläche ist etwas nach innen ausgearbeitet, wirkt aber mehr wie eine Kuhle würde ich meinen. Und diese Kuhle hat man dann koloriert mit Zunge und dunklerem Rand, der den Mundraum darstellen soll. Und oben hat man halt noch die angedeutete Zahnreihe. Der Mund ist in der Machart doch etwas … wie drücke ich mich aus … plump finde ich.

Die Figur ist vorbestellbar:

Allblue World: 293,90€
worldwidetoys: 279,00€