Retro-Flashback: McDonald’s-Video lässt Anime-Ikonen der 80er aufleben

McDonald’s Japan veröffentlichte kürzlich ein nostalgisches Video mit Szenen aus drei legendären Anime-Klassikern der 1980er Jahre. Wir fassen nachfolgend zusammen.

Nostalgie pur

Das Video startet mit einem Finger, der die Abspieltaste eines Kassettenrecorders betätigt, und sowohl das nostalgische Gerät als auch der Animationsstil lassen erkennen, dass wir ein paar Jahrzehnte in die Vergangenheit gereist sind.

Werbung

Die Bestätigung folgt schnell, als die Charaktere Yusaku Godai und Kyoko Otonashi aus der romantischen Komödie »Maison Ikkoku« von Rumiko Takahashi (»InuYasha« und »Ranma 1/2«) ihren Auftritt haben. Doch die beiden sollen nicht die einzigen Anime-Stars in dem Retro-Werbespot von McDonald’s bleiben.

Im weiteren Verlauf sind zudem Madoka Ayukawa und Kyosuke Kasuga aus »Kimagure Orange Road« sowie Lin Minmei und Hikaru Ichijo aus »Macross« zu sehen. Zwischen den Anime-Ausschnitten werden darüber hinaus auch Live-Action-Szenen gezeigt, unter anderem mit dem japanischen Idol Rena Moriya von Sakurazaka46.

Um dem Werbevideo zusätzlich eine sentimentale Würze zu verleihen, wurde für die musikalische Untermalung der Song »I Feel Coke«, der aus einer japanischen Coca-Cola-Werbung aus den 1980er Jahren stammt, gewählt.

Der Titel des Spots, der den »Big Mac« bewirbt, lautet »Ashita mo Waraou, Ano Koro mo Ima mo«, was übersetzt so viel wie »Lasst uns morgen lächeln, damals und auch heute« bedeutet. Ihr könnt euch das Video unterhalb dieser Zeilen ansehen.

Mehr zum Thema:

Video:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Via X
© McDonalds Japan; © Rumiko Takahashi, Shogakukan / Maison Ikkoku Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
17 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
10Minutes

Achja, die Ästhetik von Anime aus den 1980er, könnte ich mir immer wieder geben. (❁´◡`❁)

Kotaraou_Azumi

Maison Ikkoku ist echt eine der schönsten und bewegensten Romance-Manga, die ich je gelesen habe. Der Name »Rumiko Takahashi« steht ja ohnehin für Qualität, doch im Gegensatz zu »Urusei Yatsura« und »Ranma 1/2«, wirkt »Maison Ikkoku« schon fast wie die »Erwachsenste« oder »Reifeste Serie« – auch wenn natürlich der Humor, nicht zuvorkommt.

Maison Ikkoku ist einer der Anime, die ich mir so z.B. gut auch auf ZDF oder ARTE vorgestellt haben könnte, um den älteren Zuschauern zu beweisen, daß Anime eben doch keine kindische Massenware sind, wie sie manchmal verschrien werden.

Wie sich hier auf 96 Episoden eine Romanze entwickelt, mit viel Charme, Herz und Humor, die aber auch ernstere Themen, wie den Verlust einer geliebten Person streift, ist eine der wenigen Serien, die einen nicht mehr losläßt, sobald man sie mal angefangen hat. Und mit »Mr Yotsura« auch eine der witzigsten Takahashi-Nebencharaktere.

Da ja Takahashi-Animes gerade einen großen Aufschwung erfahren (Inuyasha-Sequel 2020, Urusei Yatsura Reboot 2022, Ranma Reboot 2024), hoff ich, daß auch »Maison Ikkoku« eines Tages nochmal die Aufmerksamkeit erlangt, die es verdient.
Gerade jetzt im Zeitalter der fluroszierenden RomComs, würd ein »Maison Ikkoku«-Reboot bestimmt gar nicht mal so schlecht ankommen 😉

Mary-Lou

Maison Ikkoku ist wirklich ein klasse Anime, der es absolut verdient hätte, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen 🙂 Steht weit oben auf meiner Wunschliste und ich kann es bis heute nicht nachvollziehen, warum nicht einer der großen wie KSM diesen Titel mal auf Disk veröffentlichen. Das wäre ein Titel den ich am Release kaufen würde (Vol 1 zumindest 😉

Bei einem Remake, würde ich aber laut Schreien (nicht im positiven Sinne) Maison Ikkoku braucht kein Remake. Wirklich »brauchen« tun das die wenigsten Titel……Finde im Allgemeinen, dass die Klassiker endlich mal in Ruhe gelassen werden sollten! Man kann sich doch an den Titeln erfreuen, ohne eine »Neuverwurstung« Ich persönlich mag den modernen Animelook auch nicht sonderlich gerne und mir tut es im Herzen weh, wenn ich sowas wie das Ranma Remake im Vergleich zum Original sehe 🙁 (hochglanz Look, bei dem an der Farbe gespart wurde)

Unabhängig von der Ästhetik, finde ich es besser, wenn man sich neue Geschichten ausdenkt, anstatt immer nur wieder was »aufzuwärmen« Das ist doch unkreativ und ziemlich lahm……

10Minutes

Man kann sich doch an den Titeln erfreuen, ohne eine »Neuverwurstung« Ich persönlich mag den modernen Animelook auch nicht sonderlich gerne und mir tut es im Herzen weh, wenn ich sowas wie das Ranma Remake im Vergleich zum Original sehe 🙁 (hochglanz Look, bei dem an der Farbe gespart wurde)

Naja, versuch aber mal ältere Anime zu schauen, hierzulande geht das nicht wirklich und für RetroCrush brauchst du ein VPN um nur Ansatzweise paar alte Anime legal schauen zu können. 🐱‍👓

Ansonsten ging es nur noch in richtung One Piece suchen. 🐱‍👤

Mary-Lou

Bei älteren Titeln ist man mit einer Disk besser bedient und meine Sammlung besteht größtenteils aus Animeklassikern🙂 Für nur einmal schauen wollen oder bei Titeln die man nicht kennt, wäre es allerdings von Vorteil, dass ein oder andere im Retrobereich streamen zu können🙂

10Minutes

Bei älteren Titeln ist man mit einer Disk besser bedient und meine Sammlung besteht größtenteils aus Animeklassikern🙂

Wenn natürlich vorhanden. 😉

Für nur einmal schauen wollen oder bei Titeln die man nicht kennt, wäre es allerdings von Vorteil, dass ein oder andere im Retrobereich streamen zu können🙂

Naja, nur haben wir hier irgendeinen Dienst, der sich auf Retro spezialisiert? 🤔
Wenn RetroCrush nicht US und Kanada only wäre, hätte man zumindest etwas mehr zur Auswahl. 😒
Auch wenn laut FAQ sie schauen, International sich zu erweitern.
retrocrush.tv

10Minutes

Hier sei noch angemerkt, das ich nicht weiß, wie alt genau der FAQ Eintrag eigentlich ist, da dort nicht beisteht, wann der geschrieben wurde. 🤔

Mary-Lou

Das natürlich vorausgesetzt, dass es eine Diskveröffentlichung gibt 😉

Ist mir sogar lieber, die Titel dann auf Disk zu haben, selbst wenn man sich mal was geholt hat, was dann doch nichts war, verkauft man es halt wieder.

Statt einem Retro-Streamingdienst, würde ich mir eher ein Animelabel wünschen mit dem Schwerpunkt Titel vor der Jahrtausendwende 🙂 Das Konzept Streaming wird mich auch zukünftig nicht mehr überzeugen. Empfinde da nicht die Freude, im Vergleich dazu, was in der Hand zu haben 🙂 Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

10Minutes

Das was mich nicht abholt, ist das Konzept von Abos, da fühl ich mich immer gezwungen, zu konsumieren. 😉
Wenigstens mit Werbung und ich nutze den Dienst, wenn ich mir kein Account machen muss. 😉

WannabeWeeb

Naja, es gibt auch Seiten, auf denen man ältere Serien wie Maison Ikkoku schauen kann und das ganz ohne VPN.

Übrigens finde ich es nicht schlecht, dass einige Klassiker neu aufgelegt werden, da ich der Meinung bin, dass es viele Menschen gibt, die sich nur die Neuerscheinungen anschauen und ältere, aber tolle Serien aus dem Weg gehen. Meiner Meinung nach benötigt aber nicht jeder Klassiker eine Neuauflage, da ich der Meinung bin, dass der Flair von damals der Serie zu gut passt und auch generell einige Verhaltensweisen mancher Charaktere für einen Sh*tstorm sorgen würden. Man stelle sich vor, GTO würde eine Neuauflage bekommen…

10Minutes

Gerade »Maison Ikkoku streaming« gegoogled und leider nichts legales gefunden.

moviepilot.de

Maison Ikkoku online schauen

Leider ist Maison Ikkoku derzeit bei keinem der auf Moviepilot gelisteten Anbieter verfügbar.

Somit wäre wirklich momentan nur das weite Meer, gerade die unschöne Alternative. -_-

Meiner Meinung nach benötigt aber nicht jeder Klassiker eine Neuauflage, da ich der Meinung bin, dass der Flair von damals der Serie zu gut passt und auch generell einige Verhaltensweisen mancher Charaktere für einen Sh*tstorm sorgen würden. Man stelle sich vor, GTO würde eine
Neuauflage bekommen…

Heutzutage bekommen Leute bei den kleinsten Kontroversesten Sachen schon einen Anfall, da würde es mich nicht wundern, wenn man GTO canceln wollen würde.
GTO selbst zwar nicht gesehen, aber dank paar Clips im Internet, konnte ich mir vereinzelt paar »Highlights«, in einen 2-6 Minuten Bereich, davon anschauen. 😀

Kotaraou_Azumi

Ja, Reboot sind natürlich immer ein 2-schneidiges Schwert. Im Fall von »Urusei Yatsura« und »Ranma 1/2« fin ich die Reboots aber schon sinnvoll, da gerade »Urusei Yatsura« damals nur sehr frei und unvollständig adaptiert wurde. Manche Kapitel wurden komplett verändert, rausgekürzt oder komplett sinnentstellt, so daß von einer Adaption nicht die Rede sein kann. Glaub »InuYasha« war dann der erste Takahashi-Anime, der eine wirkliche werkgetreue Adaption bekommen hat.

Insofern war das UY-Reboot schon ein echter Mehrwert. Insbesondere das nach 46 Jahren das langersehnte Chapter 12 vom März 1979 (<- das war das, wo Lum und Ataru in die Zukunft reisen) erstmals in Anime-Form adaptiert wurde, war eine kleine Sensation. Und Uesaka Sumire gibt eine tolle Lum ab. Zudem waren ja mit Fumi Hirano und Toshio Furukawa noch die Originalsprecher der damaligen Serie dabei (nur halt eben nicht mehr als Lum und Ataru, sondern als deren Eltern). Bei »Ranma 1/2« hat man es ja sogar geschafft, den 80er-Cast für das Reboot zu gewinnen.

Und wie 10Minutes schon gesagt hat, sind viele ältere Anime ja gar nicht verfügbar. »Urusei Yatsura« bspw. ist in der Originalfassung überhaupt nie in Deutschland erschienen. Das Reboot war also für viele Deutsche der erste Kontakt und Zugang für eine Serie, die in Japan längst Kult ist. Also nochmal ein echter Mehrwert.

Gerade bei »Maison Ikkoku« gibt es zudem noch eine Vielzahl an Kapitel, die nicht adaptiert worden sind. Gegen Ende des Mangas gibt’s ein sehr intensives Kapitel, mit Godai und Kyoko, welches ich unbedingt noch adaptiert sehen möchte. Der Charakter Nikaido (<- das ist der Typ, den Yotsura aus dem Apparment jagen möchte!), wurde sogar komplett aus der Anime-Adaption von damals rausgestrichen. Es gibt also noch Nachholbedarf in der Hinsicht.^^

10Minutes

Naja, bei älteren Adaptionen, kommt noch erschwerend dazu, das die die Vorlage am überholen waren, was dann dazu führt das man Filler bringt, um zu strecken. 😛

Motongo

Ich bin bei der Sache Neuauflage bezüglich Maison Ikkoku auch zwiegespalten. Einerseits fände ich es toll wenn nochmal eine Anime Adaption produziert wird die dem Manga nochmal etwas treuer ist. Denn es gibt schon ein paar unterschiede zwischen dem Manga und dem Anime. Vor allem aber fehlen wichtige Szenen wie das Liebesgeständnis von der Hausmeisterin, der Kuss nach dem Sturz von der Leiter oder der beinah Kuss im Krankenhaus.
Andererseits befürchte ich aber, dass eine Neuauflage niemals den Charme vom original Anime gerecht werden könnte und auch der slow-burn, der die Serie ausmacht, nur gut rüberkommt wenn der Anime auch eine bestimmte länge hat. Selbst 48 folgen wären da meiner Meinung nach zu wenig und eine 4x 2 Cour Produktion wie im original Anime halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das finanziert ja keiner

Mary-Lou

Die Länge von Maison Ikkoku, finde ich auch gerade richtig. In gewisser Weise vermitteln die Klassiker auch das Feeling der Zeit, in der Sie entstanden sind und das lässt sich nur kaum reproduzieren. Sowas wie das Miet- Münztelefon z.B, lässt sich nicht in die Smartphone Ära übertragen. Da müsste das 80er Setting schon bleiben, aber dann bräuchte es zweimal kein Remake….

Mit einem Diskrelease sieht es ja leider auch international eher mau aus 🙁 Da gab es nur mal eine DVD und Blu Ray veröffentlichung in Japan und die US-DVDs von Viz Media (für die man mittlerweile schon fast eine Niere verkaufen muss) Woran es da hapert wurde mich echt interessieren, das Interesse der Fans wäre auf jeden Fall vorhanden.

Mary-Lou

Das ist doch mal eine Werbung 😍

Kimagure Orange Road und Maison Ikkoku sind zwei absolute 80er Perlen😀

Maison Ikkoku ist ein Titel den ich sehr gerne als Disk im Regal hätte😀 Wäre schön wenn z.B. KSM den mal bringen würde 😀 Maison Ikkoku wünsche ich mir schon so lange, da wäre ich mittlerweile auch mit einem US Import einverstanden🙂

Als riesen Fan der Anime Klassiker hat mir der Spot sehr gut gefallen👍 Trotzdem möchte ich diese phosphorhaltige Zuckerplörre nicht mehr trinken😅 und bei den Preisen brauche ich auch keinen Mcdonald mehr. Dennoch schön anzusehen 🙂

Marcus Cyron

Nichts ist zu heilig, um nicht von McDonalds beschmutzt zu werden.