Der neue Action-Anime »Tougen Anki« ist nach seinem Debüt direkt in die globalen Netflix-Charts aufgestiegen und konnte diesen Erfolg auch in der Folgewoche bestätigen. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Erfolgreicher Start
Nachdem zu Beginn der Sommer-Season 2025 bereits »Der Sommer, in dem Hikaru starb« und die zweite Staffel von »DAN DA DAN« sehr erfolgreich auf Netflix gestartet sind, schließt sich mit »Tougen Anki« nun ein weiterer Anime-Titel diesem Bunde an.
Somit waren in der dritten Juliwoche 2025 (14. bis 20. Juli) gleich drei Anime-Neustarts in den globalen Top 10 der nicht-englischsprachigen Serien vertreten, wobei »DAN DA DAN« den dritten Platz belegt, »Tougen Anki« auf dem fünften Platz zu finden ist und »Der Sommer, in dem Hikaru starb« den achten Platz für sich beansprucht.
In der Folgewoche (21. bis 27. Juli) musste sich »Der Sommer, in dem Hikaru starb« allerdings aus der Liste verabschieden und »Tougen Anki« rutschte auf den zehnten Platz ab. Immerhin konnte »DAN DA DAN« seinen dritten Platz verteidigen.
In jedem Fall ein großer Erfolg für »Tougen Anki« auf Netflix, schließlich wird der Titel weltweit auf mehreren Plattformen gleichzeitig veröffentlicht. Auch hierzulande erscheint die Serie zusätzlich bei ADN, Crunchyroll und aniverse im Simulcast.
Via Netflix
© Yura Urushibara (Akita Shoten) / Tougen Anki Production Committee
Ich habe angefangen das zu schauen, aber als die Chuninauswahl-Prüfung anfing und Naruto, Sakura und Sasuke in den Wald des Schreckens mussten, hatte ich dann keine Lust mehr.
Was sind das für Namen? Bin ich im falschen Film?
Ist eine Anspielung auf Naruto.
Ich hab mir nur die Kurzbeschreibung auf Netflix durchgelesen, aber vom Coverbild und der Beschreibung.. Erster Gedanke: Die kopieren doch nicht ernsthaft so offensichtlich Blue Exorcist??
Nein, es gibt einen großen Unterschied zu Blue Exorcist. Der Protagonist hier hat keinen Bruder.
Das dachte ich mir auch nachdem ich 2 Bände des Mangas las
Sehr gut 🙂