Japanische Manga-Verkaufszahlen im Jahr 2017 erneut rückläufig

Wie die »All Japan Magazine and Book Publisher’s and Editor’s Association« (AJPEA) in einem aktuellen Bericht bekannt gegeben hat, sind die Verkäufe von Mangas in Form von Tankōbon-Sammelbänden im letzten Jahr um 12 Prozent gesunken. Der Bericht bezieht sich dabei auf den Zeitraum von Januar bis November 2017, verglichen mit den Verkäufen im selben Zeitraum des Vorjahres.

Die gesunkenen Verkäufe sind dabei Teil eines seit 20 Jahren in Japan anhaltenden Trends im Druckbereich, unter dem auch die Verkäufe von Zeitschriften und klassischen Büchern leiden. Auch diese sind im Jahr 2017 erneut gesunken.

Werbung

Insgesamt, so schätzt AJPEA, sollen die kombinierten Verkäufe von Magazinen und Büchern im Jahr 2017 einen Umsatz von 1,37 Billionen Yen (ca. 10,1 Milliarden Euro) eingebracht haben. Im Vergleich zu 1996, dem letzten Jahr mit steigenden Verkäufen, ist dies ein Rückgang von knapp 52 Prozent.

Quelle: ANN

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Tuber

Logisch, die Zeiten ändern sich

Nych

Naja, man muss auch beachten, dass der Wohnraum in japanischen Städten sehr beengt ist. Daher ist es also logisch, dass die Verkaufszahlen von Drücken zurückgehen, da der Manga-Markt dort so gewaltig ist, dass man keinen Platz mehr in der Wohnung hätte wenn man alles als Druck kaufen würde 😀
Ich persönlich bevorzuge den physisch greifbare Druck, bei einem E-Book hätte nicht das Gefühl ein Buch in der Hand zu halten.

Ruffy

Ich bleib den Physischen treu, ich möchte ein buch anfassen können ich möchte was im regal haben oder mal ein Buch vereihen können, und ich liebe den Geruch von Mangas ich mag diesen Leim geruch.

Nych

High Five 😀

Juri-chan

Bin ganz deiner Meinung Ruffy.
E-Mangas mögen auf eine gewisse art und weise platzsparender sein, aber sie haben auch ihre Schwächen.
Wenn das Gerät kaputt geht auf dem der Digitale Manga drauf war, dann muss man den sich neu kaufen.

Außerdem kann man Digitale Mangas, Games (Aus eShop z.b) nicht verkaufen und von digitalem Banking will ich gar nicht erst anfangen XD

Aber nun gut, bei den Japanern ist es auch wieder eine andere Sache und so lange es bei uns noch Mangas auf Papier zu kaufen gibt, kann es einem auch egal sein^^

Ay-chan

Geht mir genauso. Ich liebe es einen Manga in den Händen zu halten oder zu sehen wie schön es im Regal aussieht. ♥o♥

Lorenzo

Gibt es auch Zahlen für E-Books? Ich kann mir gut vorstellen, dass die auch beliebter werden während die Autoren weniger auf teure Verlage angewiesen sind. Günstiger sind sie auch, obwohl ich ja (noch) gedruckte Manga bevorzuge.

Fango

Viele Mangas sehen einfach nur toll aus?

Irgendein Typ

Das war abzusehen und wird so noch Weitergehen. Da immer mehr Leute zu Digital wechseln, leiden die physischen Medien dementsprechend darunter. Nicht nur Mangas.

Balmung

Ich muss gestehen E-Books in der Hinsicht für mich entdeckt zu haben. Auf meinem Tablet ist das einfach super und vor allem spart man nicht nur Geld sondern auch viel Platz und man kann seine ganze Manga/Light Novel Sammlung immer dabei haben. Leider gibt es aber nicht alles auch als E-Book, das finde ich dann doch ziemlich doof.