Dimension W – Volume 1 | Blu-ray

Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.

Das Animatiosstudio 3Hz (bekannt für ihre Werke wie »Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online« und »Sora no Method«) sowie das 3DCGI Studio Orange (bekannt durch »Land of the Lustrous« oder ihrer Zusammenarbeit an »Black Bullet«) veröffentlichten im Jahr 2016 den Anime »Dimension W«. In Deutschland wurde die Serie von KAZÉ Anime lizenziert und erscheint seit November 2018. Wir durften einen Blick in die Blu-ray-Version des ersten Volumes werfen, und was wir davon halten, erfahrt ihr in unserer Review.

Werbung

KA_Dimension-W_1_BD-Vol.-1_Limited-Edition-Sammelbox_3D-Cover_72DPI
Jahr: Japan, 2016
Genre: Action, Sci-Fi, Seinen
Publisher: KAZÉ
Laufzeit: ca. 100 Minuten
FSK: 12
Ton: DTS HD MA 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Episoden: 01-04

dimension w

Mit der Entdeckung der Dimension W kann die Menschheit im Jahr 2072 auf unendliche Energiereserven zugreifen. Doch erst durch Professor Yurizakis Erfindung elektromagnetischer Spulen, den sogenannten Coils, wird diese nutzbar. Aber auch das Geschäft mit illegalen Coils, die in Waffen und Robotern unkontrollierbar Energie freisetzen, boomt. Grausige Unfälle sind die Folge. Daher werden Collectors beauftragt, diese nicht genehmigten Spulen aufzuspüren. Einer von ihnen ist der wortkarge Einzelgänger Kyoma Mabuchi, der die Nutzung jeglicher coilbetriebener Technik ablehnt. Ausgerechnet er bekommt als neue Partnerin das Robotermädchen Mira an die Seite gestellt, das Geniestück Yurizakis. Neben ihrer gemeinsamen Arbeit sucht Kyoma nach seiner Vergangenheit und Mira nach dem Sinn ihres Daseins. Noch ahnen sie nicht, wie eng beides miteinander verbunden ist …

Meiner Meinung nach erscheint bei KAZÉ mit »Dimension W« eine gute und stimmige Action-Serie, die durch ein interessantes Setting, gute Animationen und perfektem Einsatz von CGI zu überzeugen weiß.

Die Anime-Serie basiert auf der gleichnamigen Manga-Reihe von Yuji Iwahara. Sein Werk erscheint seit September 2011 beim japanischen Verlag Square Enix und umfasst derzeit 15 Hauptbände sowie einen Extra-Band. Hierzulande erscheint die Reihe in der Print-Fassung bei KAZÉ Manga.

In Japan lief die Anime-Adaption in der Winter-Season 2016. Die 12-teilige Serie adaptiert den Manga bis Kapitel 75 im zehnten Band und lässt somit viel Content des Originals aus. Hierzulande zeigte Anime on Demand die Serie im Originalformat mit deutschen Untertiteln im Simulcast.

Neben der Serie hat sich KAZÉ zudem die Lizenz an der OVA »Do Robots Dream of Bathhouses?« gesichert, welche am 31. Mai 2019 gemeinsam mit dem dritten Volume erscheinen wird.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

deutsche umsetzung

Die deutsche Umsetzung entstand bei den Berliner Oxygen Sound Studios (»Fairy Tail«). Jasmin Arnoldt war dabei für die Dialogregie verantwortlich. Zu einer Auflistung der kompletten Sprecherliste der deutschen Umsetzung gelangt ihr hier.

Die deutsche Fassung von »Dimension W« gefällt mir persönlich gut. Die meisten deutschen Synchronschauspieler konnten mich auf Anhieb in ihren jeweiligen Rollen überzeugen. Lediglich an Jennifer Weiß (Sinon, Sword Art Online) als Mira Yurizaki konnte ich mich nicht direkt gewöhnen. Trotzdem hat KAZÉ gemeinsam mit dem zuständigen Studio eine hervorragende deutsche Synchronisation erstellt.

Sven Gerhardt (Tenshinhan, Dragon Ball Super) gelingt es den sturen aber dennoch sympathischen Charakter von Kyoma Mabuchi gut rüber zu bringen. Man kauft ihm die Rolle von der ersten Sekunde der Serie an ab und seine Stimme passt perfekt zum Charakter. In der Rolle von Mira Yurizaki gelang es Jennifer Weiß allerdings erst nach drei Episoden mich zu überzeugen. Dennoch hat sie beim spielen des Charakters gute Arbeit geleistet.

»Dimension W« kann neben der deutschen Sprachfassung ebenfalls im Originalton mit deutschen Untertiteln angesehen werden. Die Untertitel von KAZÉ sind bei dieser Serie in weißer Schriftfarbe und haben eine schwarze Kontur. Den Text von beispielsweise Fernsehbildschirmen wird am unteren bzw. oberen Bildschirmrand übersetzt angezeigt.

bild und animation

Die Anime-Adaption entstand unter der Regie von Kanta Kamei (»Usagi Drop«) im japanischen Animationsstudio 3Hz (»Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online«, »Sora no Method«, »Princess Principal«) in Zusammenarbeit mit dem 3DCGI Studio Orange (»Land of the Lustrous«, »Black Bullet«). Tokuyuki Matsutake (»Tales of Vesperia: The First Strike«) steuerte dabei das Design für die Charaktere bei.

Die Serie erscheint auf Blu-ray im Format 16:9 mit einer Auflösung von 1920 x 1080p beim Publisher KAZÉ. Die Animationsqualität der 2016er Serie befindet sich auf einem recht hohen Niveau. Der Anime ist recht farbenfroh und sehr de­tail­reich. Die Blu-ray-Version überzeugt dabei mit einem hochauflösenden Bild. Besonders gelungen ist der Einsatz von CGI, das gut in die Dynamik der Serie eingebracht wurde und auch nicht unangenehm auffällt.

Dem Team hinter der Anime-Adaption konnte mit einer großen Vielfalt an Farben für die Beleuchtung sowie den dynamischen Kämpfen eine gute Atmosphäre schaffen. Auch die Charakterdesigns konnten überzeugen. Besonders erwähnenswert sind hierbei die Augen von Mira, die meiner Meinung nach sehr gelungen sind und in manchen Szenen gut hervorheben, dass sie trotz Ähnlichkeit zu Menschen immer noch eine Androidin ist.

soundtrack

Der Soundtrack stammt von dem japanischen Komponisten Gō Shiina, der bereits für die Musik von »God Eater« und »Tales of Zestiria the X« verantwortlich war, und Yoshiaki Fujisawa, der zuvor Anime-Serien wie »GATE«, »Akuma no Riddle« und »Love Live! School idol project« eine musikalische Untermalung spendiert hat.

Der Opening-Song trägt den Titel »Genesis« und stammt von der J-Rock Band STEREO DIVE FOUNDATION, die in der Vergangenheit bereits für den fantastischen Ending-Song von »Beyond the Boundary – Kyōkai no Kanata« zuständig war. In dem unteren Video könnt ihr euch den Opening-Song anhören, der in Episode 1 bis 11 sowie in der OVA als Opening und in der letzten Folge als Ending verwendet wird.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Der Ending-Song trägt den Titel »Contrast« und wird von der japanischen Indie-Rock Band Fo’xTails gesungen, die außerdem das Ending zu »Food Wars! The Third Plate« beigesteuert haben. In dem unteren Video könnt ihr euch den Opening-Song anhören, der in Episode 1 bis 11 als Ending verwendet wird.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Kaze Banner

>> Oder einfach direkt im KAZÉ-Shop erwerben

verpackung und extras

»Dimension W« erscheint bei KAZÉ in insgesamt drei Volumes auf DVD und Blu-ray. Als Verpackung hat man sich für eine Amaray mit Schuber entschieden. Das erste Volume erscheint zudem mit einem Sammelschuber, der Platz für alle Volumes bieten wird. Bei diesem Release hat KAZÉ zudem auf den blauen Blu-ray-Balken auf dem Sammelschuber sowie bei der Amaray verzichtet.

Als Extra gibt es ein 16-seitiges Booklet, zwei Artcards, die Produktionstagebücher Teil 1-4, eine Leseprobe des Mangas sowie das Clear-Opening und -Ending. Auf einen FSK-Hinweis auf dem Sammelschuber sowie auf dem Schuber der Amaray hat man verzichtet.

fazit

Mit »Dimension W« erscheint im Hause KAZÉ eine actionreiche Serie, die vor allem durch einen guten Mix aus 2D-Animationen und CGI glänzt. Die Geschichte spielt im Jahr 2072, in dem die Menschheit durch elektromagnetische Spulen, sogenannte »Coils«, auf unendliche Energiereserven zugreifen kann. Als sich der Collector Kyoma Mabuchi, der die Nutzung jeglicher coilbetriebener Technik ablehnt, gerade auf einer Mission zum Sammeln illegaler Coils befindet, trifft er auf das Robotermädchen Mira. Zu seinem Glück/Unglück wird diese durch einige Ereignisse seine Collector-Partnerin.

»Dimension W« ist eine spannende Serie, die allerdings in den ersten Episoden keinen roten Faden hat und somit jede Folge eine neue Geschichte erzählt wird. Neben den guten Animationen, die vor allem in Verfolgungsjagden oder im Kampf gut zur Geltung kommt, punktet der Anime mit seinem hervorragenden Soundtrack. Als Zuschauer darf man sich auf eine interessante Welt, einige witzige Momente zwischen den beiden sympatischen Partnern und vielem mehr freuen. Das ganze wird mit den ernsten Szenen und der Action gut kombiniert.

Auch die Beziehung zwischen dem unabhängigen Collector Kyoma und der Androidin Mira lässt meiner Meinung nach viel potenzial für zukünftige Charakterentwicklungen. Während Kyoma eher stur ist und sich dem Anschein nach erst nicht auf Mira einlassen will, hat Mira ihn bereits in ihr Herz geschlossen. Da niemand von New Tesla Energy Organisation erfahren darf, dass das Robertmädchen in Verbindung mit Professor Yurizaki steht, muss Kyoma ständig auf sie Acht geben – und das ist durch ihre tollpatschige und neugiere Art nicht immer einfach.

Wer sich bezüglich »Dimension W« noch unsicher ist, kann sich die erste Episode der Serie komplett kostenlos und legal in deutscher Synchronisation oder im Originalton mit deutschen Untertiteln – sofern ein Abo vorhanden ist – bei Anime on Demand ansehen und sich vor dem Kauf der DVD oder Blu-ray ein Bild von der Serie machen.

©YUJI IWAHARA/SQUARE ENIX, DW PROJECT

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!