»Nausicaä«: Miyazaki lehnte mehrere Angebote für Hollywood-Verfilmungen ab

Immer wieder sorgen Hollywood-Realverfilmungen von bekannten Anime für Furore. Nicht selten sind Fans wenig begeistert von den Umsetzungen, die dafür bekannt sind, sich sehr viel kreative Freiheit herauszunehmen. Entsprechend dürfte es einige Fans der Werke von Studio Ghibli beruhigen, dass zumindest der legendäre Regisseur Hayao Miyazaki kein Fan von Hollywood-Umsetzungen zu sein scheint, da er schon mehrere Angebote für die Rechte an »Nausicaä – Aus dem Tal der Winde« abgelehnt hat.

Dies offenbarte Toshio Suzuki, langjähriger Produzent von Studio Ghibli, vor Kurzem im Rahmen einer Pressekonferenz, die im Vorfeld der Kabuki-Umsetzung von Miyazakis Werk stattfand.

Werbung

Anime-Film erhält Kabuki-Stück

Wie Suzuki erklärte, war er selbst überrascht, dass es zu einem Kabuki-Stück gekommen ist, das auf Miyazakis Film »Nausicää« basiert. Denn immerhin hatten schon einige Hollywood-Studios zuvor bei Studio Ghibli angeklopft, um die Rechte für eine Realverfilmung anzufragen – nur damit Miyazaki ausnahmslos alle ablehnt.

Seine Zustimmung für das Kabuki-Stück knüpfte Miyazaki allerdings an zwei Bedingungen: Einerseits musste der Titel unverändert bleiben und andererseits wollte Miyazaki nichts mit dem Stück zu tun haben – weder im Vorfeld, beispielsweise bei der Produktion und dem Drehbuch, noch im Nachhinein, wie zum Beispiel die Teilnahme an Pressekonferenzen.

Aus welchem Grund sich Miyazaki so gegen eine Hollywood-Verfilmung sträubt, erklärte Suzuki nicht. Allerdings, so Suzuki, ist »Nausicaä – Aus dem Tal der Winde« das für den Regisseur wichtigste Werk, in das er »seine gesamte Seele und Gedanken gesteckt hat«.

>> Film bei Amazon bestellen

Trailer zum Film:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Quelle: SoraNews24
© Nausicaä • Studio Ghibli

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
23 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Kigeki

Besser so, kann man eh nur verhauen. Anime soll Anime bleiben und Realfilme sollen Realfilme bleiben. Verstehe nicht warum man aus allem Realfilme machen will

KuroKen

Wie gesagt es gibt auch gute Live Action Adaptionen von Mangas zumindest.

Kigeki

Verstehe trotzdem nicht warum man aus allem Realfilme machen muss. Wenn das Original gezeichnet ist, wird es eben ein Anime, wenn es einen Anime gibt, soll es eben dabei bleiben und fertig. Ich brauche keine Realfilme von Anime, Genauso wenig wie ich Anime von Realfilmen brauche, was es ja glaub ich auch nicht gibt oder?

KuroKen

@Kigeki, jedem natürlich seine Meinung, in diesem Fall sage ich ich auch ein klares Nein. 😉

jojo

Ganz einfach, Hollywood gehen die Ideen aus!^^

Dominic Gleichentheil

Eigentlich gibt es genug Drehbücher die nicht verfilmt wurden. Das Problem ist manche Studiobosse setzten mehr Hoffnung in ein Remake, eine Adaption oder eine Fortsetzung als in ein Originalwerk.

Guts

Hat nichts mit fehlenden Ideen zu tun, die setzen halt auf Material was eine gewisse Bekanntheit hat und somit ist das Risiko geringer. Muss ja schließlich heutzutage alles immer Milliarden im Kino einspielen 🙄 Genauso wie Japan auch ständig immer wieder Sachen aufwärmt oder auf Züge aufspringt.

Mana

Jepp leider, Kohle über alles…wirkliche Kunst und Abwechslung spielt da kaum noch eine Rolle, sehr schade. Nacht aber vieles auch immer langweiliger heutzutage wenn man keine Lust hat ständig die selben Dinge zu sehen und lesen..

Daniel

Wer Herz und Seele in sein Werk steckt, dem ist Geld scheiß egal. Und das liebe ich so Miyazaki. Er ist und bleibt ein bodenständiger Mensch und das freut mich sehr.

Er hat genau das richtige gemacht. Solche Filme sollen im Land der aufgehenden Sonne bleiben.

@Erica

habe den mal live gesehen als ich in Japan war, ist ein super Typ.

Teru

Gut der Mann !!!!!

BunnyHunter

Richtige entscheidung von ihm gut das er seiner linie treu bleibt .

Hyperion

Wait!
Die US-Filmindustrie hat genau jenen Film um ca. 20 Minuten gekürzt (und zwar nicht die Action-/Gewaltszenen, sondern mehrheitlich vom Plot, wo es um Umweltschutz geht), die Namen verändert (weil z.B. der Name Nausicaä jap…. ähm… griechisch ist oder weshalb auch immer^^), etc.

Miyazaki hat ja gerade deshalb das Studio Ghibli mitbegründet, damit im westlichen Ausland nicht wieder seine Filme geschnitten werden (da als Eigentümer er die volle Kontrolle hat über die Rechtevergabe).

Da hätte Hollywood eigentlich gar nicht anfragen müssen. Das war ja schon eh klar, dass er hier ablehnen wird; die Gründe sind ja wohl klar, selbst wenn sie nicht ausgesprochen wurden.

Momo

Warriors of the Wind hatte ich als Kind auf VHS kassette daheim. Die geschnittene Fassung war ja auch auf deutsch gedubbt worden. Die Schnitte wirkten wirklich willkürlich und waren mir schon als Knirps aufgefallen, dass da was nicht stimmt.

@Erica

sehr gut Hayao Miyazaki.

Mana

Sehr gute Einstellung….die halten sich eh immer für die größen und was braucht man einen Titel schon in x Varianten wenn das Original gut ist. Gibt so auch schon genug doppelte und wdh Dinge.

Jojo

Bestes Beispiel ziemlich beste Freunde, der Film ist perfekt so wie er ist, warum muss man noch eine Hollywood Varianten drehen? Zumal der auch nicht alt ist!

Viconir

Dazu fallen mir nur zwei Worte ein: »Guter Mann!«

Darryll

Naja, der Film ist genau so alt wie ich selbst, da könnte man schon über eine Neuverfilmung des Stoffs nachdenken (ich persönlich find’s ja viel schlimmer, wenn bei Sachen, die noch nicht mal 20 Jahre alt sind, bereits über mögliche Remakes gesprochen wird).
Und bei der aktuellen Klimawandel-Hysterie würde die Geschichte besonders bei den jungen Leuten bestimmt für Anklang sorgen.
Aber sei’s drum, wie es ist…

PS: Weiß irgendwer von Euch, wie das Studio ursprünglich hieß, für das damals Miyazaki »Nausicaä« machte? Denn ‚Ghibli‘ selbst gab es da ja bekanntlicherweise noch gar nicht.

Nexplorer

Ich denke, du köntest das Studio Topcraft meinen, das später in Ghibli umbenannt wurde. https://en.wikipedia.org/wiki/Topcraft

Momo

Ich denke es ist besser wenn Hollywood sich inspieren lässt und was eigenes draus macht. Matrix hat ja gezeigt wie es geht.

Ruffy

Gott sei dank gut so, aus Hollywoos gefiel mir bisher auch nur Abttle ANgel ALita und Detektiv Pikachu, das ist nicht viel, vor allem bei meinem Lieblings Anime One Piece hab ich schiss wie die Serie von Hollywood gemacht wird.

KuroKen

Richtig entschieden Miya-San^^