Der japanische Verlag Kadokawa gab vor Kurzem bekannt, dass sich derzeit ein Smartphone-Game zur kommenden dritten Staffel der Anime-Serie »A Certain Scientific Railgun« in Arbeit befindet, das den Titel »A Certain Scientific Railgun: Spectrum Story« trägt und demnächst für iOS und Android veröffentlicht werden soll. Weitere Details sind derzeit noch nicht bekannt.
Neue Episoden starten im Januar 2020
Die dritte Staffel, die den Titel »A Certain Scientific Railgun T« trägt, entsteht erneut im Studio J.C. Staff unter der Regie von Tatsuyuki Nagai. Shogo Yasukawa ist dabei für die Serienkomposition zuständig und Yuichi Tanaka übernimmt das Charakterdesign. Maiko Iuchi kümmert sich um die Musik. Der japanische TV-Start ist für den 10. Januar 2020 geplant.
Der Opening-Song wird wie in den vorherigen Staffeln wieder von fripSide beigesteuert, während das Ending mit dem Titel »nameless story« von Kishida Kyoudan & The Akeboshi Rockets stammt. Die bekannten Synchronsprecher werden ebenfalls wieder mitwirken.
Bereits im Jahr 2009 bekam der Spin-off-Manga »A Certain Scientific Railgun« zur Light Novel »A Certain Magical Index« eine 24-teilige Anime-Adaption spendiert, die im Jahr 2013 mit »A Certain Scientific Railgun S« eine zweite Staffel erhielt. Hierzulande steht die komplette Serie bei Netflix im Originalton mit deutschen Untertiteln auf Abruf zur Verfügung.
Zum »Index«-Franchise bei Netflix:
>> A Certain Scientific Railgun
>> A Certain Magical Index
>> A Certain Magical Index: The Movie – The Miracle of Endymion
Teaser zur dritten Staffel:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
Die von Schülern besetzte Academy City ist führend im wissenschaftlichen Fortschritt und beherbergt das Esper-Entwicklungsprogramm. Die sieben »Level 5«-Esper sind die mächtigsten in Academy City. Auf Platz drei steht die Mittelschülerin Mikoto Misaka, eine Esper, die Elektrizität manipulieren kann und »Die Railgun« genannt wird.
Als sich seltsame Vorfälle in der ganzen Stadt ereignen, bemerkt sie, dass jedes Verbrechen mit dem »Level Upper« verbunden ist, einem legendären Gerät, das angeblich den Esper-Level seines Benutzers erhöht. Als die Situation eskaliert, wird deutlich, dass im Level Upper mehr steckt, als man zunächst angenommen hat. Auch wird klar, dass Academy City ein weitaus verrückterer Ort ist, als die glamouröse Utopie, die sie zu sein scheint.
Quelle: ANN
©鎌池和馬/アスキー・メディアワークス/PROJECT-INDEX
Schade, nur ein Smartphone-Game. Irgendwas großes auf der PS4 mit atemberaubender Grafik und schnellem, sowie tiefgründigem Gameplay wäre mir lieber. Ich hab’s nämlich nicht so mit Handy-Games.
auch ich hätte mir lieber ein ps4 game davon gewünscht:/ naja was solls sind halt die japaner.