»Persona 5 Royal« bekommt deutsche Texte

Das japanische Entwicklerstudio Atlus gab vor Kurzem bekannt, dass »Persona 5 Royal« hierzulande mit deutschen Untertiteln erscheinen wird. Das Grundspiel wurde 2017 nur mit englischen Texten veröffentlicht.

Erweiterte Fassung mit vielen Extras

Bei »Persona 5 Royal« handelt es sich um eine verbesserte Version von »Persona 5«, die am 31. März 2020 exklusiv für die PlayStation 4 erscheinen wird. Dabei werden unter anderem neue Charaktere, Story-Elemente, Gegenden, Songs und Gegner geboten. Außerdem ist ein neues Party-Mitglied verfügbar. Der neue Charakter trägt den Namen Kasumi Yoshizawa und verfügt über eigene Fertigkeiten und Persona-Attacken. Zusätzlich wird es ein drittes Schulsemester geben.

Werbung

»Persona 5« erschien in Japan bereits im September 2016 für die PlayStation 3 und PlayStation 4. Im April 2017 folgte eine weltweite Veröffentlichung. Eine Anime-Adaption lief im Frühjahr und Sommer 2018 im japanischen Fernsehen.

Bei Amazon vorbestellen:
>> Phantom Thieves Edition
>> Launch Edition

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

©Atlus

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Staarbreeze

Warum es nicht gleich zubeginn eine Deutsche Version gab, versteh ich nicht. Das gleiche Problem gabs auch schon bei Nintendos TMS. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Persona oder Fire-Emblem Spiel zu nischig sein für eine deutsche Version. Obwohl ich bei TMS mir noch die Wii-U-Verkäufe einreden kann, das sie keine anboten. Warum dann aber Xenoblade-Chronicles X eine bekam bleibt ein ?. Ich frag mich auch ob TMS für die Switch jetzt eine deutsche Version bekommt.

Momo

JRPGs sind aber Nischentitel. Im Grunde werden Atlus Games nur von Hardcore Fans und Videospielliebhabern gekauft, die Casuals sind da raus. Persona 5 hat aber so eingeschlagen, dass sich nun ein Lokalisation wohl lohnt.

Xenoblade muss man anders bewerten da es ein First Party Titel von Nintendo ist, die haben Monolith gekauft und kriegen schon alleine deshalb einen guten Push weil Nintendo Fans sehr treue Käufer von Nintendo Produktionen sind. Xenoblade und XBCX waren aber btw. auch keine guten Seller für Nintendo, XBC 2 hat der Serie so ein bisschen den Arsch gerettet. Die Games werden halt auch lokalisiert weil NIntendo ihre eigenen Games grundsätzlich nur lokalisiert anbietet.

Dass Tokyo Mirage Sessions nicht lokalisiert wurde ist auch leicht zu erklären. Fire Emblem war eine aussterbende Marke weil die Verkäufe wirklich schlecht waren. FE Awakening hat der Serie ebenfalls den Arsch gerettet. Es sollte das letzte Game sein und anhand eines einzigen Erfolges kann man aber nicht ausgehen dass das Spinoff Game von Atlus ebenfalls ein Seller wird. Für die Switch wird es übrigens ebenfalls keine deutschen Texte geben. Das Game ist unter den Fans eh schon kontrovers genug, da man weiss, dass die Version immer noch zensiert sein wird. In Japan wurden vorbestellungen zurückerstattet. Das Game wird sowas von ein Debakel werden Verkaufszahlenmäßig.