Durch einen Eintrag auf der Webseite von Netflix wurde vor Kurzem bekannt, dass der VoD-Anbieter den Film »Dragon Quest: Your Story« demnächst als »Netflix Original« auf Abruf anbieten wird. Weitere Details sind bislang noch nicht bekannt.
Anime-Film startete im August 2019 in Japan
Der Film entstand unter der Regie von Ryūichi Yagi (»Stand By Me Doraemon«), Makoto Hanafusa und Takashi Yamazaki (»Parasyte«-Live-Action-Filme), der außerdem das Skript schrieb. Die Musik stammt von Koichi Sugiyama (»Dragon Quest: Dai no Daibōken«).
Yuji Horii, der Schöpfer des »Dragon Quest«-Franchise, wirkte an dem Film als Supervisor mit und verfasste zudem die Geschichte. Der japanische Kinostart war am 2. August 2019.
Promo-Video:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Darum geht es:
Luca tritt in die Fußstapfen seines Vaters, um seine Mutter aus den Fängen von Ladja zu befreien. Der himmlische Held mit dem Zenith-Schwert ist seine einzige Hoffnung.
©2019「DRAGON QUEST YOUR STORY」製作委員会
©1992 ARMOR PROJECT/BIRD STUDIO/SPIKE CHUNSOFT/SQUARE ENIX All Rights Reserved.
Ob man diesen realistischen Zeichenstyle wirklich als Anime ansehen kann hm
Ja, weil der Zeichenstil rein gar nichts darüber aussagt.
Dachte ich mir auch… Meiner Meinung nach, ist das eigentlich schon ein Zeichentrick Film…
Zeichentrickfilm… und was ist dann Anime? 😂
ich glaube der kommentarschreiber schimpft mit “zeichentrickfilme” filme von dreamworks oder disney. ich muss ehrlich ihm zustimmen denn der animationsstil hat wirklich einen grossen westlichen einfluss.
Ja klar, ist immerhin eine ausschließlich japanische Produktion die auf einem japanischen Franchise basiert. Nur weil es einen anderen Zeichenstil hat, ist das kein Grund anzuzweifeln, ob man das Werk als „Anime“ bezeichnen kann.
Vielen ist doch nicht mal (mehr) bewusst, dass Anime nur ein anderes Wort für Animation, also Zeichentrick ist und Anime nur die Bezeichnung für in Japan hergestellte Zeichentrickfilme außerhalb Japan ist. In Japan selber wird alles was gezeichnet ist, egal aus heimischer oder ausländischer Produktion, wiederum als Anime bezeichnet.
Nur ist es im Westen eben nicht so wie in Japan, da steht halt nun mal Anime nur für aus Japan.
Aber unabhängig davon war für mich Zeichentrick (und demnach ebenso Anime) auch immer richtig gezeichnet, und kein Computerfilm wie dieser…für mich wird das auch daher nie unter den jeweils anderen fallen.
Animation ist Animation egal wie du’s dir in deinem Oberstübchen nun drehst und wendest.
Ändert dennoch nichts daran, dass im Bereich außerhalb Japans deren zeichnerische Werke Anime genannt werden.
@Anon
wie gesagt es geht nicht darum wie eine allgemein Bedeutung gemeint ist sondern wei es eben lange die Mehrheit der Fans im Westen macht und das ja auch weil es sinn macht. 😉 – daran werden die Fanteile die es meinen anders machen zu müssen oder wie in Japan auch nun mal nichts ändern. Nicht alles wird eben wie in Japan bei uns gemacht, auch in andere Bereichen…
Auch so macht es nun mal durchaus Sinn nicht alles in einen Topf zu werfen, dass ist eher bequem und man nutzt dann gerne halt begriffe die evtl gerade bekannter sind…
Welches Studio hat den Film gemacht ?
Robot und Shirogumi Inc., so steht es jedenfalls auf ANN
In Japan wurde der Film ja regelrecht zerrissen.
Und der neue also die animeserie die dieses Jahr erscheint Dragon quest ist das eine Neuauflage oder hat die bezugt auch die alten Serien gibt ja auch schon welche die erschienenen sind