Auf der offiziellen Webseite der kommenden Anime-Serie »Yashahime: Princess Half-Demon« (jap.: »Hanyo no Yashahime: Sengoku Otogi Soshi«) wurden vor Kurzem drei neue Charaktere vorgestellt, die ihr weiter unten sehen könnt.
Neuer Anime entsteht bei SUNRISE
»Yashahime: Princess Half-Demon« ist ein Spin-off zur Anime-Serie »InuYasha« und entsteht unter der Regie von Teruo Sato (Assistant Director bei »InuYasha: The Final Act«) im Studio SUNRISE. Rumiko Takahashi, Schöpferin von »InuYasha«, fungiert als Supervisor, während Katsuyuki Sumisawa (»InuYasha«) das Skript schreibt und Kaoru Wada (»InuYasha«) die Musik beisteuert.
Der neue Anime wird ab dem 3. Oktober 2020 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und spielt im selben Universum wie »InuYasha«. Die Serie stellt die Töchter von Inuyasha und Sesshomaru in den Fokus. Erste Details zur Handlung findet ihr weiter unten.
Die 167-teilige Anime-Serie »InuYasha« wurde von Oktober 2000 bis September 2004 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Eine 26-teilige Sequel-Serie lief von Oktober 2009 bis März 2010 in Japan. Hierzulande ist der Anime vollständig bei KAZÉ auf Disc erhältlich.
>> Anime bei Amazon bestellen
>> Zur Serie bei Anime on Demand
Neue Charaktere
Kohaku (gesprochen von Ryohei Kimura):
Hisui, Sohn von Miroku und Sango (gesprochen von Takehiro Urao):
Takechiyo (gesprochen Ai Fairouz):
Handlung:
Im feudalen Japan werden die halbdämonischen Zwillinge Towa und Setsuna bei einem Waldbrand voneinander getrennt. Auf der verzweifelten Suche nach ihrer jüngeren Schwester fällt Towa in einen geheimnisvollen Brunnen, der sie ins heutige Japan schickt, wo sie auf Sota, den Bruder von Kagome Higurashi, trifft und dort von seiner Familie großgezogen wird.
Zehn Jahre später wird der Tunnel, der die beiden Epochen verbindet, wieder geöffnet. Towa kehrt in ihre ursprüngliche Zeit zurück und begegnet Setsuna. Doch zu Towas Erschrecken scheint diese alle Erinnerungen an ihre ältere Schwester verloren zu haben.
Zusammen mit Moroha, der Tochter von Inuyasha und Kagome, begeben sich die drei jungen Frauen auf eine Abenteuerreise zwischen den beiden Zeitaltern, um ihre verlorene Vergangenheit wiederzufinden.
Die Frage ist, in welcher Zeit spielt dieser Anime? So arg lange nach Inuyasha sieht das hier nicht aus, wäre also irgendwie komisch, wenn Inuyasha, Kagome, Miroku, Sango, Sesshomaru und alle anderen von damals hier überhaupt nicht vorkämen.
Der Anime spielt in der Sengokuzeit. In deutschen Anime sprach Kagome immer von »Zeit der kriegerischen Staaten«. Ich weiß selbst auch nicht mehr genau, da ich nur die ersten 104 Folgen gesehn habe und Final Act gar nicht.
Ich denke es war eher gemeint wieviel genau nach der alten Serie, denn das wird ja auch in der Beschreibung nicht verraten. Man muss also sehen was dan in der Serie gesagt wird bzw wie das alter von bekannten Charakteren ist um es sich in etwa selbst ausrechen zu können.
Hast du keinen Zugang zu Prosieben Maxx?
Da hättest du alle »neuen« Folgen von 105 angefangen sehen können, Kanketsu-hen läuft gerade noch 🙂
Wenn irgendwas passiert ist was mit zu den Geheimnissen der Suche u.a. gehört (erstmal zumindest) dann macht es schon Sinn wenn die alten erst mal nicht so vorhanden…
Naja, es handelt sich immerhin um ihre Kinder und sie scheinen ja so jetzt in Kagomes damaligem Alter zu sein, also können ja die von damals wohl kaum schon alle längst tot sein, lediglich paar Jahre älter. Als ihre Eltern wäre es höchst merkwürdig, wenn sie hier keinerlei Rolle spielen würden.
Schön, dass auch die Kids anderer Charaktere dabei sind. Ob die Töchter von Miroku und Sango auch noch eine Rolle spielen werden? Ich bin mal gespannt, mittlerweile freue ich mich sehr auf »Yashahime«. 🙂
Schade das die alte Sprecherin nicht kam von Kohaku. (Akiko Yajima )
Bin mal gespannt, wer Sota gesprochen hat,
Bin eher gespannt wer die deutschen Sprecher werden. Japanisch brauch ich da überhaupt nicht.
Ältere männliche Charaktere dürften schon häufiger von männlichen gesprochen werden, macht ja auch Sinn wo die Stimme sich mehr ändert mit dem älterwerden.
MJa, man muss ja den Fehler bei Naruto und Goku nicht immer wiederholen…
@Linda ich kann das gut verstehen ich hoffe so sehr das die synchro nicht bei Violetmedia landet wenn das sich Kaze erlauben sollte dann sind sie wie Peppermint Anime und Crunchyroll untendurch.
Da selbst die alten Folgen ein gutes Ergebnis bekamen und nicht dort kamen, wieso sollte man dann es aufeinmal bei den neuen ändern?
@Mana Naja weil seit kurzen Violetmedia auch bei Kaze untervertrag sind. Und ich kann mir sehr gut vorstehen das Kaze sich denkt dann gehen wir eben bei Violetmedia stadt bei RESCUE FILM. Den so mist traurig denke ich an Kaze das ihnen qualität egal ist haben sie wunderbar bei DB Kai sondern auch bei Daimidaler: Prince vs. Penguin Empire (Ok ist halt ein trash Anime aber Aaron:.Film lässt grüssen) bewissen. Naja wir werden sehen.
P.S. Sorry an alle stammsprecher oder sprecher die bei Violetmedia arbeiten das hat nichts mit euch zutun sondern die tonabmischungen von Violetmedia sind einfach grauenhaft schlecht sorry das ist nur meine meinung.
Ist dieses »Takechiro« männlich oder weiblich? Kann das Geschlecht dieses Shippo-Abklatsches nicht ganz festmachen…
Für mich klingt der Name männlich.
Aber man konnte aber auch bei Shippo nur vom Aussehen her nicht das Geschlecht festmachen.
Hisui sieht Miroku am ähnlichsten 😀