Nachdem »Fullmetal Alchemist: Brotherhood« für kurze Zeit nicht auf Amazon Prime Video verfügbar war, nahm der Streaming-Dienst die ersten 34 Episoden heute erneut mit deutscher Synchronisation ins Programm auf. Die restlichen 34 Episoden sind im Amazon-Channel aniverse enthalten.
Serie erschien bei KSM Anime
Die 64-teilige Serie »Fullmetal Alchemist: Brotherhood« entstand unter der Regie von Yasuhiro Irie (»Code:Breaker«) im Studio Bones. Kenshirou Morii und Takahiro Ikezoe waren für das Storyboard verantwortlich, während Akira Senju die Musik komponierte.
Der Anime lief zwischen April 2009 bis Juli 2010 im japanischen Fernsehen. Hierzulande brachte KSM Anime die komplette Serie bereits mit deutscher und japanischer Sprachausgabe auf DVD und Blu-ray in den Handel. Neben Amazon Prime Video hat auch Netflix die Serie im Programm.
>> Teil 1 bei Prime Video
>> Teil 2 bei aniverse
Deutscher Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Darum geht es:
Den Alchemisten-Brüder Ed und Al misslingt die Durchführung einer streng verbotenen Transmutation und Edward verliert ein Bein. Seinen Bruder trifft es noch schlimmer. Edward kann ihn nur retten, indem er seinen eigenen Arm opfert und Als Seele an eine Rüstung bindet ‒ dessen Körper aber scheint verloren. Deshalb beschließen sie alles zu versuchen, um ihre alten Körper zurückzubekommen.
Ist auch eine Möglichkeit die Prime Kunden auf Aniverse zu ziehen. Die erste Hälfte ist inklusive und wer weitergucken will kommt um ein zusätzliches Abo bei Aniverse nicht drumherum. Hätte ich FMAB nicht schon zweimal komplett durchgeschaut hätte ich mich sicherlich dazu hinreissen lassen nach der ersten Hälfte mir nochmal Aniverse zu holen.
Beim ersten mal sind die ersten 14 Tage ohnehin kostenlos. Bis dahin hat man den Rest auch schon fertig geschaut.
Machen die nicht nur bei Full Metal Alchemist Brotherhood so, wobei es da verdammt offensichtlich ist. Die Haikyuu Recap-Filme sind z.B. in Prime. Wer die schaut und Lust auf die Serie hat, möge doch bitte bei Animax schauen – oder auf anderen Seiten (Wakanim, Netflix etc.). Und rein zufällig wurde The Irregular at Magic Highschool wieder bei Prime hinzugefügt, wo die zweite Staffel bei Aniverse im Simulcast läuft. Und bei Hunter x Hunter fährt man dieselbe Masche wie bei FMA Brotherhood: die erste Hälfte kostenlos bei Prime, die zweite bei Aniverse oder überteuert (75€ für 25-30 Folgen als Stream) zu kaufen.
Naja, für so etwas ist halt der Testzeitraum gut. Ansonsten aus meiner Sicht aktuell einfach überteuert für das Angebot – gilt sowohl für Aniverse als auch für Animax.
Sie sollten Aniverse und Animax nicht gleichstellen. Animax ist ein reiner Drittanbieter, Aniverse nicht. Letzterer ist eine Kooperation zwischen Amazon und den Publishern. Daher kann man das in meinen Augen nicht richtig auf eine Stufe stellen. Ich habe da auch so eine Vermutung, wie die Zusammenarbeit aussieht.
Was die Titel betrifft, die Sie angesprochen haben; da würde ich durchaus zustimmen, dass diese zum anfüttern bzw. anlocken sind. Das scheint mir persönlich recht offensichtlich zu sein.
Eher zwischen Koch Films und weiteren Publishern. aniverse ist zwar ein Amazon Channel, gehört aber zu Koch Films. Genauso wie Animax zu Sony gehört. Zu Koch Films gehört auch das Label KSM. Weswegen auch KSM-Titel das aniverse Portfolio anführen.
Der Channel ist eine Zusammenarbeit von Amazon und Koch Media; so steht es auch im Ankündigungsartikel.
Das wird wohl so aussehen, dass Koch Media die Inhalte liefert und Amazon kümmert sich um die technischen Aspekte wie Server, technische Wartung und Verwaltung, da die ja schon diesbezüglich eine Infrastruktur haben.
Das gleiche trifft auch auf Animax und die ganzen anderen Channels zu und ist auf Prime nichts besonderes. Die Infrastruktur wird generell von Prime gepflegt. Eine entsprechende Vertragspartnerschaft (denn um nichts anderes wird es sich handeln) hat jeder Channel auf Prime.
So meinte ich das nicht. Natürlich nutzt auch Animax die Struktur von Amazon. Aber Animax betreibt seinen Channel selber, sozusagen «allein«. Bei Aniverse machen das Amazon und Koch Media zusammen. Ob das jetzt eine 50:50 Sache ist oder wer da die Mehrheit hat, dass weis ich nicht.
Als ich die Überschrift gelesen habe, war mein erster Gedanke dass nur die erste Hälfte verfügbar ist und die zweite Hälfte bei aniverse. Irgendwie traurig, dass es tatsächlich so ist. Wenn ich das vorher weiß bin ich auch gar nicht dazu geneigt die Serie überhaupt anzufangen. Aniverse sollte besser nicht solche Köder auslegen sondern das Angebot verbessern und dazu zähle ich nun mal auch Neuheiten. Dann hat man auch genug Gründe ein Abo abzuschließen ohne geködert zu werden.
Aufsplitten. Das gefällt mir gar nicht.
Das sollten eigentlich 32 Episoden sein und nicht 38…
Im Amazon-Channel aniverse sind am Ende noch die vier OVAs enthalten. Die werden mitgezählt.