Auf der offiziellen Website des Original-Anime »Gyakuten Sekai no Denchi Shoujo« (Auf Deutsch: »Umkehrweltbatteriemädchen«) wurde heute bekannt gegeben, dass die Serie ab Oktober 2021 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wird. Einen ersten Trailer sowie ein Visual findet ihr weiter unten.
Serie entsteht im Studio Lerche
»Gyakuten Sekai no Denchi Shoujo« entsteht unter der Regie von Masaomi Andou (»School-Live!«) im Studio Lerche. Keiko Kurosawa (»Konohana Kitan«) adaptiert das Original-Charakterdesign von Akio Watanabe (Charakterdesign von diversen »Monogatari«-Anime) für die Animationen.
Das Drehbuch wird von Makoto Uezu (»Assassination Classroom«, »KonoSuba«) geschrieben, während die Idee der Serie auf einem Roman von Kyarando basiert. Das Unternehmen EGG FIRM, welches bereits an Titeln wie »Mushoku Tensei: Jobless Reincarnation« mitwirkte, fungiert als Produzent.
Der neue Original-Anime soll ganz unter dem Motto »Die Welt wird auf den Kopf gestellt« stehen. Ob es die Serie auch nach Deutschland schaffen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
- Original-Anime »Denchi Shoujo« angekündigt
- »takt op.Destiny«: Start des neuen Original-Anime + Teaser
- »Sonny Boy«: Trailer zum neuen Original-Anime von Madhouse
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Visual:
Charakterdesigns und Sprecher:
Handlung:
Im Jahr 2019 steht Japan an der Schwelle zu einer neuen Ära, als plötzlich ein Riss in eine andere Dimension am Himmel erscheint. In dieser Welt, das »Wahre Land Japan«, sind Himmel und Erde vertauscht. Eine Parallelwelt, in der der Militarismus der Vergangenheit beibehalten und die Showa-Ära fortgesetzt wurde.
Die Menschen der anderen Welt dringen militärisch in das uns heute bekannte Japan ein und machen dabei vollen Gebrauch von der Gaswaffe »Genmiri«, welche die heutigen Waffen außer Kraft setzt, und der riesigen humanoiden Waffe »Garan«. Sie ergreifen sofort die Regierung und erobern effektiv das Land. Die Reiwa-Ära wird nie kommen.
Zehn Jahre später wird Japan zu »Genkoku Nippon« umgestaltet, einem Vasallenstaat von »Shinkoku Nippon«. Inmitten der strengen Zensur sind die einst florierenden Manga-, Anime-, Idol- und andere Subkulturen, die sich einst großer Beliebtheit erfreuten, komplett ausgestorben … aber die Otakus sind noch längst nicht tot.
Um die Subkulturen zu schützen, gibt es eine Gruppe, die sich dem Wahren Land Japan frontal widersetzte. Der Name dieser Gruppe ist der Geheimbund »Arahabaki«. Die sogenannten »Battery Girls« dienen als Kraftquelle für ihre Hauptwaffe: »Galandor«.
©伽藍堂/「逆転世界ノ電池少女」製作委員会; ©RUMBLE GARANNDOLL PARTNERS
Hört sich schön abgefahren an das Chardesign gefällt mir auch .
Otakus vs Militär das muss gut sein 😂😂 wird mal reingeschaut
Beim dritten Absatz in der ersten Zeile von der Beschreibung ist ein kleiner Tippfehler, da muss wahrscheinlich „Zehn“ hin.
Danke für den Hinweis.
Okay, mein erstes Gefühl sagt mir, dass das entweder «großes Kino« wird oder großer Müll. Das ganze Ding scheint ja ein Reverse-Isekai zu sein; sprich, man geht nicht in die andere Welt, sondern die andere Welt kommt her. So ähnlich wie bei GATE (wobei es dort in beide Richtungen geht). So, und jetzt wird Japan von dem Paralellwelt-Japan erobert und unterdrückt.
Nebebei gefragt, was macht eigentlich der Rest der Welt? Schauen die nur zu? Aber das wird man ja eventuell sehen.
Gut, weiter im Text. Und im Rahmen dieser Eroberungskampagne wird der ganze Anime-, Manga-, etc.- Kram ausgelöscht. Alles, bis auf die Otakus. UInd die haben anscheindend so eine Untergrund- bzw. Guerillatruppe gegründet und kämpfen als Partisanen gegen die feindlichen Invasoren. Aber Otakus? Bei so einem Szenario hätte ich mir gedacht, dass die zusammen mit dem Kram aussterben. Aber es scheinen ja alles Überlebenskünstler zu sein. Andererseits, wer könnte denn bei einer Isekai-Eroberung hilfreicher sein als Otakus? Wenn sich einer damit auskennt , dann doch diese Leute.
Dann bin ich mal gespannt, ob das auch hierzulande zu sehen sein wird.