Auf der offiziellen Website zur kommenden Anime-Serie »takt op.Destiny« wurde heute ein neuer Trailer veröffentlicht, in dem das Opening vorgestellt wird. Das Video könnt ihr euch unten ansehen.
Anime startet im Oktober 2021
Die Serie, welche unter der Regie von Yuuki Itou (»Sakura Kakumei: Hanasaku Otome-tachi«) in den Studios MAPPA und Madhouse entsteht, startet am 5. Oktober 2021 in Japan. Kiyoko Yoshimura (»The God of High School«, »Mr Love«) ist für die Serienkomposition verantwortlich, während Reiko Nagasawa das Charakterdesign von LAM für die Animation adaptiert.
Der Opening-Song mit dem Titel »Takt« wurde vom Künstler Ryo (Supercell) geschrieben, arrangiert und komponiert. Den Gesang übernahmen Mafumafu und Gaku. Der Ending-Song, der den Titel »Symphonia« trägt, wird von Mika Nakashima gesungen.
Der Anime »takt op.Destiny« gehört zum Multimedia-Projekt »takt op.«, das unter anderem auch ein Spiel umfassen soll. Die Idee stammt von dem Unternehmen DeNA sowie »Sakura Wars«-Autor Ohji Hiroi. Der Streaming-Dienst Crunchyroll zeigt die Serie im Simulcast.
- »Takt op.«: Multimedia-Projekt mit Anime angekündigt
- »Attack on Titan«-Animator übt scharfe Kritik an MAPPA
- »Sonny Boy«: Trailer zum neuen Original-Anime von Madhouse
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
2047: Die Vereinigten Staaten sind durch den Kampf gegen Musik verschlingende Aliens verwüstet worden. Doch Dirigenten stellen sich ihnen mit großen Kompositionen der Menschheitsgeschichte entgegen. An ihrer Seite kämpfen junge Mädchen namens Musicarts, die von ebenjenen Partituren ihre Macht verliehen bekommen.
Auch der Dirigent Takt und die junge Destiny sind unter ihnen und hoffen, der Welt ihre Klänge bewahren zu können. Gemeinsam reisen sie nach New York und stellen sich ihrem Schicksal. Doch wird ihre gemeinsam erzeugte Melodie Freude oder Verzweiflung auslösen?
© DeNA
Also nur »männliche« Dirigenten und weibliche Musicarts? Hoffe ja, dass es auch andersrum sein wird, sonst haben wir, mal wieder, Helden mit Waifus… Aber ein melodischer Ansatz, evtl. lohnt es sich.
Also ich hab ja überhaupt nichts gegen starke Frauen, aber so wie das hier gezeigt wird, kann »die Frau« ohne den Dirigenten nichts machen?! Was sagt uns das?….
Es kann sein, dass ich das bisher falsch verstanden habe; aber diese Frauen sind wohl keine normalen Frauen, sondern eher sowas wie Avatare bzw. Verkörperungen von berühmten Musikstücken. Wie gesagt, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Wenn das aber so ist, muss man ja erstmal schauen, ob das nun Menschen sind oder irgendwelche Androiden oder Geister oder sonstwas. Daher wäre der klassische Abhängigkeitsgedanke eventuell etwas früh.
Darling in the Franxx XD
Frage mich immer, was nimmt man um auf so eine Story zu kommen?^^
Okay, interessant. Aufgrund des Inhalts hätte ich gedacht, dass das Opening eher ein Klassik-Thema hat; aber gut.
War erst kritisch, aber jetzt werde ich dann doch mal reinschauen^^
erinnert mich irgendwie an Hybrid x Heart und Hundred. Naja mal sehen.