Auf dem offiziellen Twitter-Account der Anime-Adaption von »Insomniacs After School« (jap.: »Kimi wa Houkago Insomnia«) wurde heute ein erster Trailer veröffentlicht, den ihr euch zusammen mit einem Visual weiter unten in diesem Artikel ansehen könnt.
Anime startet 2023 in Japan
Die Anime-Umsetzung von »Insomniacs After School« startet im Laufe des nächsten Jahres in Japan und entsteht unter der Leitung von Regisseur Yuki Ikeda (Chief Animation Director bei »Wave!!«) im Studio LIDEN FILMS. Rintarou Ikeda (»Hortensia Saga«) übernimmt die Serienkomposition, während Hiroki Fukuda das Charakterdesign beisteuert und Yuki Hayashi die Musik komponiert.
In den Hauptrollen sind Gen Satou (Chrome in »Dr. STONE«) als Ganta Nakami sowie Konomi Tamura als Isaki Magari zu hören. Weitere Mitglieder des Sprechercasts wurden bisher noch nicht verraten.
Der Anime basiert auf dem gleichnamigen Manga von Makoto Ojiro, der seit Mai 2019 im »Big Comic Spirits«-Magazin publiziert wird. Shogakukan brachte bislang neun Bände in den japanischen Handel. Hierzulande erscheint das Werk seit Mai 2022 bei Carlsen Manga auf Deutsch.
- Manga auf Deutsch bestellen
- Start von »My Master Has No Tail« steht fest + Trailer
- Konkreter Termin von »My Isekai Life« steht fest + Trailer
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Visual:
Handlung:
Ganta ist mit seiner stets gereizten Art bei seinen Mitschülern extrem unbeliebt. Niemand ahnt jedoch, dass seine üble Laune auf seine Schlafstörung zurückzuführen ist. Nacht für Nacht liegt er hellwach in seinem Bett und bekommt kein Auge zu. Doch alles ändert sich, als er bei den Vorbereitungen für das Schulfest auf das verlassene Observatorium stößt …
© 2019 Makoto Ojiro / SHOGAKUKAN
Ist das wieder so ein 0815 Schoolanime? Fals ja passe ich. Ich kann die ganzen Schulromanzen nicht mehr sehen, mit ein paar wenigen Ausnahmen (Quintessential Quintuplets/ Toradora)
Ich find es zwar ein wenig selbst-ironisch wenn man 5-toubun als Ausnahme hat, aber ..
Der Titel ist an erster Stelle kein Schulromanze, sondern ein einfacher Slice of Life (Iyashikei), character-driven Titel in der Schule – bzw. nach der Schule – der mit der Zeit einen minimalen romantischen subtext entwickelt.
Es würde mich nicht wundern, wenn es da auch einen Romance-Part gibt. Man wird da halt sehen müssen, wie dieser gemacht und eingearbeitet ist.
Mich interessiert der Titel eher bezüglich der Schlaflosigkeit. Ich will sehen, wie das angegangen wird und was man daraus macht oder ob das nur Vorwand ist.
@Ich
richtig erkannt, Romantik ist da so schon mit drin, aber immerhin kein Harem und Ecchi, was bei Titeln für männliche Hauptzielgruppen ja seltener der Fall. Die Vorlage ist so ein Seinen hat ja schon einige Bände…angesichts dessen muss man sich schon fragen was wie im Laufe man dann da so vom ursprünglichen Ausgang-Setting wirklich schwerpunktartig beibehalten wird, zumal auch Comedy mit bei den Genre gelistet. Durch den Anime wirds dann sicher auch leichter noch einiges laufen.
Das Insomania-Theme und die Ursachen bei beiden wird im Manga mit der Zeit enthüllt – es verliert mit der Zeit (in den neusten Kapitel) allmählig ein wenig an Relevanz, aber auch das lässt sich auch gut begründen. Es bleibt jedoch aktuell noch erhalten
Der ganze Titel ist kaum Comedy-lastig und wie gesagt, auch der Romantikaspekt ist subtil und nebensächlich. Sollte der Anime 12 Folgen lang sein und eine gute/nahe Adaption sein, wird man davon vermutlich auch nicht einmal etwas mitbekommen.
@BartolomeoSenpai
das Problem mit der Schule kommt halt allgemein mehr daher, dass man eben viel mehr jüngere Charaktere in den Titeln verwendet als ältere.
Die Schlaflosen, ja. Ich würde es mir anschauen. Auch wenn es noch dauert bis es läuft. Mal sehen, wo es landen wird.