Termin der Fantasy-Serie »Failure Frame« steht fest

Auf der offiziellen Website der Anime-Umsetzung von »Failure Frame: I Became the Strongest and Annihilated Everything With Low-Level Spells« wurde heute verkündet, dass diese am 7. Juli 2024 im japanischen Fernsehen startet. Wir fassen zusammen.

Anime entsteht bei Seven Arcs

»Failure Frame« wird unter der Leitung von Regisseur Michio Fukuda (»Hybrid Child«) im Studio Seven Arcs produziert. Yasuhiro Nakanishi (»A Couple of Cuckoos«) schreibt das Drehbuch, während Kana Hashidate (»Magical Girl Lyrical Nanoha«) das Design der Charaktere erstellt.

Werbung

Das Opening »HAZURE« stammt von dem Sänger Chogakusei (Opening-Song von »TOO CUTE CRISIS«) und der Ending-Song »Pray« wird von der japanischen Rockband Hakubi, welche bereits das Ending zur 13-teiligen Drama-Serie »The Tale of Outcasts« gesungen hat, beigesteuert.

Der Anime adaptiert die gleichnamige originale Fantasy-Novel von Kaoru Shinozaki, die seit Juli 2018 mit Illustrationen von KWKM in Japan erscheint. Eine Manga-Adaption von Shou Uyoshi wird seit Juli 2019 im »Comic Gardo«-Magazin publiziert. Beide Werke sind auf Englisch erhältlich.

Mehr zum Thema:

Visual:

Handlung:

Touka Mimori und seine Klassenkameraden werden plötzlich in eine Fantasiewelt katapultiert und von der dort ansässigen Göttin als Helden beschworen. Die gute Nachricht: Die meisten der Schüler zeigen bei ihrer Ankunft erstaunliche Fähigkeiten! Die schlechte Nachricht: Mimori ist der Schlechteste von allen und erreicht nur einen mickrigen E-Rang.

Die Göttin ist wütend und wirft ihn zum Sterben in einen Kerker – aber es stellt sich heraus, dass Mimoris Fähigkeiten nicht wertlos, sondern vielmehr abnormal sind. Abnormal mächtig …

©Yoshi Shinozaki/Overlap/Loss Status Anomalie Skill Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
13 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Der sauber-Seifen Mann

Termin der Fantasy-Serie »Failure Frame« steht fest.
Ich: »Bitte kein Isekai, bitte kein Isekai, bitte kein Isekai…«

Dann nennt doch bitte auch das Wort Isekai im Titel, dann muss man sich keine falschen Hoffnungen machen.

Yappa

Der Typ sieht so unsympathisch aus auf dem Cover, dass man fast geneigt ist, der Göttin recht zu geben. 😀

Ich

Vielleicht ist der Typ ja erst so unsympathisch geworden weil die Göttin ihn so behandelt hat.

Hasenpfote

Genau daran liegt es.

Trauriger Clown

Klingt nach einer innovativen Geschichte 😀

Hasenpfote

Habe bisher alle Kapitel des Manga gelesen und gebe zu, dass die Handlung ziemlich spannend ist.
Der ist meiner Meinung nach ziemlich düster und etwas verstörend, was die Sicht auf das weibliche Geschlecht angeht, vor allem in Bezug auf Seras (das ist die Elfendame auf dem Cover bzw. seine Gefährtin).

Yappa

Bei der »Bekleidung« wundert mich das nicht. Eine weitere Elfen-Waifu für die jugendlichen Leser?

Hasenpfote

Ja, eine Elfen-Waifu mit einem starken Willen, was mir echt gut gefällt. Nur leider sind die Menschen in ihrem Umfeld widerwärtig.

Tiefflieger

Lese die Light Novel
Sehr spannende Geschichte mit vielen unterschiedlichen Charakteren.
Bin gespannt wie das umgesetzt wird.

Norman

Ich hoffe es geht mit einer zweiten Staffel weiter. Es sieht nämlich noch nicht wie das wahre Ende aus den Anime echt gut gelungen. Nur schade, das Crunchyroll es nicht Synchronisieren lässt.

Der Einzig Wahre

Frage, wie kann eine Göttin die von ihr beschworenen Helden Fähigkeiten geben, gleichzeitig aber nicht wissen das eine dieser Fähigkeiten derartig abnormal ist? Frage für einen Götterkollegen

Ich

Das hat sie wohl nicht kommen sehen.

Enerjak

Als die Göttin die Kids zu sich beschworen hatte, wollte sie lediglich die Starken von den Schwachen herausselektieren. Bei der Auslese oder unter bestimmten Stresssituationen würden die einzigartigen Fähigkeiten der Kids von selbst erwachen. Die Göttin selbst kann ihnen keine Fähigkeiten aushändigen.

Zumindest habe ich das noch nicht erlebt.