Das Warten auf die Fortsetzung eines geliebten Anime fühlt sich oftmals wie eine Qual an – zu groß ist der Abstand zwischen den einzelnen Staffeln. Doch woran liegt das?
Ging es früher schneller?
In der Vergangenheit kam es nicht selten vor, dass die Fortsetzung einer Anime-Serie bereits innerhalb von ein oder zwei Jahren nach Abschluss der Vorgängerstaffel ihre Premiere im japanischen Fernsehen feierte.
Langläufige Klassiker wie »Naruto«, »Bleach« und »Dragon Ball« hatten einen überaus gleichmäßigen Veröffentlichungsrhythmus, doch selbst neuere Titel wie »Haikyu!!« oder »My Hero Academia« erhielten sehr zügig ihre Sequels.
Doch mittlerweile kehren Serien entweder bereits nach drei Monaten zurück (Split-Cour) oder man sieht diese frühestens in drei Jahren wieder. Dabei lassen sich unzählige prominente Beispiele nennen.
Ausnahmen bestätigen die Regel
So lagen etwa vier Jahre zwischen den ersten beiden Staffeln von »One Punch Man« und über die dritte Staffel, die im Oktober 2025 nach mehr als sechs Jahren dann endlich doch noch ihre Premiere feiert, wollen wir gar nicht erst reden.
Die Liste lässt sich mit der dritten Staffel von »Fire Force« (fünf Jahre), der zweiten und dritten Staffel von »Re:ZERO« (vier und dreieinhalb Jahre), der zweiten Staffel von »My Dress-Up Darling« (drei Jahre) und noch vielen weiteren Titeln beliebig fortführen.
Doch es gibt auch positive Ausnahmen, denn immerhin ging es bei »Solo Leveling«, »The Apothecary Diaries«, »Shangri-La Frontier« und »Meine ganz besondere Hochzeit« recht schnell mit der jeweils zweiten Staffel weiter.
Eine lange Wartezeit ist auch nicht im Sinne der Anime-Industrie, schließlich ist diese stark auf den Verkauf von Merchandise-Produkten angewiesen.
Überlastete Branche
Wenn eine Serie jahrelang verschwindet, sinken ihre Einnahmen signifikant, weswegen man in der Zeit, in der eine Fortsetzung produziert wird, den Hype irgendwie am Leben erhalten muss. Gelegentlich werden dann auch Compilation-Filme hergestellt, die bei den Fans jedoch eher negativ ankommen.
Warum veröffentlicht man also nicht einfach die Fortsetzung? Diese Frage ist schnell beantwortet: Durch die hohe Auslastung der Branche ist das häufig nicht möglich.
Viele Studios, Regisseure und Drehbuchautoren sind nach der Genehmigung eines Sequel-Projekts nämlich oftmals für mindestens ein Jahr schon komplett ausgelastet, wodurch eine längere Wartezeit bis zum eigentlichen Produktionsbeginn entsteht.
Schneller geht es, wenn entsprechende Fortsetzungen bereits von Anfang an geplant sind oder eben aufgrund des großen Erfolgs schon kurz nach dem Beginn der Ausstrahlung der ersten Staffel beschlossen werden.
Aber jetzt interessiert uns eure Meinung. Empfindet ihr die Wartezeit auf eine neue Anime-Staffel als zu lang? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
- 20 Anime-Serien, bei denen eine Fortsetzung überfällig ist
- Mehr Fortsetzungen: KADOKAWA legt Fokus auf etablierte Anime
- Scheitern Sequels, die zu lange auf sich warten lassen?
©Tappei Nagatsuki,PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION/Re:ZERO PARTNERS
Solange die Fortsetzungen kommen bin ich zufrieden aber bei Saga of Tanya the Evil wird’s langsam mal Zeit
Nun, nach vielen Jahren interessiert mich so ’ne Anime-Fortsetzung nur nach am Rande, zu lange bin ich raus, und die Lust, ein Anime von vorne zu beginnen, verspüre ich kaum, schon gar für den massenproduzierten, eher weniger erneut sehenswerten Ramsch.
Bin mir liegen tatsächlich einige Anime-Fortsetzungen unbeachtet auf HDDs herum. Und Anime, die ich gerne anschauen will, bzw. sogar weiteranschauen will, sind aktuell leider noch im vollen Gange, wie »Rental Girlfriend«, oder sie werden derzeit nicht weiter beachtet von seitens der Anime-Branche.
Sehr korrekt, denn man ist einfach gefühlsmäßig dann aus der Story raus und es ist nicht einfach, wieder in die Welt eines älteren Anime einzutauchen.
Da versenkt man offenen Auges und quasi ständig und immer wieder einen Hype um die eigenen Produkte.
Es müsste sich mehr lohnen und scheinbar ist die Bezahlung auch nicht wirklich erfolgsabhängig, was hier den Streamingdiensten anzulasten ist
Ich glaube bei Tanya gab es ja wirklich nur die Ankündigung einer neuen Staffel vor ein paar Jahren und seit dem keinen Ton mehr dazu. Man könnte fast schon vermuten, das das Vorhaben still und heimlich begraben wurde.
Ja, mehr als die Ankündigung kam nicht. Kein Trailer, nichts. Ich hoffe, dass man es nicht eingestellt hat.
Hab auf liveChart gesehen das die 2te Staffel für 2026 gelistet ist, warte da auch schon ewig drauf lang lang ist es her Movie war ja 2019 gewesen und dann kam noch ne Ova seit dem Funkstille
Kürzlich was gelesen dass 2026 ne neue Staffel kommt. Weiss aber nicht ob das offiziell war. Gibt ja auch viele fake news und alle falschen Infos
Ab einer gewissen Zeitspanne habe ich einfach fast keine Ahnung mehr was in der vorherigen Staffel passiert ist und es gab schon Fälle wo ich mir gesagt habe, ich hab keine Lust die vorherige Staffel nochmal anzuschauen um wieder einen Plan zu haben und hab die Serie nicht weiter verfolgt. Kommt natürlich bei Serien die mich wirklich extrem brennend interessieren selten vor.
Von Fire Force zum Beispiel habe ich die ersten 2 Staffeln angesehen, aber fand sie sozusagen nur in Ordnung. Ich hätte wohl durchaus Lust auf die neue Staffel gehabt und die grobe Geschichte bekomm ich vielleicht noch zusammen, aber viele Sachen (Personen, Details, wichtige Ereignisse,…) sind mir entfallen und bin einfach nicht interessiert genug um alles nochmal anzuschauen.
Ob die Branche es irgendwann mal schafft mehr Leute einzustellen und fair zu bezahlen mit besseren Arbeitsbedingungen und zusätzlich ihre Projekte besser plant, scheint ja eher fraglich zu sein.
Vielleicht sollte man sich auch mehr auf ein paar bestimmte Projekte konzentrieren und abschließen und nicht jeden beliebigen Isekai adaptieren.
Das ist natürlich nicht das Hauptproblem, aber etwas Isekai Bashing musste hier sein bei den ganzen meiner Meinung nach teilweise recht absurden bzw. wiederkehrenden Handlungen die da immer wieder adaptiert werden.
Ich muss sagen, auf die Fortsetzung lohnt es sich zu warten, aber die Wartezeit immer zu überbrücken finde ich schwer, zumal wenn es zwei bis drei Jahre dauert, bis überhaupt etwas kommt. Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass, wenn ein neuer und sehenswerter Anime rauskommt, die Fortsetzung nicht so lange auf sich warten lässt.
Man muss auch den Anfang bedenken, wenn es nicht genug Material für eine Fortsetzung gibt, kann es auch nicht weitergehen und ein Compilation-Filme währe sogar noch unnötiger
Na klar gibt es auch solche Fälle. Aber Re Zero basiert z. B. auf dem LN und der ist wie ich gehört hab viel weiter als der Anime.Da sind 3 Jahre oder mehr Wartezeit nicht mit fehlenden Material zu erklären.
Bei vielen mag die Auslastung ne starke Rolle spielen, aber wie ist das denn mit Studio Bind, das extra gegründet wurde um Mushoku Tensei zu produzieren? Wie kommt es, dass da so lange zwischen den Staffel liegt, Material müsste doch noch genug vorhanden sein.
Das Studio macht längst nicht mehr nur Mushoku Tensei, alleine dieses Jahr zwei andere Serien. Außerdem spielt noch der Arbeitskräftemangel mit rein, da kann ein Studio zwar Zeit haben, aber einfach keine Leute finden.
Tatsächlich haben die Anime-Produzenten ein echt mieses Management! Aktuell sieht man das bei Solo Leveling sehr gut, denn trotz des mega erfolgs, schon bei der ersten Staffel, hat sich das Studio derart mit anderen Aufgaben eingedeckt, dass für Staffel 3 nun scheinbar lange keine Zeit bleibt. Das wäre in keiner anderen Branche so machbar, ohne an so einem Missmanagement pleite zu gehen.
Es wird wirklich Zeit, dass Korea hier mehr und mit mehr Grips voll in den Markt einsteigt.
Die Japaner sind zwar die Erfinder von Anime, aber durch ihre ureigene Weltfremdheit taugt dort eben vieles nicht für den Weltmarkt.
Wenn ich da an die 3 Staffel von Log Horizon denke, die kam 7 Jahre später raus. Ich würde mich auch freuen wenn gewisse Anime zügig weitergehen würden, aber man will ja auch einen qualitativ guten Anime sehen und da warte ich lieber etwas länger darauf, als einen Anime im Stile von Ex-Arm zu bekommen. Das Problem dabei ist, wenn man auf eine Fortsetzung lange wartet, wie z.B. bei Log Horizon, sind die Erwartungen aber auch entsprechend höher und wenn der Anime dann nicht zündet, ist das Geschrei danach groß.
Ist aber ein Trugschluss, dass lange Wartezeit automatisch auch bessere Qualität bedeutet, das Studio arbeitet ja nicht die ganzen Jahre an einer neuen Staffel. Haben doch bereits genügend Beispiele gezeigt, dass trotz jahrelanger Wartezeit eine Nachfolgestaffel sogar schlechter aussehen kann als die erste. Im Grunde spielt es keine Rolle ob eine Staffel ein Jahr oder ganze 5 Jahre später kommt, entscheidend ist wie ausgelastet das Studio ist und wie gut es plant, gibt schließlich Studios, die liefern jedes Jahr eine neue Staffel ab. Dann gibt es noch Studios, die es wie in der Schule mit den Referaten handhaben, lange hinauszögern und etwas anderes machen und erst kurz vor knapp mit der Arbeit beginnen und vor Unterrichtsbeginn noch schnell irgendetwas zusammenschustern. So auch bei Jujutsu Kaisen 2 geschehen, über zwei Jahre nach Staffel eins wurde dennoch so knapp geplant, dass Animationen erst Tage vor Ausstrahlung beauftragt wurden.
Am Ende bleibt es für den Zuschauer ein Glücksspiel, egal ob 1, 5 oder 10 Jahre, es kann sowohl was gutes als auch etwas schlechtes bei rauskommen.
Lange warten kann auch selbst im Falle das es endlich passiert oft zu einem Studiowechsel samt Qualitäts einbußen führen. Zum Thema Log Horizon was sind letztendlich schon 7 Jahre wo wir wohl davon ausgehen können, daß wir nie erfahren werden ob man Krusty und Co wieder zurück holen kann und Shiroe endlich auf Minami wieder trifft.
Im Fall von Log Horizon gibt es nichtmal einen Manga den ich lesen kann bzw der Manga hat weniger content als der Anime. Hoffe echt es geht noch weiter.
Finde es etwas frustrierend das die meisten Anime nicht zu Ende animiert werden. Die Sammlungen fühlen sich ab ein gewissen Punkt sinnlos an. Meiner Meinung nach sollte man es einfach reduzieren und Qualität und Beliebtheit einfach bis zum Ende nutzen. Eigentlich schon absurd das es bei so vielen Unvollendeten kaum jemand stört und das so weiter geht.
Ja wer wartet den schon wirklich gerne, zähle mich da selber rein aber Gutes braucht seine Zeit und sehr oft lohnt es sich ja auch. Für mich ist eigentlich nur wichtig, dass es eine Ankündigung gibt denn es ist nichts schlimmer, als wenn ein guter Anime mit einem Cliffhanger etc aufhört und man weiß dann nicht, ob man jemals erfahren wird, wie es weiter geht.
Naja klar wollen wir alle schnell eine Fortsetzung haben und somit cour kann auch nerven, aber muss halt sein. Solange es überhaupt Fortsetzungen gibt (ngnl was ja nie eine bekommen wird) und die Qualität gleich bleibt (Promised Neverland mit Original Staffel) sind die meisten schon zufrieden. Am Ende ändert es doch sowieso nichts. Die Folgen werden kurz vorher unter grossem Druck produziert und je anspruchsvoller desto schwieriger wird es. Dann kanns auch sowas wie JJK geben wo dann tatsächlich eine Pause eingelegt werden muss
Meistens ist es schon lang, ich verstehe so länger so besser ist bestimmt die Qualität. Gibt aber einige anime wo eine weitere Staffel gekommen ist und ich die vorherige rewatchen müsste und keine Lust dazu habe, ein Bsp ist Date a live, so länger die Wartezeit so wahrscheinlicher ist es das der hype auch weg geht, zum glück gibt es Ausnahmen wo schneller Staffel kommen.
Die wahre Geduldprobe für mich die Frage, ob ein Anime bei uns auf Blu-ray erscheinen wird. Vor allem wenn sich ein Anime von Netflix geschnappt wird, ist das immer ungewiss. Blöd, wenn man bereits 3 Staffeln auf Blu-ray hat und die letzten beiden nur auf Netflix erscheinen (siehe Sailor Moon Crystal oder The Rose of Versailles).