Nachdem Crunchyroll in den vergangenen Monaten den Einsatz künstlicher Intelligenz getestet hatte, sind diese Pläne nun größtenteils obsolet. Wir fassen zusammen.
Keine KI im kreativen Bereich
Im Februar 2024 hatte Crunchyroll-CEO Rahul Purini bekanntgegeben, dass sich der Streaming-Dienst mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz, unter anderem bei der Erstellung von Untertiteln, um eine schnellere internationale Veröffentlichung zu ermöglichen, auseinandersetzen würde – wobei inzwischen eine endgültige Entscheidung gefallen sein soll.
Im Rahmen eines Interviews mit Forbes versprach Purini, dass künstliche Intelligenz nicht mit Anime-Inhalten in Berührung kommen werde, da man die Authentizität in der Produktion aufrechterhalten möchte und die KI nicht als Teil des kreativen Prozesses, wie etwa Synchronisation oder Untertitelung, betrachten würde.
In dieser Hinsicht würde Crunchyroll klar auf Seiten der Schöpfer stehen. Damit dürfte der Anbieter auch deutlich Pluspunkte bei den Fans sammeln, die damals mit heftigen Debatten und Vorbehalten auf die Ankündigung des KI-Tests reagiert hatten.
Allerdings werde man auch nicht gänzlich auf künstliche Intelligenz verzichten. So ist es geplant, KI für die Backend-Systeme zu nutzen, um die Auffindbarkeit von Inhalten, Empfehlungen und Personalisierung zu verbessern – also als ein Mittel zur Optimierung des Kundenerlebnisses und nicht für die Inhalte selbst.
- Netflix investiert in KI zur Optimierung der Lokalisierung
- Prime Video testet KI-Synchronisation von Filmen und Serien
- Streaming-Dienst ADN spricht sich gegen KI-Synchros aus
Via Forbes
© Crunchyroll
Ich habe so meine Zweifel, ob denen die Schöpfer irgendwie wichtig wären. Die wehren sich in Amerika doch mit Händen und Füßen gegen die kleinste Gewerkschaftsbildung und besetzen deshalb sogar Sprecher um. Auch sitzen sie häufig im Produktionskomitee von Anime, verbessert haben sich die Arbeitsbedingungen offenbar jedoch nicht. CR steht sicher noch genauso hinter KI wie vorher, vielleicht haben die einfach nicht mit so viel Gegenwind gerechnet.
Ich weiß ja nicht … Ich habe eher das Gefühl, dass es auf der ausführenden Ebene vielleicht nicht so gut geklappt hat, wie man sich das vorstellte. Und der Gegenwind war ja auch nicht ohne.
Ich glaube deswegen hat man das verworfen. Aber: Ich denke nicht, dass das das Ende ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das jetzt dauerhaft fallen lässt. Man wird da die Entwicklung im Auge behalten und das in Zukunft nochmal aufgreifen denke ich; da kann man sich ja bspw. bei Amazon was abschauen, da die ja auch auf sowas setzen. Man setzt wohl auch drauf, dass in Zukunft eine höhere Akzeptanz der Zuschauer da sein wird.
Meiner Meinung nach werden hier die japanischen Produktionskomitees (Studios, Autoren, …) das Zünglein an der Waage geben. Japanisch ist eine hochkontextsensitive Sprache, da wird eine KI nicht viel ausrichten können, wenn man nah am Werk bleiben will. Daß international da nicht viel drauf gegeben wird, konnte man in der Vergangenheit bereits ausreichend oft feststellen, ohne Einsatz von KI.
Wird das den Japanern total egal sein, einfach um mehr in die weite Welt zu schicken, dann wird KI hier einen festen Platz einnehmen. Legen sie bei den Verträgen Wert auf Werktreue, werden sie es nicht zulassen.
unter anderem bei der Erstellung von Untertiteln, um eine schnellere internationale Veröffentlichung zu ermöglichen
Ja, schade. Im internationalen Vergleich ist es jedes Mal einzig allein der German-Subtitle, der verspätet freigegeben wird. Er würde davon profitieren.
Dt. Übersetzer sind bestimmt nicht langsamer als die aus anderen Ländern. Es gibt also offensichtlich an irgendeiner Stelle ein Problem, vielleicht beim Typesetting oder Upload, lässt sich aber alles locker lösen, da hilft KI aber kein Stück weiter.
Liegt wohl eher an der real stattfinden Zensur …
Und was soll das für eine Zensur sein?
Na Gott sei Dank
Für Untertitel wahre k i eine gute Idee gewesen
Nein!
Ganz klares Nein!
Nein einfach nein, aber….. Ne das schreibe ich jetzt nicht da es eh nichts bringen würde um den Inhalt deiner Kommentare
Naja normalerweise sind die Untertitel gut.
Gab nur ein paar mal so Vorfälle, wo die die Untertitel echt seltsam gemacht haben mit DEI Zeugs.
Nein wäre es absolut nicht.
Die KIs sind nicht so weit wie die Leute immer meinen. Da kommt schon nicht zu selten Murks bei raus der einfach Inhaltlich nicht richtig ist.
Ich glaube, da bist du zurecht klar in der Minderheit. KI hätte in diesem Bereich nur Arbeitsplätze vernichtet. Zudem wäre bei einer Nutzung von künstlicher Intelligenz im Bezug auf Untertiteln oder Synchronisation von Animetiteln der Charm dieser verloren gegangen.
KI als unterstützende Hilfe ist meiner Meinung nach in Ordnung, aber nicht wenn dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden.
KI-Synchronisation ist die Zukunft wer was anderes glaubt muss noch viel lernen.
Wieso man keine Untertitel mit KI machen weiß ich auch net
Man kann schon Bücher übersetzen klappt ganz gut
10 jahren und dann sehen wir was nicht KI sein wird
Falls bis dahin die ganzen KI-Firmen überhaupt überlebt haben und nicht völlig pleite gegangen sind 😉
Na sry aber das klingt von ihnen eher nach ich wünsch mir was als da es Realität wäre
KI ist neuzeitliche Technologie welche so langsam ihre Reife findet
und sich nun mehr und mehr Etablieren wird
Wer das nicht glaubt sollte einfach mal Googlen wo schon überal KI genutzt wird
MS Intel und auch AMD wie auch Nvidia Arbeiten allesamt mittels KI
Auch jeder Nutzer von Aktuellen PC Systemen nutzt diese Technologie
Allein in den Folgenden bereichen findet sie schon Statt
Daher zu glauben hey die Firmen gehen Pleite mhhhh nope mit Sicherheit nicht sie werden sich und haben es sogar schon in unseren Alltag fest integriert .
KI ist aktuell die reinste Spekulationsblase ohne Aussicht auf Profit. Die größte und bekannteste aller KI-Firmen hat immer größere finanzielle Probleme, es sind einfach keine schwarzen Zahlen in Sicht. Die Investoren werden ungeduldig, die Entwicklung wird mit jeder Version teurer, Hardware und Energie kosten ebenfalls Geld. Das Dilemma dabei, die Kosten steigen exponentiell mit der Anzahl der zahlenden Abonnenten. Wenns so weiter geht, dürften sich die Einsatzgebiete für KI auf weniger rechenintensive Bereiche reduzieren, irgendwelche Endverbraucher, die sich aus Spaß KI-Bildchen zusammenklicken, dürften dann der Vergangenheit angehören. Auch ist dann fraglich, ob KI in der Unterhaltungsindustrie – also ein sehr rechenintensiver Bereich -dann überhaupt kosteneffizient eingesetzt werden kann.
Mein ganzes Geld würde ich jedenfalls nicht in diese Technologie verwetten…
Naja in 10 Jahren gibt es aufgrund von Wirtschaft und Politik sicher andere Probleme in Deutschland als KI
Könnte aber durch KI durchaus noch intensiviert werden.
Vorerst sehr gute Entscheidung! Bestimmte Sätze kann und sollte man nicht künstlich übersetzen lassen; zum Beispiel wenn es um ein Witz geht, der simpel ins Deutsche übersetzt, nicht sinnvoll und lustig sein könnte.
Aber leider leider wird KI trotzdem kommen, weil KI irgendwann und das schon bald so gut sein wird, dass man auf Mensch verzichten kann. Tja…
Nur als Unterstützung wahre OK gewesen vllt in 10 Jahren
Das sind wirklich schlechte Nachrichten. Ich halte diese Entscheidung für einen großen Fehler. Es schaffen zu viele Werke nicht nach Deutschland. Ich hoffe, dass die KI schnell wächst und so mehr Werke einen deutschen Untertitel oder sogar eine Synchro bekommen. Wer glaubt, dass die KI sich nicht durchsetzt, der gehört zu den Menschen, die vor 25 Jahren gesagt haben, dass das Internet und der Computer sich nicht durchsetzen wird. – Lachhaft
Es gab schon Tests, die fielen negativ aus aufgrund schlechter Qualität der generierten Untertitel. Generierte Untertitel werden immer schlecht sein.
Die sind jetzt halt noch nicht besonders gut. In 10-20 Jahren wird die KI für dich einfach direkt den Dub so wie den Anime dazu erstellen.
Das sind Tests von Heute
Warte mal 5 Jahre ab und Teste danach noch mal
und weitere 5 Jahre Später noch mal
Das werden Unterschiede sein die am Ende von Traditioneller Übersetzung nicht mehr zu unterscheiden sind die Qualität gar besser ist .
Zu glauben KI bliebe auf den Aktuellen Stand ist Naiv und ehrlich gesagt Traurig weil so KI schon längst fester Bestandteil unseres Lebens ist und die Fortschritte jede Woche zunehmen .
Wie willst du denn dann zB Witze übersetzen? Die Ki wird das Wort für Wort machen und das funktioniert halt nicht. Die Ki erkennt nicht das das ein Witz ist der in einer anderen Sprache 1:1 übersetzt keinen Sinn ergibt.
Da gehören Übersetzer hin, die dann an dieser Stelle eine passenden lokalisierten Spruch bringen.
Hab beim Light Novel lesen mal spaßeshalber diverse Sachen die man nicht direkt übersetzen kann in Übersetzungenprogrammen die mit Ki arbeiten eingetippt. In 80-90% der Fällt war das Murks. Sowas möchte ich nicht in den Untertiteln sehen.
Also gehörst du zu den Leuten denen die Arbeitsstellen von Syncrosprecher egal sind?
Man hätte doch KI wenigstens für die Moderation von Kommentaren nutzen können.
Das wonach eine KI nach willkürlichen Worten filtert, die vorher jemand dort einspeist, und dann einen harmlosen Kommentar entfernt?
Zumindest für Untertitel werden sie in 2-3 Jahren ihre Meinung dazu nochmals ändern.
Vielleicht werden im selben Prozess die Empfehlungen von einem selbst Disliketen Animes nicht mehr angezeigt… (Wink mit dem Zaunphal).
Gut so.