In wenigen Wochen startet mit EIGAKAI – Anime & Matsuri ein neues bundesweites Anime-Kinoevent in sechs deutschen Städten. Wir fassen zusammen.
Anime-Kino mit Festival-Flair
In Kooperation mit dem Verlag Manga Cult, der Kinogruppe CINEPLEX, dem BABYLON Berlin und dem Central & Union Filmtheater Ludwigsburg bringt EIGAKAI zwischen 10:00 Uhr und 21:00 Uhr in zwei Kinosälen neben gefragten Publikumslieblingen auch Kino- und Deutschlandpremieren auf die große Leinwand.
Bereits am 31. Mai 2025 findet der Auftakt in Leipzig statt, bevor es am 14. Juni 2025 nach Ludwigsburg und am 15. Juni 2025 nach Neufahrn geht. Danach folgen Mannheim (21. Juni 2025), Kassel (22. Juni 2025) und Berlin (19. Juli 2025).
Projektleiter Domenic Wassiljew, Lizenzmanager bei Manga Cult, erklärte im Rahmen der Ankündigung, dass man mit EIGAKAI nicht nur spannende Filme in den Kinos zeigen, sondern auch die japanische Festival-Atmosphäre einfangen möchte: »Deutschland hat ein eigenständiges Animekinofestival verdient«.
Der Verkauf von Tagestickets beginnt in Kürze über die offiziellen Websites der Kinos. Einzeltickets sind zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich. Darüber hinaus sind limitierte Unterstützertickets und Early-Bird-Rabatte geplant.
Der konkrete Programmplan sowie alle weiteren Informationen soll es innerhalb der nächsten Wochen auf der Website der Veranstaltung sowie den Social-Media-Kanälen geben. Wir halten euch natürlich ebenfalls auf dem Laufenden.
- Zur Website des Festivals
- 4K-Remaster von »Ghost in the Shell 2: Innocence« kommt ins Kino
- Sony Pictures bringt »Chainsaw Man«-Film weltweit ins Kino
Kinos im Überblick:
Datum | Kino |
31.05. | CINEPLEX Leipzig |
14.06. | Central & Union Filmtheater Ludwigsburg |
15.06. | CINEPLEX Neufahrn |
21.06. | CINEPLEX Mannheim |
22.06. | CINEPLEX Capitol Kassel |
19.07. | BABYLON Berlin |
© 2025 EIGAKAI
Grundsätzlich durchaus interessant, aber leider kein einziger Standort in NRW. Schade, wäre gerne hingegangen, aber eine weite Anreise würde ich dafür jetzt nicht in Kauf nehmen. Wünsche den Veranstaltern dennoch viel Erfolg.
Hoffentlich wird’s ein Erfolg und in Zukunft dann das, was vor einigen Jahren das Akibabass Festival war. Vermisse das so sehr. 🥲
Vlt. kommt’s dann ja auch noch in den Norden Deutschlands.
Ich auch 🥲
Geil! Weder Hamburg, noch Bremen oder Hannover oder so dabei! Müsste 3h nach Berlin fahren, da lohnt es sich nicht für mich. Wenn ich dann schon sehe, dass kein NRW dabei ist, wo so viele Leute wohnen, naja…
Vielen Dank fürs Berichten, Björn und Team A2Y <3
Erinnert mich an das Akiba Pass Festival, vor vielen Jahren, auf dem ich selber auch mal war (Leipzig). Bin gespannt, ob sich die Sache für den Betreiber lohnen wird…
Als Organisator des Kinofestivals kann ich sagen … es wird eine Herausforderung, aber wenn wir einigermaßen finanziell okay-ish herauskommen, gibt’s das Festival nächstes Jahr wieder.
Wir haben echt viel Unterstützung aus Japan, tolle Premieren und Leute aus der Industrie im Team. Ich selbst lizenziere Manga für Manga Cult, wir können alle Übersetzungen im Team selbst mache, …
Ok, cool, das klingt doch ganz gut. Bin gespannt auf euer Programm. Leipzig wäre für mich machbar, zumal an einem Samstag. 🙂
Wäre klasse, wenn ihr dann auch nach Nürnberg kommt.
Notiert 🫡
Hamburg als größte Stadt im Norden wäre auch nicht verkehrt 😉
Ich finde die Aktion cool. Fand das Akibapassfestival damals sehr cool.
München auch gerne. Vielleicht würde das Mathäser Kino sich darauf einlassen, schließlich finden dort ja öfters Events statt, und die sind ja auch im Anime-Bereich gut dabei 🙂
Vielleicht hast du das schon gesehen, aber Neufahrn liegt 30 Minuten von München mit der S-Bahn entfernt.
Dresden wäre auch schön gewesen 😀 aber leipzig ist zumindest machbar und nicht zu weit.
Ich wünsche viel Erfolg und dass dies ausgeweitet wird.
Insbesondere würde es mich freuen, wenn es zukünftig auch einen Veranstaltungsort in der Schweiz geben würde. Beim Akiba Pass Festival war dies damals in Zürich geplant, wurde aber wie das ganze Festival am Ende Corona zum Opfer.
Bezüglich rechtlichen Grundlagen (da Schweiz nicht in der EU) kann ich sicherlich einiges dazu sagen, genauso wie welche(s) Kino(s) geeignet wären und falls am Ende doch noch ein schweizer Filmverleiher nötig wird, habe ich da ebenfalls Connections.
Dank Akiba Pass durfte man die ersten beiden Heavens Feel Filme nur wenige Tage nach japanischem Kinostart erleben. Leider machte Corona dem dritten Film einen Strich durch die Rechnung und dem jährlichen Festival insgesamt.
Bin gespannt auf das Programm, auch wenn leider nicht in Hamburg.
Zumindest die “grossen Animefilme“ werden mittlerweile in der Regel durch die deutschen Publisher in die Kinos gebracht .
Schade, dass das nördlichste Event in Berlin ist. Schade, in Hamburg hätte man bestimmt einen großen Anklang gefunden.
Weder Programm noch Tickets naja.. und so viel Zeit ist nicht mehr bis zum ersten Event.
Schauen wir Mal.