Start des RomCom-Anime »Chitose Is in the Ramune Bottle«

Auf dem offiziellen X-Account der Anime-Umsetzung von »Chitose Is in the Ramune Bottle« (jap.: »Chitose-kun wa Ramune Bin no Naka«) wurde heute verkündet, dass diese im Oktober 2025 startet. Einen neuen Teaser findet ihr unten.

Anime von Studio feel.

»Chitose Is in the Ramune Bottle« entsteht unter der Regie von Yuuji Tokuno (Episode Director bei »Oshi No Ko«) im Studio feel. Naruhisa Arakawa (»More than a Married Couple«) schreibt zusammen mit Original-Autor Hiromu das Drehbuch, während Sumie Kinoshita (»A Sister’s All You Need.«) das Charakterdesign erstellt.

Werbung

In den Hauptrollen des japanischen Sprechercasts sind Shougo Sakata (Aki Hayakawa in »Chainsaw Man«) als Saku Chitose sowie Manaka Iwami (Sakuna Memoir in »The Vexations of a Shut-In Vampire Princess«) als Yuuko Hiiragi zu hören.

Die gleichnamige originale Light Novel aus der Feder von Hiromu wird seit Juni 2019 mit Illustrationen von Raemz in Japan veröffentlicht. Eine Manga-Umsetzung von Bobcat erscheint seit April 2020 auf der »Manga Up!«-Website.

Mehr zum Thema:

Teaser:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Visual:

Handlung:

Saku Chitose ist der beliebteste Schüler der Schule und lässt sich von negativen Kommentaren im Internet nicht einschüchtern. Doch sein scheinbar ideales Leben gerät ins Schwanken, als ihn ein Lehrer darum bittet, einen Mitschüler, der seit Monaten nicht mehr zur Schule gekommen ist, zurückzuholen …

©Hiromu/Shogakukan/Chiramune Partners

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest


10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Muss er jetzt jedes der Mädels auf dem Bild wieder in die Schule holen? Da sollte er besser eine Bezahlung für verlangen, wenn er den Job von Lehrern und Eltern übernehmen soll.

KnSNaru

Er sollte es sich überhaupt nicht zur Aufgabe machen. Aber typisch behämmerter Handsomeguy, springt, sobald es um andere geht, vorwiegend den Mädels über, und gehe ihm das noch so wenig an, ohne jemals an sein eigenes Wohl zu denken, beziehungsweise seine eigenes Wohl jedes Mal über das eines anderen zu stellen. Ist dies noch rational oder die moderne Erzählung über der Mutter Teresa in Hosen?

Ich

Er sollte es sich überhaupt nicht zur Aufgabe machen.

Das würde ja bedeuten, dass er es von sich aus macht, aber er bekommt ja die Aufgabe. Dementsprechen würde ich sagen: Er sollte es überhaupt nicht tun müssen. Er ist weder Lehrer, Sozialarbeiter oder ein Elternteil (hoffentlich; nicht, dass das ein Twist ist).

ohne jemals an sein eigenes Wohl zu denken, beziehungsweise seine eigenes Wohl jedes Mal über das eines anderen zu stellen.

Das ist eben Japan. Man soll sich der Gesellschaft unterwerfen, der Arbeit, der Familie. Und bloß nicht auffallen oder herausstechen (diese Formulierung kennt man ja auch aus Anime). Was man mit dem entgegengesetzten Verhalten ja tun würde.

KnSNaru

Ja, diese Unterwürfigkeit ist in der Kultur, der Tradition der Japaner bedingt. Das zeichnet sich in deren Sprache ab, die sich kausal entgegen das Objekt entrichtet, was man von unserem Standpunkt so interpretieren kann/ muss, nicht derjenige mit dem Langen (Agens + Instrumentalis) ist der Stimmulierende, stattdessen steht die Überhandlung Patiens oder Recipients) im entrichtenden Modalis entgegen das Objekt. Das entspricht in der Satzkonstruktion nach der unseren gediegenen Formgebung der Unterjochung, keinesfalls der Sprachform eines Elitären.

KnSNaru

Anstatt Projekte in die Animation umzusetzen, die bereits vor, zwei, drie Jahren angekündigt wurden, in den Datenbanken unter Möglichkeitsfall versauern, werden Projekte wie dieses, dessen Erstankündigung kaum ein halbes Jahr zurückliegt, sofort in die Tat umgesetzt.

Shino-chan

Was hat die Beschreibung mit dem Titel, den Mädchen und den Ramune Flaschen zu tun. Leider alles noch sehr nichtssagend.

KnSNaru

Gemeint ist die Befangenheit in seiner eigenen Wohlfühloase. In der Psycholinguistik nennt man das… Ich komme gerade nicht drauf. An manchen Tagen funktioniert das Mysterium namens »Gehirn« nicht so ausgeprägt, wie es das ansonsten sollte.

Vielleicht fällt einem unter euch ein, was mir gerade nicht einfallen Will.

Die Flasche symbolisiert sozusagen einen Platzhalter für ein Ort, aus dem man nicht entweichen kann oder will. Also sich darin einiegelt, sich absondert von der Allgemeinheit.

Ich würde diese umständliche Umschreibung als eine Form aus der Rhetorik auffassen oder eine als eine zu undurchdachte Übersetzung aus der japanischen Schriftform.

Primordus

Erinnert ich auf andere Weise an Love Flops da stand der Name teils schon für die Serie parat, hier werde ich allerhöchstens mal reinschauen wenn ich nicht anderes zu sehen habe.

KnSNaru

Und die Anspielung auf »Love Flops« erinnert mich an »Makeine: Too Many Losing Heroines!«. ^^

Apropos… »Make Heroine ga Oosugiru!« -Mache Heroine in Übermengen-

KnSNaru

*-e