Zum 15. Jubiläum der »NieR«-Reihe gewähren die Köpfe hinter dem Kult-Franchise spannende Einblicke in die kreativen Ursprünge von »NieR:Automata« – und sprachen dabei auch über die Verbindung zu »Neon Genesis Evangelion«.
»Evangelion« als Inspiration
In einem Interview, das vom Publisher Square Enix geführt wurde, beantworteten Creative Director Yoko Taro und Produzent Yosuke Saito zahlreiche Fragen – unter anderem auch zur Inspirationsquelle während der Entwicklung.
Yoko erklärte hierzu, dass »Neon Genesis Evangelion« einen großen Einfluss auf »NieR:Automata« gehabt hätte – und bestätigte damit, was viele Fans schon vermuteten: Die existenzialistische Grundstimmung, die Auseinandersetzung mit Identität, Leere, Einsamkeit und dem Ringen um Sinn in einer posthumanen Welt geht auf das erzählerische Erbe von Hideaki Annos erfolgreicher Anime-Serie zurück.
Dabei stellt diese Enthüllung eigentlich keine wirkliche Neuigkeit dar, denn schon im vergangenen Jahr hatte Yoko die Geschichte von »NieR:Automata« als eine Neuinterpretation von »Neon Genesis Evangelion« bezeichnet.
Zudem verriet er, dass das Konzept des Kampfes zwischen Androiden und Robotern in »NieR:Automata« aus der Notwendigkeit entstanden sei, eine Geschichte ohne Menschen zu erzählen: »Als wir an ›NieR‹ arbeiteten, beschlossen wir, das Spiel in einer Welt anzusiedeln, in der die Menschen bereits tot waren, also waren wir gezwungen, uns eine Geschichte auszudenken, in der es sie nicht gibt.«
Die 24-teilige Anime-Adaption des Videospiels, die den Titel »NieR:Automata Ver1.1a« trägt, lief von Januar 2023 bis September 2024 bei Crunchyroll auf Deutsch und Japanisch im Simulcast. Der Disc-Release ist am 24. Januar 2025 gestartet.
Jetzt bestellen:
- Blu-ray (Amazon | AKIBA PASS)
- DVD (Amazon | AKIBA PASS)
Via Square Enix
© SQUARE ENIX / Council of Humanity
Diskutiere mit!