»Psychic School Wars« kommt in die deutschen Kinos

Die Veranstalter von EIGAKAI – Anime & Matsuri gaben vor Kurzem bekannt, dass der Sci-Fi-Film »Psychic School Wars« (jap.: »Nerawareta Gakuen«) im Rahmen des Events seine deutsche Kinopremiere feiern wird. Wir fassen zusammen.

Vorstellungen ab Mai 2025

»Psychic School Wars« kann demzufolge im Zuge des EIGAKAI-Filmfestivals, das vom 31. Mai bis zum 19. Juli 2025 in Leipzig, Ludwigsburg, Neufahrn, Mannheim, Kassel und Berlin stattfindet, im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln angesehen werden. Tickets sind in Kürze über die offizielle Website erhältlich.

Werbung

Für die Produktion des rund 106-minütigen Streifens, der am 19. Oktober 2012 in den japanischen Kinos startete, zeichnete sich das Studio Sunrise verantwortlich, bei dem Ryousuke Nakamura (»Grimgar of Fantasy and Ash«) die Regie führte.

Bei EIGAKAI – Anime & Matsuri handelt es sich um ein neues Kinofestival, das mehrere Anime-Filme an einem Tag auf die große Leinwand bringt. Weitere bereits bestätigte Titel sind »Crayon Shin-chan the Movie: Our Dinosaur Diary«, Kikis kleiner Lieferservice« und »The Glassworker«. Mehr Lizenzen sollen folgen.

Mehr zum Thema:

Visual:

Handlung:

Kenji trifft zu Schuljahresbeginn auf einen rätselhaften Jungen mit besonderen Kräften. Als dieser plötzlich sein Mitschüler wird und seltsame Dinge geschehen, muss Kenji herausfinden, wer er wirklich ist – bevor es zu spät ist.

© Taku Mayumura / Kodansha / Psychic School Wars Film Partners

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
KnSNaru

Jetzt bin ich paff! Der Movie zählt zu meinen Favorites, schon sllein wegen sein technisch zu höchst anspruchsvolles, erstmals in einem Anime realisiertes 10-Bit tiefes Chroma-Subsampling.

Fall-Moon

Ich hab den Film vor Jahren einmal gesehen und war absolut nicht begeistert.
Klar, graphisch macht er schon was her.
Aber die Story und ein paar der Charaktere waren mir etwas zu bizarr.
War da nicht auch irgendwas mit Gehirnwäsche?

Kann mich nur erinnern, nachdem ich ihn geschaut habe, war einer meiner ersten Gedanken: »Jetzt weiß ich, warum der Film es nicht nach Deutschland geschafft hat.«

Finde es aber wirklich großartig, dass sie sich trauen ältere Filme zu zeigen, die bisher nie bei uns veröffentlicht wurden. Gibt genug Perlen die untergegangen sind.

Und nja, wenn sie schon ältere Filme für das Festival besorgen: »Hal« wäre ganz nett.