Das japanische Unternehmen Bandai Spirits stellte vor Kurzem vier neue Figuren zu »Bocchi the Rock!« vor. Wir fassen zusammen und zeigen euch unten erste Bilder.
Release im September 2025
Die neuen Figuren von Hitori Gotou, Nijika Ijichi, Ryou Yamada und Ikuyo Kita aus der »Gracemaster«-Reihe sind im Maßstab 1:7 jeweils ungefähr 22 Zentimeter groß. Für die Herstellung der Produkte werden die Materialien ABS und PVC verwendet.
Der Prize-Release soll im September 2025 in den japanischen Arcade-Hallen erfolgen. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Der Verkaufspreis kann je nach Anbieter leicht variieren.
»Bocchi the Rock!« entstand im Studio CloverWorks und wurde zwischen Oktober und Dezember 2022 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt sowie bei Crunchyroll im Simulcast gezeigt. Eine zweite Staffel befindet sich in Arbeit.
- Zur Serie auf Crunchyroll
- Neue Uhrenkollektion zu »Demon Slayer« angekündigt
- Dreiteilige Taschenkollektion zu »One Piece« vorgestellt
Hitori Gotou:
Nijika Ijichi:
Ryou Yamada:
Ikuyo Kita:
© Aki Hamaji / Houbunsha, Aniplex
Die Sandalen mit den Rundungen und Kanten finde ich ordentlich gemacht. Die Riemen setzen sich gut ab denke ich und die scheinen mir auch recht ordentlich ausgearbeitet zu sein. Farblich ist das auch sauber abgegrenzt, wenn ich das richtig überblicke.
Die Kimonos mit den Falten, den Kanten, Ecken, Nähten, Abrundungen, abgesetzten Rändern, Auflagen und Übergängen halte ich bei allen soweit für ordentlich gearbeitet. Farben und Motive finde ich überall sauber aufgetragen und abgegrenzt. Die breiten Gurte machen soweit auch einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich – auch mit der Farbgestaltung. Aber bei 1 unten und bei 2 oben die Art wie das dort ausgearbeitet ist, wirkt optisch etwas so auf mich als wäre der Gurt eingesetzt. Ich hoffe man versteht wie ich das meine. Der gürtel liegt ja oben auf. Und selbst wenn man den Stoff so rausstehend darstellen will, sollte man das meiner Meinung nach faltiger und den Zwischenraum mehr abgerundet zeigen. Die dünnen Schnüre sind zwar erhaben, aber ich finde sie nicht so schön ausgearbeitet. Fabrlich scheinen sie mir aber sauber abgegrenzt zu sein. Die Schleife bei 3 und diese Blütenschnalle bei 4 sehen für mich okay aus. Die Schnallen bei 1 und 2 haben für mich dasselbe Problem wie die Schnüre. Bei 4 gibt es ja noch so ein halbtransparentes Tuch, was rausschaut … ich mag es ehrlich gesagt nicht wirklich; es sieht mir zu sehr wie Geelee aus. Ohne hätte mir das besser gefallen. 1 ausgelassen finde ich die Schleifen im Rücken mit den jeweiligen Formgebungen, Rundungen, Kanten, Falten und Ausarbeitungen recht ordentlich gemacht.
Dann ist da ja noch die ganze Ausstattung. Die Tragebeutel mit der Formgebung, den Rundungen, Falten und den schlaufen machen soweit einen ganz ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Bemalung und Motive finde ich sauber aufgetragen und abgegrenzt. Die Schleife bei 2 mit der formgebung, den Rundungen, Kanten, Ecken, Falten sowie der Bemalung und den aufgebrachten Motiven halte ich zwar für durchaus ordentlich gemacht, aber optisch finde ich die zu übertrieben. Die Masken bei 2 und 4 wirken auf mich zu klein für’s Gesicht. Formgebung, Rundungen, Kanten und Bemalung für sich genommen sehen für mich aber durchaus ordentlich gemacht aus. Die Schnüre sind noch okay denke ich. Den Fächer bei 4 mit den Rundungen, Kanten, Ausarbeitungen und der Bemalung finde ich ganz in Ordnung. Den kandierten Apfel mit der runden form, der Aufstellkante und der glänzenden, leicht transparenten roten Oberfläche ebenfalls. Dann haben wir da ja noch die Bocchi-Schnecken-Zuckerwatte. Ein … ganz besonderes Stück. Formgebung, Rundungen, die Spitze der Strähne, Struktur, Farbe, Bemalung und die Würfel mit den Kanten, Ecken, Transparenzeffekt und der Farbe … ein Kunstwerk vor dem Herren, hahaha!
Haare und Haarstruktur finde ich bei allen leider ziemlich grob gehalten. Die teils vorhandenen transparenten Haarspitzen gefallen mir auch nicht. Der Blumenhaarschmuck bei 1 und 3 mit den Formen, Rundungen, Kanten, Spitzen, ausarbeitungen, auflagen und den farben machen einen ordentlich gemachten eindruck auf mich. Ich finde sie aber etwas zu groß; sie nehmen recht viel Raum ein würde ich meinen. Die Würfel bei 1 mit dem Transparenzeffekt und der Färbung halte ich soweit für in Ordnung. Aber was die Kanten angeht, sieht das auf Bild 4 nicht so doll aus finde ich; auf der anderen Bildern wirkt das besser gemacht als da. Die schwarzen Haarspangen bei 3 sind okay denke ich. Die Augen sehen für mich bei allen sauber aufgetragen aus. Die Münder … also bei 1 und 4 sind sie leicht ausgearbeitet an den Rändern, aber dann trotzden einfach platt. Bei 2 das Lächeln finde ich ja eigentlich in Ordnung, aber man musste da ja im Mundwinkel die Zunge hinzufügen. Im Kontext der Darstellung halte ich das zwar für nachvollziehbar, aber in der Ausführung finde ich es einfach nicht gut gemacht. Es wirkt auf mich einfach wie ein pinker Klumpen in der Ecken. Und bei 3 der O.Mund, der ein Oval ist … wenn er zu wäre, wäre es ja in Ordnung für mich. Aber so … hat man halt diese kleine leicht ausgearbeitete ovale Kuhle mit etwas Farbe. Ich finde das einfach zu roh bzw. grob und nicht überzeugend.