Das japanische Unternehmen FuRyu stellte vor Kurzem ein Replikat des Stabs der Protagonistin aus »Frieren: Beyond Journey’s End« vor. Wir fassen zusammen.
Release im Oktober 2025
Der originalgetreue Nachbau von Frierens Stab des Herstellers FuRyu ist ungefähr 42 Zentimeter lang. Weitere Details zu dem Produkt, zu dem ihr weiter unten in diesem Artikel bereits ein erstes Bild findet, wurden noch nicht verraten.
Der Prize-Release erfolgt voraussichtlich im Oktober 2025 in den japanischen Arcade-Hallen. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich, wobei der Verkaufspreis je nach Anbieter variieren kann.
Die 28-teilige erste Staffel von »Frieren: Beyond Journey’s End« ist hierzulande mit deutscher und japanischer Vertonung auf DVD und Blu-ray erhältlich sowie bei Crunchyroll auf Abruf verfügbar. Die zweite Staffel startet im Januar 2026.
Replikat:
© Kanehito Yamada, Tsukasa Abe / Shogakukan / “Frieren” Production Committee
Das sieht leider einfach nur noch einem plastik Stab aus. ^^;
Hätte hier jetzt wirklich mit einem richtigen Nachbau gerechnet, also mit Holz, Metall ect. :/
42cm und originalgetreu. Das Ding sieht plastisch aus und ist viel zu klein. Das hat mMn nicht mehr viel mit dem Original zu tun.
Hmm … ich hätte hier jetzt nicht unbedingt das Wort «originalgetreu« gebraucht. zum einen ist das kein 1:1 Maßstab und zum anderen hat man auch nicht mit anderen Materialien gearbeitet.
Für sich genommen … Das Endstück und das Verbindungsstück in dem Messing-Look mit der Formgebung, den ausgearbeiteten Wülsten und der Farbe sieht für mich ganz ordentlich gemacht aus. Die rote Farbe des Stabes ist okay denke ich. Die Spitze mit den ganzen Formen, den Rundungen, Spitzen, Stäben sowie unten dem Ansatz und oben dem spitz zulaufenden Ende halte ich soweit für ganz ordentlich gemacht. Der «Kristall« mit dem Transparenzeffekt und der Farbe ist auch okay für mich. Beim Band bin ich der Meinung, dass man das selbst bei dieser … günstigen Variante ein richtiges Band hätten nehmen können und das dann dort rumwickeln hätte können. Kanten, Spitze und Kugel sind ganz ordentlich gemacht wrde ich meinen. Die Lagenoptik ist mir etwas zu schwach ausgearbeitet; das fände ich noch stärker/kantiger besser.
Alles in allem hat es halt einen ziemlichen Plastik-Look. Das verwundert vielleicht nicht, aber ist ein Stück weit verschenktes Potenzial würde ich meinen.
Das sieht sehr billig aus. Ich hatte mich jetzt auf ein schön gearbeiteten Stab aus Holz gefreut, dass da ist doch einfach enttäuschend…
Ich frage mich ob man das diesen hüfthohen Playmobil Figuren in die »Hand« drücken kann? Das könnte cool aussehen.