Drei neue »K-ON!«-Figuren von Mio, Ritsu und Tsumugi vorgestellt

Das japanische Unternehmen FuRyu stellte vor Kurzem drei neue Figuren von Tsumugi Kotobuki, Ritsu Tainaka und Mio Akiyama aus »K-ON!« vor. Wir fassen zusammen.

Release ab Oktober 2025

Die neuen Figuren der Charaktere Tsumugi Kotobuki, Ritsu Tainaka und Mio Akiyama aus der »Trio-Try-iT Figure«-Reihe werden aus den Standardmaterialien ABS und PVC hergestellt. Erste Bilder findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

Werbung

Der Prize-Release von Mio soll im Oktober 2025 in den japanischen Arcade-Hallen erfolgen, während die Figur von Ritsu für November 2025 und die von Tsumugi für Dezember 2025 geplant ist. Eine Vorbestellung ist in Kürze möglich.

Die Anime-Adaption von »K-ON!« besteht aus insgesamt zwei Staffeln, die hierzulande in mehreren Volumes sowie als Staffelboxen auf DVD und Blu-ray veröffentlicht wurden, und einem Film. Crunchyroll bietet den Titel auf Abruf an.

Jetzt bestellen:

Figuren:

Tsumugi Kotobuki:

Ritsu Tainaka:

Mio Akiyama:

©kakifly ・Houbunsha/Sakura High Band

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest


9 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Die Schuhe mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten und den ausgearbeiteten Übergängen zu den Füßen finde ich ordentlich gemacht. Der Braunton scheint mir gut gewählt zu sein. Die Socken sind okay denke ich. Bei Mugi gibt es sogar ein paar ganz leichte Falten. Die Röcke mit den Faltenkanten, den Überlappungen und den leichten Knickfalten halte ich für ordentlich gemacht. Die Schürzen mit dem Faltenwurf, den Kanten, Freiräumen, Auflagen, den Wellenstoffrändern und de Pfotenabdrücken machen einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Die Bänder und Schleifen mit den Kanten, leichten Falten, Rundungen und Auflagen sind für mich ganz ordentlich gemacht. Die Katzenbuttons mit der runden Formgebung, den spitzen Ohren und den unterschiedlichen Farbgebungen halte ich für ordentlich gemacht. Die Schwänze mit den unterschiedlichen Formen und Farben finde ich zwar okay, aber die Struktur ist nicht meins; die wirkt so starr.

Mugi:
Das Oberteil mit dem Faltenwurf, den Nähten, der ausgearbeiteten Knopfleiste sowie den Wellenstoffrändern an selbiger und an den Ärmelenden finde ich soweit ordentlich gemacht. Die Knöpfe sehen mir etwas schwach aus, aber okay. dieser Kragenüberwurf mit den rundungen, Kanten, den eingearbeiteten Rillen, Kanten, Abrundungen und Übergänge zum Hals sowie dem breiten Wellenstoffrand mit den Wellenfalten, Auflagen und Freiräumen halte ich für ordentlich gemacht. Die Krawatte mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Ecken, Auflagen, Ausarbeitungen und Übergängen ebenfalls.

Ritsu:
Das Oberteil mit dem Faltenwurf, den Kanten, der ausgearbeiteten Brusttasche und Knopfleiste sieht für mich ordentlich gemacht aus. Die Knöpfe sind okay denke ich. Die Krawatte mit den Falten, den Kanten, Ecken, Auflagen und Übergängen ist ganz ordentlich gemacht würde ich meinen.

Mio:
Das Oberteil mit dem glatten Bauchbereich, den Falten, den abgesetzen Rändern, den Übergängen und den Wellenstoffärmelenden sieht mir ordentlich gemacht aus. Die Krawatte mit den Kanten, Ecken, Falten, Auflagen und Übergängen ebenfalls. Aber der Knoten wirkt irgendwie platt gedrückt auf mich muss ich sagen.

Haare und Haarstruktur finde ich bei allen eher grob gehalten. Die Wellenstoffränder der Reife sind okay für mich. Die Ohren mit der Formgebung, den Kanten, der Bemalung und dem stacheligen Innenfell soweit auch, da es eben keine echten Ohren sein sollen. Hier für den Zweck als Tinneff von der Machart her ist es ganz okay für mich – auch wenn ich es nicht mag. Die glöckchen mit der runden Formgebung und den Wülsten halte ich soweit auch für ganz oky. Die schwarzen angedeuteten Freiräume hätten für meinen Geschmack noch etwas mehr ausgearbeitet sein können. Die Schleifen mit den Rundungen, Kanten, Ecken scheinen mir ganz ordentlich gemacht zu sein. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Der Münder … die mag ich eigentlich alle nicht so – am ehesten noch den von Mio; obwohl diese O- bzw. hochstehenden kleinen D-Münder auch nicht wirklich meins sind. Bei Ritsu wirkt mir das sehr platt in der Fläche. Die angedeutete Trennlinie hätte man wenigstens durchziehen können finde ich. Und Mugi … das sieht für mich so aus als hätte man einen 3D-Mund in 2D umgeswitcht; finde ich optisch nicht wirklich gut.

Ich

Einige Korrekturen:

«… und den Pfotenabdrücken …«
«… aber okay. Dieser Kragenüberwurf mit den Rundungen …«
«… und Übergängen zum …«
«… Die Glöckchen …«
«… für ganz okay …«
«… Die Münder …«

Ich

Die Ritsu-Figur ist vorbestellbar:

Figuya: 34,90€
worldwidetoys: 23,90€

Primordus

Ich würde mich echt freuen wenn das Nachfolge-Werk von K-on endlich seinen Weg als Serie findet

Ich

Ach, da gibt es eine Fortsetzung?

WannabeWeeb

Es gibt sogar mehrere Fortsetzungen, die bisher nur in Manga-Form erschienen sind:

K-On! Shuffle – Sequel an der bereits bekannten Schule mit gänzlich neuen Charakteren im Vordergrund

K-On! Highschool – Sequel an der bereits bekannten Schule. Neubesetzung erfolgt mit bereits bekannten Charakteren sowie 2 neuen Charakteren. (Oneshot)

K-On! College – Die anderen 4 Mitglieder gehen nun gemeinsam aufs College und treffen dort auf neue Leute. (Oneshot)

Ich denke, dass man bei Highschool und College durchaus jeweils einen Film rausbringen könnte oder man würde beide Serien fortsetzen, um eine Anime-Serienadaption herbeizuführen. Bei K-On Shuffle gibt es momentan 3 Bände. Der 4. Band ist momentan im Hiatus.

College und Highschool haben mir besser gefallen als Shuffle, aber möglicherweise lag es daran, dass ich die Hauptcharaktere von der Ursprungsbesetzung sehr ins Herz geschlossen habe und ich mehr Spaß daran habe, bei ihren Erlebnissen dabei zu sein als bei denen von Shuffle.

Ich

Klingt doch gar nicht mal schlecht. Die 4 an der Uni wäre schon interessant. Aber was ich mich frage: Könnte man Shuffle und Highschool nicht zusammenführen? Der Charakter-Pool wäre dann vielleicht größer, aber wenn das eh zur selben Zeit spielen sollte, könnte man das doch verbinden.

WannabeWeeb

Ich muss mich korrigieren, da ich es nicht richtig in Erinnerung mehr hatte: Shuffle findet an einer anderen Schule als Highschool statt. Somit nicht unbedingt vonnöten, den Cast zusammenzubringen.

Marcus Cyron

Da will man sich freuen, dass da nochmal was kommt – und dann sowas Schwaches. Durch und durch unnatürlich.