Laut dem »Piracy Trends and Insights 2024«-Report des Analyseunternehmens MUSO spielt die Nutzung von Piraterie-Websites auch 2024 weiterhin eine bedeutende Rolle im weltweiten Medienkonsum. Wir fassen zusammen.
Anime führt TV-Ranking an
Insgesamt wurden laut MUSO im vergangenen Jahr ungefähr 216,3 Milliarden Zugriffe auf Websites gezählt, die geschützte Inhalte ohne Lizenz anbieten. Mit 96,8 Milliarden Besuchen führten TV-Inhalte wie Serien und Live-Sport erneut das Ranking an – trotz eines Rückgangs von rund 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders Anime-Inhalte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie machten rund 27,8 Prozent aller TV-bezogenen Zugriffe aus und liegen damit auf dem ersten Platz.
MUSO interpretiert illegale Streams und Downloads in seiner Studie nicht nur als klaren Rechtsbruch, sondern auch als Warnsignal, das auf unzureichend bediente Nutzerbedürfnisse hinweist. Als Gründe werden fragmentierte Angebote, regionale Sperren, verzögerte Lokalisierungen und späte Veröffentlichungen angeführt.
Dennoch ist die Zahl der Raubkopien in fast allen Bereichen gesunken – auch bei Filmen, Musik und Software. Nur im Publishing-Sektor gab es einen Zuwachs von 4,3 Prozent, wobei in mehr als 70 Prozent der Fälle Manga betroffen waren.
Die meisten Piraterie-Zugriffe stammen aus den USA (12,3 %), gefolgt von Indien (8,1 %) und Russland (7,1 %). Deutschland liegt mit 2,35 % auf dem zwölften Platz. Streaming (50,4 %) und Downloads (49,6 %) halten sich nahezu die Waage.
- Japan investiert in KI-System zur Bekämpfung von Anime-Piraterie
- Manga-Redakteur äußert kontroverse Meinung zu Piraterie
- Studie: »Generation Z« sorgt für weltweiten Piraterie-Boom
Via Muso
©1999 Toei Animation Co., Ltd. ©Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation
Tja, One Piece stellt das glänzende Beispiel dar in der Piraterie.
War das jetzt zu zweideutig?
Naja, wenigstens wird man OP in DE bald mit deutscher Synchro schauen können.
Löl wen wunderts Drölfunddreizig Anbieter trotzdem nicht alle Sachen anschaubar, 50€+ im Monat für alle Dienste in Zeiten wo alles teurer wird vor allem bei Lebensmittel, wenn die Löhne stagnieren, ich kann die Leute verstehen die in See stechen
Wundert mich null. Allein Pokémon
So aus deutscher Perspektive: Wir warten Monate und bekommen eine minderwertige Version, die auch nach 25 Jahren von Amerika vorlokalisiert wird.
Alola Liga Finale oder die Weltmeisterschaften in Galar. JEDER hat darüber berichtet! Legal sehen durften wir das Finale dann sieben Monate später, wo die aktuelle Pokémon Serie aber auch schon zwei Monate lief.
ODER man schaut die Fansubs, die innerhalb von nicht mal 24 Stunden online gehen.
Find ich gut, dass MUSO nicht nur den großen Unternehmen ins Hinterteil kriecht und klar das Problem benennt – Paraterie ist IMMER ein Service-Problem.
Anime Stream Anbieter hat in Deutschland extrem nachgelassen auch wenn ich 50 Euro bezahlen würde: würde trotz in Deutschland nicht verbessert ..