Die japanischen Unternehmen FuRyu und KADOKAWA stellten vor Kurzem drei neue Figuren zur Fantasy-Serie »Delicious in Dungeon« vor. Erste Bilder gibt es unten.
Release im März 2026
Die neuen Figuren von Marcille Donato und Falin Touden in der »Dress Style«-Version aus der »Tenitol Tall«-Reihe von FuRyu sind etwa 28 bis 30 Zentimeter groß, während die »Falin – Gochisosama Version« aus der »KDcolle«-Reihe von KADOKAWA ungefähr 14,5 Zentimeter misst. Für die Fertigung werden ABS und PVC verwendet.
Der Standard-Release aller Produkte ist für März 2026 geplant, wobei die Figuren von FuRyu jeweils 11.000 Yen (circa 65 Euro) kosten und die KADOKAWA-Figur für 14.850 Yen (etwa 87 Euro) zu haben ist. Eine Vorbestellung ist voraussichtlich in Kürze bei allen teilnehmenden Merchandise- und Figurenhändlern möglich.
Die 24-teilige erste Staffel von »Delicious in Dungeon« entstand im Studio TRIGGER und lief von Januar bis Juni 2024 im japanischen Fernsehen. Netflix bietet diese international auf Abruf an. Eine zweite Staffel wurde bereits angekündigt.
Marcille:
Falin:
Falin – Gochisosama Version:
©Ryoko Kui,KADOKAWA/Delicious in Dungeon PARTNERS
Marcille:
Ehh … also ich bin ja kein Freund dieser Posen, wo die Charaktere wirken als würden sie gleich hinfallen; das haben wir hier meiner Meinung nach auch wieder. Aber hier setzt man noch eins drauf: Man braucht anscheinend noch extra einen Spieß mit Auflagefläche, um das zu stützen. Ich meine, ich weiß es ja durchaus zu schätzen, dass die Spießfarbe zur Akzentfarbe des Kleides passt, aber wenn man das braucht, sollte man vielleicht nochmal überlegen in welcher Pose man die Figur zeigt würde ich meinen.
Die Schuhe mit der runden Formgebung finde ich ganz ordentlich gemacht. Der Schwarzton wirkt auf mich auch schön satt und der Glanz ist auch nicht schlecht. Allerdings habe ich den Eindruck, dass man die Übergänge zu den Füßen überhaupt nicht ausgearbeitet hat. Aber immerhin scheint es mir farblich sauber abgegrenzt zu sein. Die Knöchelringe hätte ich nicht gebraucht; die wirken auf mich überflüssig. Für sich genommen mit der farbigen Abgrenzung und den leichten Ausarbeitungen sind sie aber okay denke ich.
Der Rockteil mit dem Faltenwurf, der unteren Kante und dem Beinschlitz macht einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Der Korsettteil mit dem Faltenwurf, den Nähten, unten den Bögen mit den Wellenstoffrändern und dem dreickigen Einsatz mit den Falten, erhabenen Verzierungen, den Wellenstoffrändern, den Kanten und die Überänge zur Haut sowie die Farbgebung mit den sauber aubgegrenzten Farbbereichen macht einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Der rote Stein mit der runden Formgebung ist okay denke ich. Das rote Halsband mit den Ausarbeitungen und der Schleife ebenfalls. Die Ärmel mit dem Faltenwurf, den Kanten, den aufgeplusterten Bereichen oben, den eingearbeiteten Verzierungen und den transparenten Ärmelenden halte ich für ordentlich gemacht – wobei ich in optischer Hinsicht bei Freund von besagten transparenten Ärmelenden bin; das wirkt mir zu sehr als wäre da Dreck im Plastik.
Haare und Haarstruktur finde ich recht grob gehalten; die Strähnen sind sicherlich okay, die Flechtstruktur auch, aber auf der Fläche ist mir das einfach nicht genug. Die Schleife hinten mit der Formgebung, den Falten, Rundungen, Kanten, Ecken und ausarbeitungen finde ich ordentlich gemacht. Die roten Hülsen sind ganz okay denke ich – wenngleich die mir nur aufgemalt aussehen. Der Reif und die dicken blauen Orhstecker sind auch okay für mich. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Der Mund wirkt auf mich leider nur ziemlich platt.
Falin:
Die Schuhe mit der Formgbeung, den Rundungen, Spitzen, der farblich abgegrenzten sohlen und den ausgearbeiteten Übergängen zu den Füßen halte ich für ordentlich gemacht. Ich mag den Rotton.
Das Kleid finde ich vom Design her ganz interessant. Faltenwurf, ausarbeitungen, Kanten, Auflagen und Übergänge sehen für mich ordentlich gemacht aus. Unten der Rockteil mit den Übergäng zu den Federn finde ich optisch ganz spannend. Die Federn mit den Formen, Kanten, Auflagen und Überlappungen sowie die einzelnen Feldern mit der Struktur machen auf mich einen ordentlich gearbeiteten eindruck. Die Struktur der einzelnen Federn ist zwar eher etwas grob gehalten, aber im Gesamtbild stört mich das nicht wirklich muss ich sagen – zu meiner eigenen Überraschung. Die Steine an den Ärmelenden sind ordentlich ausgearbeitet, haben eine gute rundliche Form und einen schön gewählten Rotton würde ich meinen. Das, was man an dem dreieckigen Auschnitt, oben am Rand bei den Brüsten und am Hals hat wirkt auf mich dann eher wie Schuppen – auch wenn es die Farbe der Federn hat. Es wirkt etwas grober gehalten auf mich, aber die Formgebung, den Rundungen, Kanten, Struktur und die Ausarbeitungen sind für mich ordentlich gemacht. Der rote Stein mit der Formgebung, den Rundungen und den Auflagen sowie dem roten Farbton finde ich gut gemacht. Die roten bänder mit den Falten, Kanten, Auflagen und den erhabenen Verzierungen halte ich für ordentlich gearbeitet. Die Schleifen mit der Formgebung, den Rundungen, Falten und auflagen ebenfalls.
Haare und Haarstruktur finde ich eher grob gehalten – oben schlimmer als unten. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Das Lächeln ist in Ordnung für mich.
Falin – Gochisosama Version:
Das ist ja wohl derselbe Charakter, wenn ich das richtig verstehe. Aber vom Stil her anders aufgezogen.
Der rote Körperbereich mit den Rundungen, den eingearbeiteten Rauten und am Schwanz diese dreieckige Form mit den Kanten finde ich soweit ordentlich gemacht. Die Klauen mit der Formgebung, den Rundungen, Ausarbeitungen, Einarbeitungen, den Bögen und Spitzen sowie der Farbgestaltung ebenfalls. Die Flügel mit der Formgebung, den Ansätzen und den ausgearbeiteten Federkanten macht soweit einen ordentlich gemachten Eindruck auf mich. Allerdings gibt es keine Federstruktur; das ist nur glatt. Das setzt sich ja auch vorn und am Oberkörper fort. Man hat die ausgearbeiteten groben Formen, aber Struktur ist eher kaum bis gar nicht vorhanden – und wenn, dann auch nur grob gehalten. Mir ist klar, dass das hier eine grundlegende Stilsache ist. Meins ist es nicht muss ich sagen. Den Krug mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Ausarbeitungen, den Rillen und der Farbgebung (ich mag den Goldton) finde ich ganz ordentlich gemacht.
Haare und Haarstruktur sind sehr grob gehalten; da sind wir wieder beim Stil. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Das Lächeln würde ich ja in Ordnung finden, wenn da nicht die Zunge in der Ecke wäre … mag in Anbetracht des Getränks nichtmal unpassend sein, aber optisch finde ich das nicht so doll muss ich sagen; da sieht mir das zu grob aus. Es fehlt mir an Feinheit.
Die Figur ist vorbestellbar:
Figuya: 119,90€
Allblue World: 112,90€
Yorokonde: 97,90€
worldwidetoys: 105,90€
tsoto: 102,99€