Will Smiths Unternehmen Westbrook ist eine Partnerschaft mit dem neu gegründeten US-amerikanischen Animationsstudio Azuki eingegangen – mit dem Ziel, neue Anime-Inhalte zu entwickeln und zu produzieren. Wir fassen zusammen.
Partnerschaft für Anime
Diese Ankündigung kommt in einer Zeit, in der Hollywood ein wachsendes Interesse am Anime-Medium zeigt. Daran soll auch die neue Partnerschaft anknüpfen, indem die Produktionskapazitäten von Studio Azuki mit dem umfangreichen Hollywood-Netzwerk von Westbrook kombiniert werden.
Bei Westbrook wollte man laut CEO Ko Yada schon immer »Geschichten erzählen, die verbinden, inspirieren und Grenzen überschreiten«. Die Zusammenarbeit mit Studio Azuki sei daher ein »wichtiger Schritt in diese Richtung«, da sich deren »kreative Vision und kulturelles Verständnis nahtlos in die eigene globale Strategie einfügen« würden.
Das Studio Azuki ist ein Gemeinschaftsprojekt der NFT-Marke Azuki sowie der beiden japanischen Unternehmen Comisma und Xenotoon. Es verfolgt das Ziel, originale Inhalte und Anime-Adaptionen zu entwickeln und zu vertreiben – und profitiert dabei vom Know-how seiner Partner in den Bereichen Anime, Technologie und Social Media.
Comisma betreibt unter anderem die Manga-App »Ganma!« sowie das japanische Animationsstudio Qzil.la. Xenotoon hingegen ist ein dezentral organisiertes Studio mit flexibler 2D-/3D-Produktion und einem weitreichenden Netzwerk, das auf kreative Talente setzt und eng mit unabhängigen Animatoren zusammenarbeitet.
Das neu gegründete Joint Venture will innovative Produktionsansätze entwickeln, das Storytelling auf ein neues Niveau bringen und die Fan-Community stärker einbinden. Außerdem wird untersucht, wie Plattformen und Blockchain-Technologien die Finanzierung, Produktion und den Konsum von Anime neu gestalten können.
- Anime aus der KI-Fabrik: Lionsgate geht Kooperation mit Runway ein
- Neue Inhalte: Disney und Nippon TV gehen Kooperation ein
- Japan und China vereinbaren Kooperation bei Anime-Produktion
Via Variety
© Kodansha / Keigo Maki
Das dürfte »interessant« werden.
Ich lese ‚NFT‘ und ‚Blockchain‘ und trete driekt ein paar Schritte zurück … Und die Aussage, dass u.a. der ‚Konsum von Anime‘ neu gestaltet werden könnte. Ich hoffe, man fängt nicht mit so hochkant-Handy-Format-Animes an; das finde ich schon für Trailer blöd und würde ich nicht als Anime haben wollen.
Na mal sehen, was dabei rumkommt und wie das am Ende wird.