Der Publisher KSM Anime gab heute bekannt, dass man fünf Anime-Filme demnächst erstmals in 4K-Auflösung ins Kino bringen wird. Wir fassen zusammen.
Termine noch offen
Bei den Filmen, die einen deutschen Ultra-HD-Kinostart erhalten, handelt es sich um »Ame & Yuki – Die Wolfskinder« (2012), »BELLE« (2021), »Das Mädchen, das durch die Zeit sprang« (2006), »Der Junge und das Biest« (2015) und »Summer Wars« (2009), die allesamt von Regisseur Mamoru Hosoda stammen.
Konkrete Termine sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Wir halten euch wie gewohnt über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden. Für »Ame & Yuki – Die Wolfskinder« wurde zudem bereits ein 4K-Blu-ray-Release angekündigt.
Nachfolgend gibt es alle Einzelheiten und kurze Inhaltsangaben zu den fünf Filmen. Mit einem Klick auf den jeweiligen Titel kommt ihr direkt zu mehr Informationen.
Demnächst im Kino:
- »Ame & Yuki – Die Wolfskinder«
- »BELLE«
- »Das Mädchen, das durch die Zeit sprang«
- »Der Junge und das Biest«
- »Summer Wars«
»Ame & Yuki – Die Wolfskinder«
Der ungefähr zweistündige Film »Ame & Yuki – Die Wolfskinder« ist zu einem noch nicht bekannten Termin erstmals in Ultra HD in den deutschen Lichtspielhäusern zu sehen. Darüber hinaus ist für den 18. September 2025 ein 4K-Blu-ray-Release geplant.
Handlung:
Die junge Studentin Hana ist über beide Ohren verliebt in einen Mann, der sich als Wolfsmensch entpuppt. Das Paar bekommt zwei Kinder, Yuki und Ame. Plötzlich aber stirbt der Vater und die ungewöhnliche Familie zieht sich aufs Land zurück …
»BELLE«
Der Anime-Film »BELLE« aus dem Jahr 2021 kann demnächst erstmals in der 4K-Version im Kino angesehen werden. Ein Starttermin wird noch verkündet.
Handlung:
Die zurückhaltende Schülerin Suzu findet in der virtuellen Welt »U« als Sängerin Belle ihre Stimme und wird plötzlich berühmt. Dort trifft sie auf ein wütendes, mysteriöses Biest, das von vielen verfolgt wird. Auf der Suche nach seiner Identität entdeckt Suzu ihren eigenen Mut und stellt sich ihrer Vergangenheit.
»Das Mädchen, das durch die Zeit sprang«
Der rund 100-minütige Drama-Film »Das Mädchen, das durch die Zeit sprang« läuft demnächst in der 4K-Version in den deutschen Kinos. Ein Termin steht noch aus.
Handlung:
Makoto findet heraus, dass sie durch die Zeit reisen kann – anfangs ein spannendes Abenteuer, das ihr das Leben erleichtert. Doch mit jedem Eingriff wächst die Tragweite ihrer Taten. Aus einem harmlosen Spiel wird eine bewegende Geschichte über Verantwortung, Freundschaft und die Grenzen des Eingreifens.
»Der Junge und das Biest«
Der etwa zweistündige Film »Der Junge und das Biest« wird demnächst in Ultra HD und mit deutscher Sprachfassung in den deutschen Lichtspielhäusern gezeigt.
Handlung:
Der elternlose Kyuta streift allein durch Shibuya, bis er zufällig in die geheimnisvolle Welt »Jutengai« gelangt, die von magischen Wesen bewohnt wird. Dort begegnet er dem bärengleichen Krieger Kumatetsu. Auf der Suche nach einem Ausweg beginnt für Kyuta eine ungewöhnliche Reise voller Abenteuer und innerem Wachstum.
»Summer Wars«
»Summer Wars« startet demnächst ebenfalls in der 4K-Fassung in den deutschen Lichtspielhäusern. Ein Termin wurde noch nicht genannt.
Handlung:
Als Kenji vom hübschesten Mädchen der Schule gefragt wird, ob er sie zu ihrer Familie begleitet, geht für ihn ein Traum in Erfüllung. Doch der Traum wird schon bald zum Albtraum. Natsuki hat ihm verschwiegen, dass ihre Familie riesig ist und er sich vor allen als ihr Verlobter ausgeben soll.
© PLAION PICTURES, Mamoru Hosoda
Das ist ja genauso schlimm wie Compilation Filme ins Kino zu bringen
Sehr geil!
Wowowowowow!
Ich hoffe, dass Summer Wars auch noch einen Disc-Release bekommt; den Film würde ich dann kaufen wollen.
Wie viele der Filme wurden tatsächlich in 4K oder wenigstens 2K produziert?
Wenn man IMDb glauben kann, dann wurde Belle als einziges zumindest in 2K gemastert.
Bei den restlichen Filmen ist es von 1080p hochskaliert. Bei Das Mädchen das durch die Zeit sprang sogar nur von einer 720p Quelle.
Deswegen ist es die sinnloseste Sache überhaupt.
Jain denn die meisten dieser Filme wurden in einer nativen Auflösung von 720p bis 1080p produziert. Eine Ausnahme bildet Belle, dessen Digital Intermediate in 2K finalisiert wurde. Eine echte 4K Produktion ist allerdings keiner der Filme – dennoch können sie durch HDR bzw. Dolby Vision visuell profitieren.
Gerade bei Anime-Filmen kann HDR die Farben stark aufwerten und ihnen mehr Tiefe und Leuchtkraft verleihen – ein klarer Vorteil gegenüber der Standard Blu-ray. Deshalb greife ich, wenn möglich, immer zur 4K Blu-ray – auch wenn die höhere Auflösung technisch keinen großen Mehrwert bietet.
Kommt drauf an wie »gut« man es mit den Filtern beim Upscaling gemeint hat. Dragon Ball Daima ist da ja wieder so ein Negativbeispiel.