Nach über drei Jahren ist die Anime-Adaption von »My Dress-Up Darling« endlich zurückgekehrt, doch das lange Warten hatte einen Grund, wie Regisseur Keisuke Shinohara vor wenigen Tagen enthüllte. Wir fassen nachfolgend zusammen.
»Große Herausforderung«
Mit namhafter Konkurrenz wie »Demon Slayer: Entertainment District Arc« und »Attack on Titan: Final Season Part 2« war die romantische Komödie »My Dress-Up Darling« vielleicht nicht für jeden Anime-Fan der beste Titel der Winter-Season 2022, jedoch hat sich die Serie ohne Zweifel in die Herzen vieler Zuschauer gespielt.
Umso größer war die Vorfreude auf eine zweite Staffel, allerdings ließ diese stolze drei Jahre lang auf sich warten und feierte erst vor wenigen Tagen in der Sommer-Season 2025 ihre Premiere im japanischen Fernsehen – und wie sich nun herausstellte, floss ein erheblicher Teil der Wartezeit in die Ausarbeitung des Drehbuchs.
Laut Regisseur Keisuke Shinohara sei es eine große Herausforderung gewesen, die Ereignisse der Manga-Reihe in die zweite Anime-Staffel zu übertragen. Während die Handlungsbögen der ersten fünf Bände noch ideal zur Episodenanzahl der ersten Staffel gepasst hätten, sei dies bei der Fortsetzung keineswegs der Fall gewesen.
Allerdings habe er dennoch unbedingt an der Originalvorlage festhalten und weder größere Änderungen noch Kürzungen vornehmen wollen, weswegen sich die Planungsphase etwas in die Länge gezogen habe.
Wie das Ergebnis letztlich aussieht, erfahren wir jeden Samstag um 18:30 Uhr, wenn Crunchyroll die neueste Episode im Originalton mit Untertiteln im Simulcast veröffentlicht. Eine deutsche Vertonung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Via Animate Times
©Shinichi Fukuda/SQUARE ENIX, »Kisekoi« Production Committee
Es war auch auf technischer Seite eine gute Idee, sich Zeit für die zweite Staffel zu nehmen. Die Qualität der Animationen in den bisherigen Folgen waren alle auf einem sehr hohem Niveau. Da macht das schauen der Folgen direkt viel mehr spass. ^^
Ich verstehe nicht mal den Anlass, dieses Projekt in die Länge zu ziehen.
D8ie Vergangenheit erbrachte weitaus bessere Anime, von denen ich mir eine Fortsetzung wünsche und besonders ein halbwegs zufriedenstellendes Ende des Romance-Plots. Bei diesem passiert sowieso nichts. Außer unwichtiges Heurumgealbere und stressige Party-Szenen sehe ich in der bisherigen Fortsetzung sowieso noch nichts, das von Bedeutung sei.
Wirklich enttäuscht bin ich bislang von meinem Favoriten »A Couple of Cuckoos Season 2«: Ansrtatt denn Romance-Plot zum Ende zu bringen, erfolgreich, wird ein weiterer Nebenbuhler eingeworfen, der mich gleich mal an die Fortsetzung zu Nisekoi erinnert und eben jenes Werk verpfuscht hat, trotz der gigantischen ersten Staffel. So schnell kann das gehen.
RomCom ist und bleibt eine unromantische Nische.
Die Herangehens weise von Keisuke Shinohara wünsche ich mir für jeden Anime die man zu einem Manga macht. Lieber warte ich ein paar Jahre und kann ein ausgearbeitetes Meisterwerk genießen als eines als eines das nur ein oder zwei Jahr hatte. Mit anderen Worten: lieber Qualität statt Quantität!!!
»Lange Wartezeit«? Drei Jahre ist lang?
Wow, andere Projekte mussten dann ja gefühlt »ewig« warten 😅
»In Another World with My Smartphone« 6,5 Jahre.
»Kimi ni Todoke« 13,5 Jahre.
Nun, dann kann man wohl behaupten, dass man sich dort Gedanken drüber gemacht hat.
Ich freue mich jedenfalls, dass es nun weitergeht. Mal sehen, was man da so fabriziert hat.