Nur ein Anime-Song schafft es in die All-Time-Top 500 von Apple Music

Zum 10-jährigen Jubiläum hat Apple Music eine Liste der Top 500 meistgestreamten Songs aller Zeiten veröffentlicht – doch lediglich ein einziger Anime-Song hat es in diese Auswahl geschafft. Wir fassen zusammen.

Nur ein Anime-Song

Zuletzt wurde wiederholt thematisiert, dass japanische Musik zunehmend zu einem Synonym für Anime-Musik verkommen und ihr Erfolg dementsprechend von der Anime-Branche abhängen würde – doch offenbar ist dem nicht so.

Werbung

Denn in den Top 500 der am häufigsten gestreamten Songs auf Apple Music befindet sich nur ein einziger Anime-Song, wohingegen immerhin insgesamt neun weitere japanische Songs, die allesamt nichts mit Anime zu tun haben, vertreten sind.

Bei dem einen Anime-Song handelt es sich wenig überraschend natürlich um den Hit »Idol« von YOASOBI, welcher bereits in der Vergangenheit mehrere Auszeichnungen und Erfolge verbuchen konnte. Nichtsdestotrotz belegt das überaus populäre Lied in der Top-500-Liste von Apple Music lediglich den 291. Platz.

Der erfolgreichste japanische Song des Rankings stammt ebenfalls von YOASOBI und heißt »Yoru ni Kakeru« (auch bekannt als »Racing into the Night«). Mit Platz 91 landet dieser noch knapp in den Top 100. Die vollständige Liste ist hier einsehbar.

Mehr zum Thema:

Via Apple Music
©Aka Akasaka x Mengo Yokoyari/Shueisha, »OSHI NO KO« Partners

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus Cyron

Wundert mich gar nicht. Wenn man bedenkt dass die Beatles, die Stones, The Who, The Kinks, The Beach Boys, Springsteen, Bob Dylan, Pink Floyd, Bee Geed, Elton John, Led Zeppelin, Eminem, Whitney Huston, Taylor Swift, Queen, Michael Jackson, Madonna, Prince, AC/DC, Metallica, Bon Jovi, Guns’N’Roses, Oasis und ein paar Andere allein mit der englischsprachien Musik problemlos allein die Top 500 voll machen könnten. Da wundert es eher, dass überhaupt noch andere Songs es in die Liste schaffen. Denn selbst wenn mittlerweile ein Teil des Kuchens nach Ostasien geht, liegt der Fokus der populären Weltmusik weiterhin auf der englischen Sprache. Solange die vorherrscht, ist jeder Song in einer anderen Sprache in den Top 1000 schon ein Erfolg dafür. Denn die meisten Sprachen werden jenseits des Englischen nur von wenig mehr als den Muttersprachlern gehört. Man muss sich ja nur die erfolgreichten internationalen Künstler nach Verkäufen ansehen. Mit Rihanna, Celine Dion und Julio Iglesias finden sich nur 3 SängerInnen unter denen, die weltweit mehr als 100 Millionen Tonträger (zertifiziert) verkauft haben. In der nächsten Kategorie kommen dann sogar B’z aus Japan, Johnny Hallyday aus Frankreich und Shakira. Die Klassiker, die halt immer wieder gestreamed werden, kommen nun mal nicht aus den Animes.Ich wundere mich, dass man sich da wundert. Denn realistisch ist die Einschätzung einfach nicht. Als Nische ist das sicher mittlerweile wichtig. Aber es ist eine Nische. Die Idol-Kultur verstellt da wohl auch oft die Sicht auf die Realitäten. Einige fanatische Anhänger machen noch keine Massenkultur aus.

Ich

Ich habe die Liste mal schnell angeschaut; viele Namen kenne ich nicht. Das ist auch nicht wirklich meine Musik. Aber ich habe aber immerhin 3 Songs gefunden:

  • Nirvana – Smells Like Teen Spirit
  • Linkin Park – In The End
  • Linkin Park – Numb

Ich wundere mich aber, dass bspw. kein Johnny Cash oder Bad Religion dabei sind. Das hat mich schon überrascht. Na ja, was soll’s.

Legdrasil

Naja, Die Liste bezieht sich auf die Streams der letzten 10 Jahre. Das Publikum welches am meisten Musik streamt ist wesentlich jünger als die erwähnten Künstler. Sieht man alleine daran wie oft Post Malone und Ed Sheeran in der Liste sind. Zumal Musikstreaming ja kaum älter ist als der Zeitraum auf den sich die Liste bezieht.

Sani

Numb ist auch eines der aller besten Songs. Generell Linkin Park und Chester waren der Hammer. Die neue Besetzung mit Emily ist akzeptabel – finde sie auch nicht schlecht. Aber echt Schade um Chester – mit 41 zu jung von uns gegangen.

Maurice

Selbst wenn, Musik aus Japan, Korea usw. sind um Welten besser als der heutige Autotune Müll den wir sonst so kriegen

Guts

Lol, gerade die Japaner und Koreaner sind Meister darin, den Gesang mit digitalen Filtern vollzukleistern, von der eigentlichen Gesangsstimme bleibt da doch kaum noch was übrig. Auch in Anime klingen nur noch die wenigsten Songs irgendwie natürlich.

Ai Hoshino

Hast du ein Bsp welche Song unnatürlich klingt was ein OP ist oder ending

Guts

Aus der aktuellen Season z.B. das OP von »Clevatess«, »Anne Shirley«, »Detectives These Days Are Crazy!«, »A Couple of Cuckoos« oder »Takopi’s Original Sin«. Mit der Nachbearbeitung wurde jedenfalls bei keinem der Songs gegeizt.

Shirayuki

Also da gibt es genug Beispiele, wo das auch bei Musik aus Japan angewandt wird, aber ich finde richtig eingesetzt können so Songs sogar besser klingen als sie es eigentlich tuen, ist aber auch nur meine Meinung.

Ich höre aber schon seit Langen fast nichts anderes mehr als J-Pop, deshalb kann ich bei anderen Musikrichtungen nicht mitreden.

Ai Hoshino

Oshi no ko Op isg ja auch peak mit Ai 💯✅