Auf dem offiziellen X-Account der Anime-Adaption von »My Awkward Senpai« (jap.: »Bukiyou na Senpai.«) wurde heute verkündet, dass diese im Oktober 2025 im japanischen Fernsehen anläuft. Einen ersten Trailer findet ihr unten.
Opening vorgestellt
»My Awkward Senpai« entsteht unter der Leitung von Regisseur Ayumu Kotake (»Pet«) im Studio elle. Mio Inoue (»The Eminence in Shadow«) verfasst das Drehbuch, während Kenrou Tokuda (»Medaka Box«) das Charakterdesign erstellt.
Der Opening-Song »Bukiyo na I Love You« wird von der Popband angela gesungen, die unter anderem die Opening-Songs zu »The Reincarnation of the Strongest Exorcist in Another World« und »My Next Life as a Villainess« beigesteuert hat.
Die gleichnamige originale Manga-Reihe stammt aus der Feder von Makoto Kudou und erscheint seit Dezember 2019 im »Young Gangan«-Magazin von Square Enix. Das RomCom-Werk ist international durch Comikey auf Englisch erhältlich.
- Drei Anime-Filme ab sofort kostenlos auf RTL+ verfügbar
- »Demon Slayer: Hashira Training Arc« bald auf Netflix verfügbar
- »Anime Night« auf ProSieben MAXX legt kurze Pause ein
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Visual:
Handlung:
Kannawa-senpai gilt als vielseitig, aber geschmeidig ist sie definitiv nicht. Dann lernt sie Kamegawa kennen, ihren neuen Kouhai.
Er ist niedlich, ein wenig streberhaft und leicht zu unterhalten. Wie wird diese unbeholfene Senpai mit ihren neuen Gefühlen umgehen können?!
© Makoto Kudo, SQUARE ENIX / My Awkward Senpai Production Committee
Mal wieder eine Arbeitsromanze mit Senpai-Kohei. Mal sehen, bei welchem Anbieter es landet; ich würde es mal auf einen Versuch ankommen lassen.
»Mal wieder« würde ich streichen. Von Anime dieses Settings gibt es verhältnismäßig sehr wenige.
Der Anime verspricht ein wenig Abwechslung, gerade in der heutigen Zeit, wo von Gilden-/ Party-kara-/ Level-up-Fantasien das Geschenen dominiert wird.
Trotzdem diese Arbeitsbeziehungen kann man halt auch nicht ernst nehmen weil sie auf einem kleinkinderniveau geschrieben werden- tja so ist es halt da ist manche schulromanze besser geschrieben. Romantik oder Romantik Comedy kann man sowieso oftmals in Animes vergessen…
Also die Devise kennst du einen kennst du alle—kann man sich das Ding reinziehen aber ich weiß genau nach 5 Minuten wie das ganze Ding ablaufen wird deswegen Zeitverschwendung.
Deswegen ist auch die Aussage von @Ich auch richtig und kann man so stehen lassen….)dass man dieses Setting auch schon im Anime Bereich ausgelutscht hat.
Hat aber in den letzten Jahren doch spürbar zugenommen, vor allem wenn man direkt auf den japanischen Manga / Anime-Markt schaut. Zeigt auch, dass selbst dort die Rezipienten älter werden und dann eben mehr Workspace- als Highschool-Storys bevorzugen. Das ist uns nur hierzulande noch nicht so bewusst geworden, denn die Manga-Verlage und Anime-Publisher sehen halt immer noch Teenager als primäre Zielgruppen, obwohl die meisten »echten Otaku« auch bei uns überwiegend in ihren Zwanzigern bzw. Dreißigern sein dürften.
Angefangen hat der Trend bzw. dass er in Japan allgemein sichtbar wurde, übrigens wohl spätestens mit »My Senpai is Annoying« – und das ist nun schon sieben (Manga), respektive vier (Anime) Jahre her…
Im Vergleich zu den genannten Vertretern von darüber auch nicht unbedingt zum Guten hin, denn mit solchen Titeln wie »My Tiny Senpai« ist dieses Genre zum kindergartenhaften School-Romance abgedriftet, und damit weder glaubwürdig wirkend, was das Alterszenario betrifft als auch den damit einhergehenden Reifeprozess der Charaktere in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Und der neue Anime dort oben sieht auch nicht unbedingt nach Reifeprozess aus.
Dieses Projekt kannte ich noch gar nicht und es soll gleich so früh aufstarten.
Der Plot klingt zwar nicht nach Vorfreude, das Setting verspricht auch keine seriöse Romanze, dennoch werde ich versuchen, an erste Infos zu gelangen.