Neue »Angel Next Door«-Figur von Mahiru Shiina vorgestellt

Das japanische Unternehmen KADOKAWA stellte vor Kurzem eine neue Figur von Mahiru Shiina aus der RomCom-Serie »The Angel Next Door Spoils Me Rotten« (jap.: »Otonari no Tenshi-sama«) vor. Erste Bilder findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

Release im Februar 2026

Die neue »Mahiru Shiina – Tea Party Version« aus der »KDcolle«-Reihe wurde von Bildhauer Mizuo Yoshida entworfen und ist im Maßstab 1:7 ungefähr 17 Zentimeter groß. Für die Herstellung werden die Materialien ABS und PVC verwendet.

Werbung

Die Limited-Exclusive-Veröffentlichung ist für Februar 2026 zum Preis von 23.100 Yen (etwa 133 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Händlern möglich, wobei der Verkaufspreis wie gewohnt etwas abweichen kann.

Die Anime-Umsetzung von »The Angel Next Door Spoils Me Rotten« lief von Januar bis März 2023 im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln bei Crunchyroll im Simulcast. Eine zweite Staffel wurde für April 2026 angekündigt.

Mehr zum Thema:

Figur:

© SoftBank Creative / Saeki-san / Hanekoto

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Hmm … eine Tea Party one Tea. Was soll ich davon halten …

Die Grundplatte mit der Schräge ist in Ordnung denke ich. Der Stuhl hat kein Polster … wäre nichts für mich. Die runde formgebung und die Kanten der Sitzfläche halte ich für ordentlich gemacht. Die Stuhlbeine mit den Bögen und den Abrundungen unten scheinen mir auch ordentlich gemacht zu sein. Hinten verlängern die sich ja auch zu den Lehnenseiten. Die Art wie die oben eingedreht sind, finde ich zwar ordentlich gemacht, aber vom Stil her ist es nicht meins. Die Streben mit den Rundungen und den Ansätzen sehen für mich auch ordentlich gearbeitet aus. Die Verzierungen mit der Formgebung und den Rundungen scheinen mir auch recht ordentlich gemacht zu sein.

Die Schuhe mit der Formgebung, den Rundungen, den abgerundeten Spitzen, den Kanten, den abgegrenzten Farbbereichen und den Übergängen zu den Füßen finde ich ordentlich gemacht. Die Riemen liegen auch ganz ordentlich auf denke ich. Vielleicht hätte man die noch etwas feiner ausgerabeiten können, aber es geht würde ich meinen. Die Schleifen hinten mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Falten, Ausarbeitungen und Auflagen machen einen recht gut gemachten Eindruck auf mich. Die Strümpfe mit den ausgerabeiteten Halbrundrändern und den Übergängen finde ich so erstmal ordentlich gemacht. Was ich aber nicht so doll finde, sind diese kleinen eingerabeiteten Verzierungen. Die sind ungleichmäßig habe ich den Eindruck und außerdem sind die unterschiedlich groß – das sieht man meiner Meinung nach auf Bild 2 recht gut, wo sie nebeneinander sind. Links wirkt das Muster kleiner als rechts würde ich sagen.

Der Rock mit dem Faltenwurf, den Kanten und dem Rand oben halte ich für ganz gut gemacht. der Transparenzeffekt mit dem Weißton und dem samtig matten Look ist auch schön gemacht finde ich. Das Korsett mit den Falten, Nähten und Kanten sieht mir soweit ordentlich gemacht aus. Die gekreuzten Bänder sind leicht erhaben, abgerundet und farblich sauber abgegrenzt … Die Auflagen könnten für meinen Geschmack etwas feiner gearbeitet sein, aber so wie es ist, ist es okay für mich. Die Schleife wirkt auch etwas grob gehalten auf mich, aber ich würde die auch noch als okay ansehen. Der Rand oben scheint auch leicht erhaben und abgerundet zu sein. Das sieht mir farblich sauber abgegrenzt aus. Die Brustabdeckung mit den Falten ist ordentlich gemacht denke ich. Der tüll zwischen Brust und Hals ist ein nettes Detail finde ich. Die Wellenstoffränder an den Seiten sind zwar hier nicht unbedingt meins was die Optik angeht, aber von der Machart her mit den Wellenfalten und Auflagen halte ich die für recht ordentlich gemacht. Der Kragen mit den Falten, Kanten und abgerundeten Ecken halte ich für ganz ordentlich gemacht. Die Schleife mit der Formgebung, den Rundungen, Falten, Kanten, Ecken, Ausarbeitungen und den Auflagen macht einen recht gut gemachten Eindruck auf mich. Die Kirschen … die erinnern mich mit dem Plastik-Look an diese essbaren Gummikirschen von Haribo; die sehen auch aus wie Plastik, aber man kann sie essen, hahaha!

Haare und Haarstruktur finde ich recht grob gehalten – insbesondere am Hinterkopf. Die transparenten Haarspitzen sind auch nicht meins. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Der Mund … na ja, sie will ja die Kirschen essen; da ist es nicht unpassend. Aber von der Machart her mit diesem Oval in rot mit der Zungenandeutung in Form dieses kleinen Knubbels gefällt mir das optisch nicht so. Auch dass es auf mich mit dem Gesichtsausdruck so wirkt als würde sie für ein Foto posieren, ist nicht auch nicht mein Fall.

Die Figur ist vorbestellbar:

Figuya: 214,90€
Allblue World: 207,90€
Yorokonde: 187,90€
worldwidetoys: 198,90€
tsoto: 175,99€