Das japanische Unternehmen Max Factory stellte vor Kurzem eine neue Figur von Himmel aus der Fantasy-Serie »Frieren: Beyond Journey’s End« (jap.: »Sousou no Frieren«) vor. Erste Bilder findet ihr unten.
Release im August 2026
Die neue Figur von Himmel aus der »Figma«-Reihe ist ungefähr 15,8 Zentimeter groß und wurde von dem Bildhauer Asahina Nobuhiko entworfen. Für die Herstellung werden wie üblich die Standardmaterialien ABS und PVC verwendet.
Der Limited-Exclusive-Release ist für August 2026 zum Preis von 12.800 Yen (etwa 74 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Händlern möglich, wobei der tatsächliche Verkaufspreis je nach Anbieter abweichen kann.
Die 28-teilige erste Staffel von »Frieren: Beyond Journey’s End« ist hierzulande bereits mit deutscher und japanischer Synchronisation auf DVD und Blu-ray erhältlich sowie bei Crunchyroll verfügbar. Der Start der zweiten Staffel ist für Januar 2026 geplant.
Figur:
© Kanehito Yamada, Tsukasa Abe, Shogakukan / Frieren: Beyond Journey’s End Production Committee
Eine Actionfigur. Die Stiefel mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, den abgesetzten ausgearbeiteten Rändern sowie der Farbgebung mit den abgegrenzten Farbbereichen halte ich für ordentlich gemacht. Die Hose mit dem Faltenwurf ebenfalls. Das Oberteil mit den Falten, Kanten, Ecken, den ausgarbeiteten Ärmelnden und dem Kragen sowie der Farbgebung mit den abgegrenzten Farbbereichen sieht mir so erstmal ganz ordentlich gemacht aus. Die Verschlüsse vorn wirken auf mich aber eher grob gehalten. Der Stoffumhang ist ein nettes Detail. Wenngleich die Nähte etwas … na ja aussehen finde ich; vorn unten auf die Ecken achten. Die Kapuze oben ist dann wieder Plastik. Hätte ich ehrlich gesagt gut gefunden, wenn man das zusammen aus Stoff gemacht hätte, wenn man schon den Umhang aus Stoff macht. Auflagen, Rundungen und Kanten sind okay denke ich. Der Halter mit den Kanten, Ecken und dem eingearbeiteten Symbol ist für mich ordentlich gemacht. Der Gurt ist ganz okay, mehr aber auch nicht für mich. Für meinen Geschmack müsste er mehr ausgearbeitet sein und mehr Details bieten. Die Trageriemen der Schwertscheide mit den Kanten und Auflagen sind in Ordnung für mich. Die Schwertscheide selbst wirkt etwas kolobig auf mich muss ich sagen, aber Formgebung, Rundungen und die ausgearbeiteten Goldverzieungen machen einen recht ordentlich gemachten und farblich sauber abgegrenzten Eindruck auf mich. Parierstange und Griff des Schwertes mit der formgebung, den Kanten, Ecken, Rundungen, Ausarbeitungen, einarbeitungen und der Kolorierung ebenfalls.
Haare und Haarstruktur finde ich eher grob gehalten, aber für das hier okay. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus. Das Lächeln auf Bild 2 finde ich in Ordnung. Den … stufenartig ausgerabeiteten Mund auf Bild 1 halte ich für etwas grob gehalten; da fehlen mir einfach die details und Feinheiten.
Die Gelenke. Die Knöchel finde ich schon auffällig weil sie eben diese helle Kante aufbrechen. Die Knie wirken auf mich wie Knieschoner; finde ich eher suboptimal. Die hüften weden ein Stück weit von dem Mantel verdeckt – aber merkbar sind sie trotzdem noch würde ich meinen. Und die flatternden Stücke haben auch ihre Lücken unter dem Gurt; macht es dann auch wieder unschön denke ich. Unter der Brust die Kante ebenfalls. Die Schultern werden durch Kapuze/Umhang verdeckt. Die Ellenbogen können das auch wie man auf Bild 2 sieht.