Neueste »DAN DA DAN«-Episode mit Urheberrechtsvorwurf konfrontiert

»DAN DA DAN« ist ohne jeden Zweifel bekannt für seine Anspielungen und Hommagen an andere Anime-Franchises und verschiedene Marken, doch nach der neuesten Episode sieht sich die beliebte Serie nun erstmals mit dem Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung konfrontiert. Wir fassen zusammen.

Von Anwälten kontaktiert

In Folge 18 trat die fiktive »HAYASii-Band« auf, bestehend aus Toshiro (Bass), Yoshikichi (Schlagzeug), Hideji (Gesang) und Patarson (Gitarre). Sie spielten den Song »Hunting Soul«, der wohl eindeutig als Hommage an die japanische Rockband X Japan gedacht war – sowohl in der Inszenierung des Auftritts als auch in den Anspielungen auf die Namen der (ehemaligen) Bandmitglieder Toshi, Yoshiki, Hide und Pata.

Werbung

Dies ist allem Anschein nach auch den Anwälten der Musiker aufgefallen, die sich nach der Ausstrahlung mit Schlagzeuger Yoshiki in Verbindung gesetzt hätten, wie er selbst in einer Reihe von Posts auf dem sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) berichtete:

»Was ist das … Hört sich das nicht nach ›X Japan‹ an? Hä? Ich weiß nichts darüber. Ist das so in Ordnung? Meine lieben Fans, bitte sagt mir, was hier los ist.

Als ich zum ersten Mal davon erfuhr, fand ich es irgendwie lustig und habe gelacht, aber dann wurde ich von Anwälten kontaktiert. Sie sagten, dass die Möglichkeit einer Urheberrechtsverletzung besteht, also frage ich mich, was passieren wird? Jeder sollte wissen, dass man bei solchen Dingen zuerst die relevanten Leute kontaktieren sollte.«

Rechtsstreit unwahrscheinlich

In seinem Beitrag warnte er auch die X-Konten der beiden Streaming-Dienste Netflix und Hulu, die für die Veröffentlichung der Anime-Serie verantwortlich sind und teilte zudem das Video einer X-Japan-Aufführung des Songs »Kurenai« von vor zwölf Jahren, die seiner Meinung nach als Referenz für die Szene gedient haben könnte.

Zwischenzeitlich bestätigte Marty Friedman, der zusammen mit Seiichi Nagai für die Gitarrenparts und das Arrangement des »DAN DA DAN«-Songs verantwortlich war, dass es sich dabei um eine respektvolle Würdigung von X Japan handle.

Insgesamt dürfte der ganze Wirbel allerdings kaum größere Konsequenzen haben und vielleicht sogar inszeniert sein, denn die Urheberrechte des Songs »Kurenai« liegen bei Sony Music Publishing und deren Tochterunternehmen Aniplex ist an der Produktion von »DAN DA DAN« beteiligt. Somit wird sich Sony wohl kaum selbst verklagen.

Das Video der Anime-Performance als auch den Referenzauftritt von X Japan findet ihr unter diesen Zeilen. Lasst uns gerne eure Meinung dazu wissen!

Die zweite Staffel der Anime-Adaption von »DAN DA DAN« läuft seit dem 4. Juli 2025 bei ADN, aniverse, Crunchyroll und Netflix in der japanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln sowie mit deutscher Synchronisation im Simulcast.

Erste Staffel auf Blu-ray:

Anime-Performance:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

X Japan Auftritt:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Via X
© Yukinobu Tatsu / SHUEISHA, DANDADAN Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
21 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Robert

Schön wie ehrlich die »Urheber« hier sind. Zu erst lustig finden. Dann ans Geld denken und schnell die empörten spielen und die eigenen Followers als Mob zu mobilisieren. Erinnert mich an den Vorfall mit der Ohrfeige von Will Smith…

Einfach mal gut sein lassen und sich freuen das man es so weit geschafft hat, das einem ganze Anime Szenen gewidmet werden…

Marcel

Nur haben die Macher des original sich eben nur darüber gefreut das sie so in einem anime verewigt wurden. Die Anklage kam von Sony die die Rechte am original haben und hat mit den Machern nichts zu tun. Wie man hier ja auch lesen konnte wurde der Urheber von Anwälten kontaktiert und nicht anders herum

AsIFall

Ironischerweise, das wird im Artikel auch genannt, würden die Urheber sich in diesem Falle selbst verklagen, da Aniplex (ein Subunternehmen von Sony) an der Produktion beteiligt ist und Sony die Rechte an dem im Anime genutzten Lied gehört. Da hat sich die Marketingabteilung etwas Geniales einfallen lassen, meiner Meinung nach.

Dyamar

Warum redet niemand über den Louis-de-Funès Sketch der danach kommt »Nein Doch Ohh«😅

Cloud345

In dem Crunchyroll Dub oder im Netflix Dub.

Dyamar

Bei Crunchy Dub

Andi

oder die folge davor mit der Ranma 1/2 Referenz, wo der deutsche Dub das Titellied nachsingt. Ich würde mich geehrt fühlen nach so vielen Jahren noch so eine Wertschätzung zu erfahren. Sei es als Musiker durch die Animatoren, oder durch die Synkronsprecher ^^

Cloud Strife

Das Ja schon Fast so schlimmer wie Nintendo mit die gegen fast alles vor geht

Das Unbekannte mit Umlauten

Und genau deswegen sind die bei den Fans so unbeliebt.

10Minutes

Zumindest bei denen, die nicht Blind wie willenlose hinterher laufen, was wohl eher eine minderheit als eine mehrheit ist. -.-

10Minutes

In dem laufenden Patent Prozess gegen Palworld, sollen die sogar während des laufenden Prozess, bei nem Patent sogar eine Umformulierung vorgenommen haben, soviel ich gelesen habe.
Ist sowas Rechtlich überhaupt erlaubt? 🤔

Guts

Für so etwas hat ein Studio normalerweise eine Rechtsabteilung, die eine Idee auf Rechtssicherheit prüft (dazu gehört selbstverständlich auch die Urheber zu fragen) bevor(!) sie in Produktion geht. Kann mir keiner erzählen, dass die so naiv sind und das ohne vorher abzuklären einfach in die Folge eingebaut haben.

Rutz

Ja, wie im Beitrag erwähnt, besitzt Sony Music die Rechte an dem Song, wo die Verletzung vermutet wurde und wie auch erwähnt produziert Aniplex, die Tochterfirma von Sony Music, Dan da Dan. Von daher muss da nix abgeklärt werden. Wer verklagt schon sich selbst.

Guts

Doch natürlich muss das dennoch abgeklärt werden, egal ob da ein Mitproduzent über Umwege die Rechte dran besitzt. Denn man kann ja nicht vorher wissen, wie die Rechtsverhältnisses der Band bei Sony aussehen, da können alle mögliche Klausen drinstehen, die eine solche Verwendung im Anime untersagen/einschränken. Der einzige Unterschied ist, dass man durch Aniplex einen direkten Ansprechpartner hat, sonst unterscheidet sich das Vorgehen nicht von anderen Anime.

Die werden sich zwar nicht selbst verklagen, aber man klärt so etwas dann dennoch intern außergerichtlich. Für den Fall, dass das nicht alles doch nur inszeniert war.

Ich

Ja, die Nummer fand ich klasse als ich die gesehen habe! Aber dass man das einer einzigen Band zuordnen kann … Das hätte ich allgemein einfach dem Hair und Glam Rock zugeordnet.

Der Punkt für mich ist das hier:

Zwischenzeitlich bestätigte Marty Friedmann, der zusammen mit Seiichi Nagai für die Gitarrenparts und das Arrangement des »DAN DA DAN«-Songs verantwortlich war, dass es sich dabei um eine respektvolle Würdigung von X Japan handle.

Da hätte man doch einfach eine Nachricht schicken können und sagen, dass man deren Musik gut findet und man hier etwas gemacht hat, was daran angelehnt ist und man das im Anime verwenden will.

Marcus Cyron

Es dürfte alles doch deutlich komplizierter sein. Es kommt ganz darauf an, was für Rechte Sony denn hat. Denn das anglikanische »Copyright« ist nicht dasselbe, wie das europäische »Urheberrecht«. Urheber behalten im Allgemeinen ihre Rechte am Werk, räumen aber die Nutzungsrechte ganz oder in Teilen Unternehmen ein. We das hier genau aussieht, müsste man erst einmal überprüfen. Wenn Sony wirklich alle Nutzungs- und Verwertungsrechte hat, sieht es für die Autoren problematisch aus, dann müssten schon andere Rechte (Persönlichkeitsrechte etwa) betroffen sein, was hier eher nicht so ist. Wenn es aber bei den Rechten Einschränkungen gibt, etwa, dass man die Autoren des Songs hätte fragen müssen, läge durchaus eine Rechteverletzung vor.

Das Unbekannte mit Umlauten

Wenn man keine anderen Hobbys hat 😑😒. Ganz ehrlich mit sowas macht man sich so hart lächerlich sry.

AsIFall

An die Redaktion: Der Name von Marty Friedman ist falsch geschrieben. Da ist ein »n« im Namen zu viel. Er war Gitarrist bei Megadeth.

Sarah Dumann

Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler korrigiert.

flups

Also für mich klingt das nach Departure von Galneryus.

Ai Hoshino

Oh kurenai Song gibst auch in Dandadan?! Bei Let’s Go Karaoke hab ich das ja gesehen, da war es aber oke oder wie? Sehe jz erst den Artikel.