Trotz des großen Erfolgs neuer Serien auf Netflix bleibt der Anime-Klassiker »Naruto« der unangefochtene König der Streaming-Plattform. Wir fassen zusammen.
Klassiker dominiert Netflix
Erst kürzlich haben wir euch die Top 20 beliebtesten Anime im ersten Halbjahr 2025 auf Netflix präsentiert, doch wenn man nicht nur die einzelnen Titel, sondern ganze Franchises betrachtet, hebt sich »Naruto« mehr als eindeutig von der Masse ab.
So wurden alle verfügbaren Staffeln der ersten »Naruto«-Serie beeindruckende 11,9 Millionen Mal abgerufen und insgesamt 117,5 Millionen Stunden gestreamt. Noch erfolgreicher ist die Fortsetzung »Naruto Shippuden«, denn hier summiert sich die Zahl der Aufrufe gar auf 22,9 Millionen bei 214,5 Millionen Streaming-Stunden.
Das nicht ganz so beliebte »Boruto: Naruto Next Generations« kommt immerhin noch auf 10,3 Millionen Aufrufe bei 54,7 Millionen Streaming-Stunden.
Mit insgesamt 45,1 Millionen Aufrufen lässt das »Naruto«-Franchise alle anderen populären Anime-Titel, wie zum Beispiel »One Piece« (34,3 Millionen Aufrufe) und »Demon Slayer« (22,7 Millionen Aufrufe) mit großem Abstand hinter sich. Der erfolgreichste Einzeltitel »Sakamoto Days« erreichte 24,4 Millionen Aufrufe.
Insgesamt wurden auf Netflix in der ersten Hälfte des Jahres 2025 etwa 4,4 Milliarden Stunden Anime gestreamt – und die vier oben genannten Franchises haben davon beeindruckenderweise knapp 25 % ausgemacht.
- Anime auf Blu-ray bestellen
- Realverfilmung von »Naruto« verzeichnet erste Fortschritte
- »Naruto the Rock«-Tour von FLOW kommt nach Deutschland + Termine
Via Netflix
©2002 MASASHI KISHIMOTO / 2007 SHIPPUDEN All Rights Reserved.
Leute, die Erklärung ist ganz einfach. Es gibt 220 Folgen von Naruto und 500 Folgen von Naruto Shippuden. Von One Piece stehen auf Netflix nur 34 Folgen zur Verfügung. Dementsprechend wird Naruto mehr gestreamt, weil es mehr zu streamen gibt.
Und nicht zu vergessen die 34 Folgen One Piece sind auch nur auf Japanisch.
+ ist es der Egghead Arc man startet quasi gegen Ende der Reihe
Wenn man die Filler weglässt ist Naruto auch wesentlich besser als die beiden.
In der Story besser als Demon Slayer ok. In der Animation never.
In der Story besser als Onepiece? Geschmackssache. Animation hat Onepice mittlerweile die Nase vorn.
Ich mochte Naruto. Aber wesentlich besser ist absoluter Quatsch.
Was juckt mich die Animation? Naruto könnte die Animation von Yakuza Goes Hausmann haben und wäre besser als Demon Slayer und One Piece
Mich juckt die Animation, naruto und one piece sind wegen den vielen fillern Katastrophe
also wenn man sind da dann mal die differenz in der episoden anzahl anguckt die zur verfügung steht würde ich da jetzt nicht von beliebter sprechen demon slayer wurde zwar nur halb so oft aufgerufen wie das gesammte Naruto Franchise hat aber auch nur 55 folgen aktuell, genau so bei one piece mal davon abgesehen das es keine deutsch syncro hat ist nur der aktuelle egghead arc mit seinen 51 folgen verfügbar, die 3 naruto serien hingegen haben zusammen 1013 folgen 😛
Es wird wohl ansich mit daran liegen das Naruto schon komplett abgeschosen ist, es ein Titel aus der älteren TV-Zeit ist…also davon alleine auch u.a. viele es noch irgendwie kennen…aber dann auch so im TV heute noch immer mal kommt bzw dann eben auch an verschiedenen Stellen Gratis-Streamingsender zu gibt wo welche darüber stolpern und dann halt nach anderen stellen schauen. Und dann kommt ja noch diese neue Stümmelfassung bei SRTL wo mans dann ins Kinderprogramm wieder packte…jeder der etwas informiert ist schaut es dann natürlich auch wo anders. Und nicht überall ist dann auch alles vollständig vorhanden.
Hinzu kommt…auch in Mangaform ist der erste (Sammel-)Mangaband schon Ewigkeiten beim Verlag immer der Spitzenreiter. Man hat also genug Stellen wo ständig neue mögliche Fans-Interessenten nachkommen.
One Piece hat keine deutsche Synchronisation, Naruto und Demon Slayer dagegen schon.
Bei One Piece kann ich das nachvollziehen, aber bei Demon Slayer verstehe ich es nicht.
Es geht hier um das internationale Netflix, nicht ausschließlich das deutsche.
Auch da wird das ältere schon abgeschlossene was man auch mit vom TV usw schon kennt halt mit ein Grund sein.
Zu den ganzen in den Kommentaren erwähnten Gründen kommt noch, dass One Piece auf Netflix mit einer Woche Verzögerung ausgestrahlt wird. Bis dahin haben es die meisten doch schon gesehen. Zusätzlich ohne Synchro, während Naruto ausschließlich auf Netflix volsltändig mit Synchro abrufbar ist (oder hat RTL+ das auch noch??). Jedenfalls ist das ja eine reine Netflix-Betrachtung, aber vermutlich auch weltweit. Könnte mir vorstellen, dass es schon Länder gibt, in denen One Piece hauptsächlich über Netflix geschaut wird. Wie dem auch sei, Naruto ist auch einfach eine geniale Serie, wenn man die Filler weglässt. Ich wundere mich, dass man noch keine Remastered-Version auf den Markt gebracht hat. Aber kommt ja bald – mal schauen, ob diese dann auch wirklich »remastered« ist und nicht nur mit KI hochskaliert (wie DB und DBZ, sowie Yu-Gi-Oh! und die ersten 206 Folgen von One Piece auf Blu-Ray). Ich will eine Variante wie Detektiv Conan (100% Remaster der analogen Folgen). Wird aber schwierig, da Naruto soweit bekannt nur in digitaler Form produziert wurde… Da wird dann bei 540p Schluss sein (ohne KI).
Hier muss man auch dazu rechnen, dass One Piece 2x auf Netflix ist. Der Japanische Sumalcast und die Live Action Serie. Die Frage ist jetzt, was wird davon an am meisten geschaut. ^^