Sony bringt Original-Film »Scarlet« in die deutschen Kinos

Nachdem Sony Pictures Entertainment bereits bestätigt hat, dass der Original-Film »Scarlet« (jap.: »Hateshi naki Scarlet«) international in die Kinos kommt, steht mittlerweile auch fest, ab wann der Streifen hierzulande zu sehen sein wird.

Kinostart im Januar 2026

Die deutsche Premiere von »Scarlet« ist nach aktueller Planung für den 29. Januar 2026 angesetzt. Ob der Abendfüller nur im Originalton mit Untertiteln oder zusätzlich auch mit deutscher Synchronisation in den Lichtspielhäusern gezeigt wird, ist noch unklar.

Werbung

Für die Produktion des Anime-Films zeichnet sich das Studio Chizu verantwortlich, bei dem Mamoru Hosoda (»Der Junge und das Biest«) die Regie führt.

In den Hauptrollen des japanischen Sprechercasts sind Mana Ashida (Ookami-sama in »Lonely Castle in the Mirror«) als Scarlet sowie Masaki Okada als Hijiri zu hören. Die japanische Erstaufführung findet am 21. November 2025 statt.

Mehr zum Thema:

Poster:

Handlung:

Scarlet, Prinzessin eines ermordeten Königs, scheitert an ihrer Rache – und erwacht im »Land der Toten«. Dort droht jenen, die ihre Feinde nicht zur Strecke bringen und den »Endlosen Ort« erreichen, das völlige Verschwinden. Kann Scarlet ihre Rache vollenden, bevor sie zu Nichts wird? Eine endlose Reise beginnt.

© Yuuichirou Saitou, Studio Chizu, Mamoru Hosoda / Scarlet Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan Ringel

Diesmal nicht Crunchyroll, sondern Sony Entertainment – mal sehen ob Crunchyroll mit rauspringt! Aber eine Abgrenzung ist auch gut.

Guts

Immerhin wieder am Donnerstag, also Kino-Tag und nicht Dienstag, Event-Tag. Der Film dürfte damit von Beginn an mehreren Tagen/Wochen laufen.

Bin gespannt, ob CR komplett rausgehalten wird und Sony das tatsächlich mal alleine macht und den Film eventuell nicht als Anime sondern Animationsfilm behandelt (Ja, da gibt es Unterschiede, vor allem in der Vermarktung und Lokalisation).