Nur noch für kurze Zeit haben Fans von Akira Toriyama die Gelegenheit, ein bislang unveröffentlichtes Original-Kunstwerk des verstorbenen »Dragon Ball«-Mangaka zu ersteigern. Wir fassen die Details zusammen.
Unveröffentlichtes Kunstwerk
Die Auktionsplattform Mandarake Auction bietet noch bis zum 5. September 2025 eine handgezeichnete Farbillustration von Akira Toriyama an, welche das Roboter-Mädchen Arale Norimaki aus »Dr. Slump« zeigt, wie es auf dem Sitz eines Motorrads steht.
Der Startpreis lag am 15. August 2025 bei 3.500.000 Yen (20.226 Euro). Mittlerweile sind 22 Gebote eingegangen und der Preis hat sich bereits auf 9.200.000 Yen (rund 53.166 Euro) erhöht. Da sich zudem 193 Nutzer die Illustration auf die Merkliste gesetzt haben, dürfte bald ein spannendes Bietfinale bevorstehen.
Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Zeichnung stammt aus dem Jahr 1985 und ist somit bereits stolze 40 Jahre alt. Ihre Herkunft lässt sich ebenfalls nachvollziehen: In der Novemberausgabe 1985 des »Monthly Bike Guide«-Magazins erwähnte Toriyama, dass er über 100 Entwürfe eines »charmanten Motorrads« angefertigt habe, die als Grundlage für den Umbau seines eigenen Motorrads dienten.
In dem Interview verriet er außerdem, dass er den berühmten Custom-Motorrad-Shop »K&S Sturgis« in Nagoya mit dem Umbau beauftragt hatte – und genau dieser Laden stellte nun auch die besagte Illustration zur Auktion, womit sich der Kreis schließt.
Für all diejenigen, die sich die Originalzeichnung nicht leisten können, gibt es unter diesen Zeilen ein kostenloses Bild zu sehen. Lasst uns gerne eure Meinung wissen!
- Gescheiterte Anime und Manga sollen von Fans gerettet werden
- Sony testet neue KI-Tools bei A-1 Pictures und CloverWorks
- MUSO-Report: Anime an der Spitze der TV-Piraterie-Trends
Illustration:
Via Mandarake Auction
©Bird Studio/Shueisha, Toei Animation
Nettes Bild. Gefällt mir gut. Würde vielleicht auch als Figur funktionieren könnte ich mir vorstellen.
Aber den Artikeltitel ‚Sammler bieten Millionen für unveröffentlichte Toriyama-Zeichnung‘ finde ich etwas irritierend, da man da leicht ‚Millionen Euro‘ drunter verstehen kann und nicht die mio. Yen, die im Artikel genannt werden.
Vielleicht könnte man das ja in ‚Sammler bieten mehrere Millionen Yen für unveröffentlichte Toriyama-Zeichnung‘ ändern, um das klarer darzustellen. Nur ein Gedanke.