Konkreter Termin von »Yano-kun’s Ordinary Days« + Visual

Auf dem offiziellen X-Account der Anime-Umsetzung von »Yano-kun’s Ordinary Days« (jap.: »Yano-kun no Futsuu no Hibi«) wurde heute verkündet, dass diese am 30. September 2025 im japanischen Fernsehen anläuft. Wir fassen zusammen.

Anime von Studio Ajiado

»Yano-kun’s Ordinary Days« wird unter der Regie von Shinpei Matsuo (Episode Director bei »Revenger«) im Studio Ajiado produziert. Hitomi Mieno (»Doctor Elise«) schreibt das Drehbuch, während Toshihisa Kaiya das Charakterdesign erstellt.

Werbung

Der Opening-Song mit dem Titel »POP LIFE« stammt von der japanischen Musikgruppe FANTASTICS from EXILE TRIBE, die zuvor bereits den Opening-Song zur Anime-Adaption von »Vampire Dormitory« beisteuerte.

Die gleichnamige originale Manga-Reihe aus der Feder von Yui Tamura erscheint seit Juni 2021 im »Comic Days«-Magazin. Das RomCom-Werk ist bislang weder mit deutscher noch mit englischer Übersetzung erhältlich.

Mehr zum Thema:

Visual:

Handlung:

Yoshida ist Klassensprecherin und macht sich ständig Sorgen um ihre Mitschüler. Doch die größten Sorgen bereitet ihr Yano, der jeden Tag mit einer schweren Verletzung zur Schule kommt. Das kann sie nicht einfach ignorieren!

© Yui Tamura, Kodansha / Yano-kun no Futsū no Hibi Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
3 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
KnSNaru

Wegen des Namen »Yano« schwelgte mir gerade »Bokura ga Ita« durch den Kopf.

Auch wenn das für Herbst angekündigte Projekt mit dem Hit von darüber nicht ansatzweise konkurrieren würde, so hoffe ich dennoch, dass das Visual die Seriösität, diese es ausstrahlt, auch in dem angekündigten Anime unter Beweis stellen kann.

Semmelknödel

„Auch wenn das für Herbst angekündigte Projekt mit dem Hit von darüber nicht ansatzweise konkurrieren würde…“.

Woher willst du das denn wissen? Es kann ja sein, dass dieser hier sogar besser wird. Ich kenne zwar die Vorlage nicht, weil nie gelesen, aber wie heißt es so schön? „Abwarten und Tee trinken.“

KnSNaru

Also, mit dem heutigen Entwicklungskonzept, in der die Handlung nur noch eine untergordnete Rolle einnimmt, die Romantik nur noch auf dem Papier existiert und eine angebliche Komödie das Geschehen dominiert, ist es ausgeschlossen, dass frühere Werke nur im Ansatz erreicht würden.