Macher des »Sekiro«-Anime geben Statement zum KI-Einsatz ab

Aufgrund von Bedenken zahlreicher Fans gaben die Macher der Anime-Umsetzung des Videospiels »Sekiro: Shadows Die Twice« vor wenigen Tagen ein Statement zum möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz ab. Wir fassen zusammen.

Kein Einsatz von KI

Erst vor Kurzem wurde im Rahmen der Gamescom 2025 bestätigt, dass das Videospiel »Sekiro: Shadows Die Twice« eine Anime-Adaption mit dem Titel »Sekiro: No Defeat« erhalten wird. Allerdings zeigten sich viele Fans überaus besorgt, als sie festgestellt haben, dass das Anime-Studio Qzil.la für die Produktion verantwortlich ist.

Werbung

Das junge Unternehmen ist nämlich insbesondere für die Verwendung von künstlicher Intelligenz bekannt. Auf seiner Website hebt es hervor, dass es mithilfe von KI sowohl die Produktionsprozesse als auch die kreative Gestaltung optimieren will, um so Effizienz und Produktivität in der Animationsherstellung zu steigern.

Auch der erste Trailer ließ bei vielen Fans den Verdacht aufkommen, dass KI auch bei »Sekiro: No Defeat« eine Rolle spielen könnte. Die immer lauter werdenden Debatten haben schließlich dazu geführt, dass das Produktionskomitee der Serie eine offizielle Erklärung abgegeben und damit die Diskussionen deutlich entschärft hat:

»Wir möchten euch hiermit über die Produktionsmethoden der am 20. August 2025 angekündigten Anime-Serie ›Sekiro: No Defeat‹ informieren. Um den einzigartigen und unvergleichlichen Reiz des originalen Spiels in vollem Umfang zu vermitteln, wird das Werk als vollständig handgezeichnete 2D-Animation produziert, gänzlich ohne KI.«

Wie das Endergebnis aussieht, erfahren wir voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026, denn dann zeigt Crunchyroll den Anime weltweit exklusiv im Simulcast.

Mehr zum Thema:

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Via X
© FromSoftware / »Sekiro: No Defeat« Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Es würde mich nicht wundern, wenn das in Zukunft öfters – wenn nicht sogar regelmäßig – vorkommt, dass man explizit erwähnt, dass keine KI zum Einsatz kommt.

CultureConnoisseur

Schon traurig, dass man das jetzt explizit sagen muss.

Kruemel

»Wir möchten euch hiermit über die Produktionsmethoden der am 20. August 2025 angekündigten Anime-Serie ›Sekiro: No Defeat‹ informieren. Um den einzigartigen und unvergleichlichen Reiz des originalen Spiels in vollem Umfang zu vermitteln, wird das Werk als vollständig handgezeichnete 2D-Animation produziert, gänzlich ohne KI.«

Ja gut okay, dass Sekiro so einen handgezeichneten Cel-Shading Stil hat, ist mir zwar neu, aber es ist ja auch ein Anime und ich bin froh, dass es kein 3D Full CGI Monster wird. Ist also geschenkt.

Aber nur weil man bei den Bildern und den Animationen keine KI verwendet, heißt das nicht automatisch, dass gar keine KI bei dem Gesamtprojekt genutzt wird. Was ist mit Untertitel? Synchro? Musik? Übersetzung? Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber es ist schon merkwürdig, dass man auf die Frage nach KI-Einsatz nur auf die handgezeichneten Bilder und Animationen hinweist^^

Naja mal gucken wie es am Ende wird. Ich schaue es mir erstmal an, und bilde erst dann mein Urteil

Kakarot

Crunchyroll könnte doch bei Animes, die mit KI geschaffen wurden, ein Label setzen, damit jeder weiß, welche Animes denn nun betroffen sind. So kann jeder selbst entscheiden, ob er ein solches Anime schauen möchte oder nicht. Ist ja bekannt, dass in Zukunft viele KI-Animes erscheinen werden. Eine Kategorie, für KI-Animes, würde ich auch für sinnvoll halten.

Guts

Das wäre ja transparent dem Kunden gegenüber, das passt nicht in Crunchyrolls Firmenphilosophie.

Primordus

Freue mich sehr auf dieses Werk und. Vor allem seinem Stil

Coss

mir auch!!!

David

Da das Game mir egal ist schaue ich den Anime auch nicht.

Kaynmayn

Warum kommentierst du dann wenn es dir egal ist so egal das du die 10 sekunden zum kommentieren genutzt hast und auch die 2-3 minuten zum lesen des artikels kann es dir ja net sein😂

xertdiv

Einige Studios sind ja auf Disney »sauer« weil die bei KI »bremsen«.
Warum? Disney lebt von Merch etc weit mehr als Filmen an sich. Nur sind
die Copyrightregeln bei KI noch alles andere als klar definiert. Daher
hat Disney »Angst«: Hätten wir Stich im Film komplett von KI machen
lassen, hätten wir vielleicht kein Copyright auf »die Figur« mehr
gehabt.. Hätte also jeder Merch produzieren und verkaufen können… Aktuell ist doch einigen Studios und Verlagen da noch zu viel zu »unsicher«… Das zu »Regeln« gerade global wird dauern.. Aber da kommt noch viel. Es ist einfach zu verlockend für alle Kapitalisten global.. More productivity with »less tax of people«.. Wenn etwas in 15-20 Jahren »ohne KI (Mithilfe)« gemacht sein wird, wird das nur daran liegen weil die Konsumenten (wobei da noch das Problem sein wird, dass Menschen ohne Job weil durch KI wegrationalisiert, ja eigentlich keine »guten Konsumenten« mehr sind) das Produkt nur »ohne KI« akzeptieren wollen.