Konkreter Termin der zweiten »Ranma 1/2«-Staffel steht fest

Auf dem offiziellen X-Account der neuen Anime-Umsetzung von »Ranma 1/2« wurde heute verkündet, dass die zweite Staffel ab dem 4. Oktober 2025 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wird. Wir fassen die Details zusammen.

Simulcast bei Netflix

Die zweite Staffel von »Ranma 1/2« entsteht wieder unter der Regie von Kounosuke Uda (»One Piece«) im Studio MAPPA. Kimiko Ueno (»Delicious in Dungeon«) schreibt erneut das Drehbuch, während Hiromi Taniguchi das Charakterdesign erstellt.

Werbung

Der neue Opening-Song mit dem Titel »Wo Aini« stammt von Wednesday Campanella (Opening von »Red Cat Ramen«) und der Ending-Song »Panda Girl« wird von Nishina beigesteuert. Netflix zeigt die neuen Episoden im Simulcast.

Die zwölfteilige erste Staffel des »Ranma 1/2«-Remakes lief von Oktober bis Dezember 2024 in Japan und steht hierzulande bereits mit deutscher Sprachfassung sowie im Originalton mit deutschen Untertiteln auf Abruf zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Zusammenfassung der ersten Staffel:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Handlung:

Ein Teenager-Kampfsportler leidet unter einem Fluch: Kaltes Wasser verwandelt ihn in ein Mädchen, heißes macht ihn wieder zum Jungen. Im Dojo, wo er mit Akane verlobt wird, versucht er den Bann zu brechen. Zwischen Kämpfen, Rivalen und chaotischen Verwechslungen stolpert er in ein irrwitziges Martial-Arts-Abenteuer.

© Rumiko Takahashi, Shogakukan / Ranma ½ Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
12 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Mariabelle

Naa hier freue ich mich doch sehr.

herki88

Ich fand die deutsche Synchro in Staffel 1 in Bezug aufs Dialogbuch ja nicht so gut.
Die Sprecher waren super, aber die Regie hat da einfach zu viel Fäkal-Sprache reingehauen find ich, für Ranma 1/2 passt das nicht.
Und was ich gar nicht mag sind diese ständigen Easter Eggs.
Manchmal passt es schon, aber ein Easter Egg, der in der Serie zu hören war, war beispielsweise eine Anspielung auf die alte Tabaluga-Show von damals und sowas hat darin meiner Meinung nach nicht drin verloren.

Semmelknödel

Da stimme ich dir zu. Wenn man schon die Sprache an die neue Zeit anpasst, dann sollte alles andere drumherum (Easter Eggs z.B.) auch angepasst werden. Ansonsten wirkt es einfach nur albern.
Die Serie an sich finde ich echt gut, aber was mich stört, sind diese ständing Kämpfe, die oft ins nichts führen oder in denen Ranma einfach nur ausweicht und nicht ernst macht. Der Kampf fühlt sich dadurch dann einfach überflüssig an.

Kotaraou_Azumi

Haha ja, Tabaluga-Show war zwar ganz witzig, aber anbetracht der Tatsache, daß die Serie ungefähr im Jahr 1987 spielt, dann doch ein harter Anarchronismus.

Auch die, wie du schon gesagt hast, Ausdrücke waren manchmal nicht paßend. In einer Folge sagt Ranma bspw. »Laber doch nicht so einen geistigen Bullsh*t, wenn Du keine Ahnung hast« – und das paßt nicht wirklich zu Ausdrucksweise eines Jugendlichen in den 80er Jahren. (für Serien in der Gegenwart, wie »DanDaDan« wäre es schon eher angebrachter)^^

Fand die Synchro aber ansonsten echt top. Allein die Tatsache, daß man fast alle noch lebenden Sprecher von damals bekommen hat, war ein Riesen-Plus für mich.

Bin mal gespannt, wer Ukyo, Cologne und Happosai übernehmen wird.
Cologne und Happosai müßen ja leider tragischerweise umbesetzt werden.

Für Ukyo gab es damals 2 unterschiedliche Stimmen – bin mal gespannt, welche der beiden Sprecherinen dann im Reboot ran darf. 😉

Ansonsten freu ich mich wie Bolle auf Season 2.
Samstag als Sende-Termin ist zwar immer bissi ungünstig aus meiner Sicht (weil halt schon so viele Titel Samstags laufen und sich Titel gegenseitig kannbalisieren könnten), aber nichtsdestotrotz wird es wieder eine Ranma-lastige Herbst/Vorweihnachtszeit.

Guts

Mit den unpassenden Easter Eggs gibt es auch bei Spy x Family, der Anime spielt zeitlich sogar noch viel weiter in der Vergangenheit als Ranma. Dort gab es z.B. One Piece Referenzen, genauso unpassend wie das Tabaluga-Beispiel.

Natsu90

Da aber Spy x family in einem fiktiven Ost-West-Konflikt also in einer Fantasiewelt spielt die nur an die sagen wir mal 50er 60er Jahre angelehnt ist finde ich diese Easter Eggs für so eine Comedy Serie überhaupt nicht schlimm da jetzt mit dem Zeigefinger drauf zu zeigen finde ich schon etwas zu penibel🤡🤣

Guts

Dennoch basiert die Welt auf realen Begebenheiten, somit sollte auch die Synchro versuchen diese Stimmung einzufangen, versucht der Anime schließlich auch (auch wenn der Anime sich da einige Schnitzer erlaubt hat), Comedy hin oder her. Man hätte sich auch einfach Easter Eggs ausdenken können, die Bezug auf diese Zeit nehmen oder neutrale Witze schreiben können, aber das ist womöglich schwieriger als irgendwelche Manga- oder Anime-Referenzen abzuarbeiten.
Aber sowieso, nach der Logik kann man genauso bei Ranma argumentieren, denn Ranma ist im Grunde auch nur eine überdrehte Comedy Serie in einer fiktiven Fantasy-Welt. Wenn man bei Ranma penibel ist, dann sollte man es auch bei anderen Anime-Synchros sein!

herki88

Seh ich genau so, ist bei Spy x Family auch ganz schlimm mit den Easter Eggs.
Ich glaub die Synchron-Studios vergessen einfach das die Fans das gucken müssen/wollen, und nicht die Sprecher und Dialog-Schreiber.
Die mögen da vielleicht Spass dran haben wenn’s eingesprochen und aufgenommen wird, mag alles witzig sein in dem Moment, aber die machen damit einfach das Werk kaputt.

Und was mich heute immer noch richtig nervt, ist die Woody Woodpecker-Lache auf Ruffy Gear 5 in One Piece.
Ich frag mich heute immer noch was das sollte.
Absolut überflüssig sowas zu machen find ich.

Guts

Ich denke nicht, dass sie es nur für sich selbst im Studio machen, die Fans springen da relativ schnell drauf an, sieht man ständig auf Social Media, wenn Ausschnitte geteilt werden. Also, die werden das vorrangig für die Fans machen. Genauso wie viele Anime-Synchros neuerdings bis zum Fremdscham mit Anglizismen vollgestopft sind.

Bei Spy x Family finde ich die Easter Eggs generell teils extrem erzwungen, wo es nur geht, wurde irgendetwas reingepresst, wohl in der Hoffnung, die Fans reden drüber. Ich erinnere mich dunkel daran, dass in der Synchro sogar mal James Bond namentlich erwähnt wurde, das ergibt aber keinen Sinn, weil der Anime bereits James Bond unter einem anderen Namen parodiert!? Man sollte generell vermeiden, reale Namen/Marken in einer Synchro einzubauen, wenn der Anime selbst aus Gründen nur abgewandelte Namen verwendet.

Easter Eggs schön und gut, aber sie sollten mit Bedacht gewählt werden und sollten niemals ein gut geschriebenes Dialogbuch ersetzen.

Chibi

So unterschiedlich sind Geschmäcker. Mir hat das Dialogbuch besonders gut gefallen, hab selten so gelacht und hoffe, dass es auch in der neuen Staffel wieder mit den alten Sprechern klappt. In knapp einem Monat wissen wir mehr!

Guts

Ranma hatte den großen Vorteil, dass man ein Synchronstudio genommen hat, das sowohl in Berlin als auch in München ansässig ist. So konnte man problemlos alle verfügbaren Sprecher nehmen ohne sich in andere Studios einmieten zu müssen. Interessant wird jetzt nur, welches neue Synchronstudio Netflix für Staffel 2 nimmt, denn das alte Studio ist aufgrund der damaligen Leaks auf der schwarzen Liste. Die infrage kommenden neuen Studios von Netflix sind zwar prinzipiell alle in der Lage über beide Standorte aufzunehmen, aber von Vorteil wäre dennoch eines, welches ebenfalls in beiden Orten ansässig ist, wie z.B. FFS.

Mary-Lou

Lehne zwar Remakes in den meisten Fällen ab und werde mir den neuen Ranma nicht ansehen, habe aber ein Video von Ferus gesehen, wo es um dieses Easter-Egg ging und ich finde da sowas wie die Tabaluga Show einzubauen auch völlig unpassend. Auf andere Anime bezug zu nehmen kann manchmal eine witzige Anspielung sein, aber Tabaluga ist da schon weit hergeholt……..