Neue »Kakegurui«-Figur von Mary Saotome angekündigt

Das japanische Unternehmen Union Creative International hat kürzlich eine neue Figur von Mary Saotome aus »Kakegurui« angekündigt. Wir fassen zusammen.

Release im März 2026

Die neue Figur von Mary Saotome, die von Bildhauer Zuiko entworfen wurde, ist im Maßstab 1:6 rund 31,5 Zentimeter groß. Für die Herstellung des Produkts werden die Materialien ABS und ATBC-PVC verwendet. Erste Bilder gibt es unten.

Werbung

Der Standard-Release soll im März 2026 zum Preis von 25.300 Yen (ungefähr 146 Euro) erfolgen. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Figurenhändlern möglich, wobei der tatsächliche Verkaufspreis je nach Anbieter abweichen kann.

Die Anime-Adaption von »Kakegurui« umfasst zwei Staffeln, die zwischen Juli 2017 und März 2019 in Japan ausgestrahlt wurden. Der Streaming-Dienst Netflix bietet diese sowie die Spin-off-Serie »Kakegurui Twin« auf Abruf an.

Mehr zum Thema:

Figur:

© Homura Kawamoto, Tōru Naomura, SQUARE ENIX / Kakegurui Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Gab es das nicht schonmal? Ich habe da was dunkel in Erinnerung … aber vielleicht täusche ich mich da auch.

Den Schachbrettsockel mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Schrägen und dem Schachbrettmuster finde ich ordentlich gemacht. Aber: Wenn das schon ein Schachbrett ist, könnten auch ein paar Figuren da sein; muss ja nicht gleich ein ganzer Satz sein, aber 4 oder 5 Stück wären schon ganz nett gewesen. Die Karten (auch oben) mit den Kanten, Ecken, Mustern, Bildern, Zahlen und Motiven sind okay denke ich; vielleicht etwas dick, aber es geht würde ich meinen.

Die Schuhe mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Farbabgrenzungen und den ausgearbeiteten übergängen zu den Füßen halte ich für ordentlich gemacht. Die Strümpfe sind okay denke ich. Der Rock mit den Falten, Faltenkanten und dem (überraschenderweise) wechselnden Muster sieht mir ganz gut gemacht aus.

Das weiße Hemd mit der ausgearbeiteten Knopfleiste und dem Kragen mit den Kanten, abgerundeten Ecken und oben den Abrundungen und Übergängen zum Hals ist für mich soweit ordentlich gemacht. Die Knöpfe wirken etwas mickrig muss ich sagen, aber erfüllen ihren Zweck denke ich. Das schwarze Band mit den Kanten, Ecken, Auflagen und dem Knopf ist ordentlich gemacht würde ich sagen. Der Metallton ist gut gewählt denke ich. Das Sakko mit den Falten, Kanten, Ecken, Auflagen, Übergängen, Nähten, den abgegrenzten Farbbereichen, den Farben selbst, den ausgearbeiteten Ärmelenden mit der Lagenoptik sowie den Überschlägen mit den Kanten, leichten abgerundeten Ecken, Auflagen und Übergängen macht einen ganz gut gemachten Eindruck auf mich. Die beiden Knöpfe vorn finde ich ganz ordentlich ausgerabeitet; die stehen gut hervor denke ich. Der Goldton gefällt mir; ist gut gewählt würde ich meinen. Die Knöpfe an den Ärmelenden kann ich nicht gut genug erkennen; da enthalte ich mich.

Haare und Haarstruktur finde ich eher grob gehalten. Bei den Kanten weiß ich nicht ob das zum Stil gehört; wenn das das Mädel vom Artikelbild ist wohl eher nicht. Die Augen und Rötungen sind sauber aufgetragen finde ich. Der Mund … Die Ränder und Zahnreihen scheinen mir ganz ordentlich ausgerabeitet und koloriert zu sein. wenn die Zunge etwas flacher anliegen würde, würde ich das begrüßen. Dieser … leicht wahnhafte Gesichtausdruck ist durchaus interessant muss ich sagen; steht aber in starkem Kontrast zum Artikelbild würde ich meinen – was ja nichts heißen muss.