Neue »Godzilla«-Figur des Kaiju-Protagonisten vorgestellt

Das japanische Unternehmen Bandai Spirits stellte vor Kurzem eine neue Figur zum »Godzilla«-Franchise vor. Wir fassen alle Details nachfolgend zusammen.

Release im April 2026

Die neue »Godzilla – Odo Island Attack Image Version« ist ungefähr 13 Zentimeter groß und wird aus den beiden Materialien ABS und PVC hergestellt. Erste Bilder der Figur könnt ihr euch weiter unten in diesem Artikel ansehen.

Werbung

Der Prize-Release soll im April 2026 in den japanischen Arcade-Hallen erfolgen. Eine Vorbestellung ist aller Voraussicht nach in Kürze bei allen teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Der Verkaufspreis kann variieren.

Der neueste japanische Film des »Godzilla«-Franchise trägt den Titel »Godzilla Minus One« und wurde hierzulande durch peppermint anime mit deutscher Sprachfassung und im Originalton auf DVD, Blu-ray und 4K-Blu-ray in den Handel gebracht.

Jetzt bestellen:

Figur:

©2023 TOHO CO., LTD.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Guts

Der im Film einzig gut animierte Godzilla 😉 Man konnte im Film nämlich eine interessante Beobachtung machen, das Design da oben sieht sehr nach Dinosaurier aus, wahrscheinlich weil man das komplette CGI-Skelett einfach fertig als Preset aus dem Internet geholt oder irgendwie gekauft und das Godzilla-Design nur drüber gelegt hat. Das Making-of hat die nämlich entlarvt, denn dort war zu sehen, wie das CGI-Modell davon deutlich besser und aufwändiger war, als vom »richtigen« großen Godzilla, das hatte sogar ein eher stümperhaftes veraltetes CGI-Setup. Der Film war sowieso mehr Schein als Sein.

Ich

Hmm … die Farbkombi bei Gozi ist ja nicht meins. Dieses grünliche und das gelb-ockerfarbene gefällt mir nicht wirklich muss ich sagen. Das sieht mir irgendwie wie Schnodder aus. Die Oberflächenstruktur, Körperformen, Ausarbeitungen, Rundungen, Kanten, die Spitzen hinten drauf, die Formen und Ausarbeitungen am Kopf … das sieht mir alles recht grob aus. Nun wäre das per se nicht unbedingt was schlechtes. Aber hier wirkt das auf mich wie grob geschnitzt. Aus einem Block heraus. Ich kann nicht behaupten, dass ich das mag. Ich meine, es ist ja kein Block; man kann Trennrillen erkennen (Knie, Oberschenkel, Schwanz, hinterm Kopf). Das Einzige, was ich – die Grobheit beisete gelegt – nicht schlecht finde, ist das Maul. Die grundlegende Form, die Tiefe und die Farbe … das macht auf mich soweit keinen schlechten gemachten Eindruck.

Nun gibt es ja noch die Platte. Das geht die Grobheit leider weiter habe ich den Eindruck. Der Hüttenrest mit den Rundungen, Kanten und dem Gras hat keinen wirklich schönen Detailgrad. Die Flammen scheinen mir auch eher stilistisch gehalten zu sein. Und die Oberfläche der Platte selbst sieht mir wie geschmolzenes Plastik aus. In Anbetracht der Szene könnte das ja vielleicht Absicht sein, sieht aber meiner Meinung nach nicht achön gemacht aus.